COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Familienunternehmen erfolgreich sanieren
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren
Dokument Vorwort
► Dieses Dokument downloaden

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Deutschland PS 980 Institut Risikomanagement Rahmen Rechnungslegung Prüfung Ifrs Management Fraud Bedeutung Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Vorwort

  • Tom A. Rüsen

2009 und 2010 sind die Jahre einer fundamentalen Wirtschaftskrise. Der dramatische Anstieg der Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in 2009 von +16 % auf 34.300 scheint sich auch in 2010 fortzusetzen, allerdings mit moderaten Zuwachsraten. Erst für das Jahr 2011 wird mit einem Rückgang der Unternehmenspleiten gerechnet, wenn auch auf einem deutlich höheren Niveau als im Zeitraum vor der Krise. Vor der Ultima Ratio, der Insolvenzanmeldung, finden in fast allen krisenbefallenen Unternehmen dramatische Anstrengungen zur Abwendung einer Eskalation der Krise statt. Durch die Umsetzung von Maßnahmenprogrammen soll im Rahmen von Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten der drohende Untergang des Unternehmens abgewendet werden. Unter Beteiligung der Eigentümer und der Vertreter der Fremdkapitalgeber werden hierbei vom Management und den Mitarbeitern des Unternehmens mit Hilfe von Restrukturierungs- und Sanierungsberatern, vereinzelt auch von Interim Managern, nicht nur bilanzielle Verbesserungen, sondern auch tiefe Einschnitte in die Organisation und in die strategische Aufstellung des Unternehmens durchgeführt. Letztere haben zum Ziel, die Kostenstruktur zu bereinigen, vernachlässigte Umsatzpotenziale auszuschöpfen und die Unternehmensstrategie auf die Zeichen der Zeit einzustellen. Ziel der Restrukturierungs- und Sanierungsbemühungen ist es, die nachhaltige Zukunftsfähigkeit des angeschlagenen Unternehmens wiederherzustellen.

Seiten V - VII

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-13010-8_3573

Vollständiges Dokument downloaden

Vorwort 3 Seiten, 131.00 KByte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück