Nachdem im Abschnitt 2 der Begriff Revisionsqualität definiert und die Ansätze zur Messung der Revisionsqualität aufgezeigt wurden, soll im folgenden Abschnitt das Qualitätsmanagement in der Internen Revision näher betrachtet werden. Die Begriffe Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Internen Revision werden in der Literatur nicht synonym verwandt und sollen daher zunächst voneinander abgegrenzt werden.
Unter Qualitätssicherung in der Internen Revision werden Maßnahmen subsumiert, die gewährleisten sollen, dass die Arbeit der Internen Revision den eigenen Berufsstandards entspricht. Die Qualitätssicherung in der Internen Revision kann deshalb als ein Maßnahmenkonzept zur Überwachung in der Internen Revision bezeichnet werden. Die Aufgabe eines Qualitätssicherungskonzeptes ist nach Peemöller (2001) „die Qualitätsanforderungen an die Interne Revision zu definieren, erforderliche Qualitätssicherungsmaßnahmen festzulegen, ihre Anwendung zu sichern und das Erreichen der Qualitätsziele zu prüfen.“
Seiten 47 - 78
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.