COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2023)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2023)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2023)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2023)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2023)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement
  • Revision des Finanzwesens
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2022)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

Compliance-Partner intern

  • Lehrkräfte stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Anna rockt die Polizei!

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 26.09. bis 28.09.
    Compliance-Experte
  • 27.09. bis 28.09.
    Compliance-Management Kompakt
  • 28.09.
    Aufdeckung und Vermeidung von Manipulationen und Betrug im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung Governance Corporate deutschen Controlling Management Grundlagen Institut Revision Compliance Analyse deutsches Kreditinstituten Bedeutung Risikomanagements

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
15.08.2023

Revision des Finanzwesens

Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.) Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 117 Seiten, Preis Euro (D) 29,95, ISBN 978-3-503-15874-4 E-Book: Preis Euro (D) 27,40.
Die inhaltlichen und qualitativen Anforderungen an die Interne Revision und deren Mitarbeiter werden bei der Prüfung des Finanzwesens von nationalen und multinationalen Unternehmen durch eine hohe Änderungsgeschwindigkeit bei Gesetzen und internationalen Regularien und durch neue IT-Technologien zunehmend herausfordernder und verlangen eine hohe Fachexpertise. Obgleich die Prüfungen auf dem Gebiet des Finanzwesens einen hohen Stellenwert einnehmen und regelmäßig durchgeführt werden, sind publizierte, fachspezifische Prüfungsleitfäden und strukturierte Beschreibungen zum Prüfungsvorgehen kaum vorzufinden.

Übersichtlich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt Band 14 der DIIR-Schriftenreihe einen konkreten Leitfaden, den man für Prüfungen des Finanzwesens oder deren Vorbereitung hervorragend nutzen kann. Sauber strukturiert unterteilt das Buch das Finanzwesen in zahlreiche Kapitel und Unterkapitel, sodass es leichtfällt, sich zu orientieren und schnell zu den für die konkrete Prüfung relevanten Fachgebieten zu finden.

In der vierten Auflage wurde das Buch grundlegend aktualisiert, so finden zum Beispiel aktuelle Rechtsprechungen und neue Gesetze eine Berücksichtigung. Zusätzlich dazu lag der Fokus der Überarbeitung darauf, sich wandelnde Technologien und neue, alternative Zahlungsmethoden in das Werk mit aufzunehmen. Entsprechend befinden sich Kapitel zur weiterentwickelten IT- Systemlandschaft (zum Beispiel Crowdfunding) sowie die Nutzung des elektronischen Zahlungsverkehrs und alternativer Zahlungsmethoden (zum Beispiel PayPal, Kryptowährung) im Buch, die auf diese Themen eingehen. Insbesondere anhand der Ergänzungen zu den neuen IT-Technologien kann der aufmerksame Leser erkennen, dass der Prüfungsleitfaden durch Praktiker für die Praxis überarbeitet wurde, da Überarbeitungen und Vervollständigungen zu diesen aktuellen Themen in allen Kapiteln und Unterabschnitten vorzufinden sind und sich infolgedessen in vielen neuen, praxisorientierten Prüfungsfragen widerspiegeln.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das überarbeitete Buch in seiner vierten Auflage für den Leser einen praxistauglichen und integrierten Leitfaden mit themenspezifischen Erläuterungen, Risikobeschreibungen und einer umfangreichen Sammlung von Prüfungsfragen zur systematischen und effizienten Prüfung von Teilgebieten – beziehungsweise bei Bedarf des gesamten Finanzwesens eines privatwirtschaftlichen Unternehmens – darstellt.

Katrin Becker, Gelsenwasser AG Wolfgang Röttinger, Audi AG

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2023
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück