In dieser Artikelserie wird über die Erfahrungen im Einsatz moderner Analysetools zur rechnergestützten Verifikation und Überprüfung von Massendaten in einem Großunternehmen berichtet. Teil 1 beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen des Projektes: Projektpartner, Problem- und Aufgabenstellung, organisatorische und technische Rahmenbedingungen und Vorgehensweise. In den folgenden Teilen werden die Besonderheiten dezidierter Bereiche in der Wertschöpfungskette der Unternehmung betrachtet. Es wird diskutiert wie durch intelligente Prüfansätze im Fokus der Internen Revision die Bereiche:
– „Procurement“
– „Accounts Payable“
– „Accounts Receivable“ und
– „Sales and Distribution“
mit Hilfe von Massendatenanalysen zielorientiert angegangen werden können. Es vollzieht sich ein Wandel von der stichprobenorientierten, bzw. fallweisen Einzelprüfung zur computergestützten Komplettanalyse. Dabei wird deutlich, dass ein Paradigmenwechsel im Prüfungsansatz nicht nur notwendig ist, um die Herausforderungen heutiger Wirtschaftsunternehmungen hinsichtlich Unternehmensschutz, Schutz der Kapitalanleger und der Öffentlichkeit zu gewährleisten, sondern dass er auch machbar ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2006.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-12-01 |
Seiten 256 - 260
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.