COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Rahmen deutsches Praxis Kreditinstituten Grundlagen Controlling Revision Institut Prüfung Deutschland Analyse Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
15.08.2023

Revision des Finanzwesens

Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.) Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 117 Seiten, Preis Euro (D) 29,95, ISBN 978-3-503-15874-4 E-Book: Preis Euro (D) 27,40.
Die inhaltlichen und qualitativen Anforderungen an die Interne Revision und deren Mitarbeiter werden bei der Prüfung des Finanzwesens von nationalen und multinationalen Unternehmen durch eine hohe Änderungsgeschwindigkeit bei Gesetzen und internationalen Regularien und durch neue IT-Technologien zunehmend herausfordernder und verlangen eine hohe Fachexpertise. Obgleich die Prüfungen auf dem Gebiet des Finanzwesens einen hohen Stellenwert einnehmen und regelmäßig durchgeführt werden, sind publizierte, fachspezifische Prüfungsleitfäden und strukturierte Beschreibungen zum Prüfungsvorgehen kaum vorzufinden.

Übersichtlich, praxisnah und leicht verständlich vermittelt Band 14 der DIIR-Schriftenreihe einen konkreten Leitfaden, den man für Prüfungen des Finanzwesens oder deren Vorbereitung hervorragend nutzen kann. Sauber strukturiert unterteilt das Buch das Finanzwesen in zahlreiche Kapitel und Unterkapitel, sodass es leichtfällt, sich zu orientieren und schnell zu den für die konkrete Prüfung relevanten Fachgebieten zu finden.

In der vierten Auflage wurde das Buch grundlegend aktualisiert, so finden zum Beispiel aktuelle Rechtsprechungen und neue Gesetze eine Berücksichtigung. Zusätzlich dazu lag der Fokus der Überarbeitung darauf, sich wandelnde Technologien und neue, alternative Zahlungsmethoden in das Werk mit aufzunehmen. Entsprechend befinden sich Kapitel zur weiterentwickelten IT- Systemlandschaft (zum Beispiel Crowdfunding) sowie die Nutzung des elektronischen Zahlungsverkehrs und alternativer Zahlungsmethoden (zum Beispiel PayPal, Kryptowährung) im Buch, die auf diese Themen eingehen. Insbesondere anhand der Ergänzungen zu den neuen IT-Technologien kann der aufmerksame Leser erkennen, dass der Prüfungsleitfaden durch Praktiker für die Praxis überarbeitet wurde, da Überarbeitungen und Vervollständigungen zu diesen aktuellen Themen in allen Kapiteln und Unterabschnitten vorzufinden sind und sich infolgedessen in vielen neuen, praxisorientierten Prüfungsfragen widerspiegeln.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das überarbeitete Buch in seiner vierten Auflage für den Leser einen praxistauglichen und integrierten Leitfaden mit themenspezifischen Erläuterungen, Risikobeschreibungen und einer umfangreichen Sammlung von Prüfungsfragen zur systematischen und effizienten Prüfung von Teilgebieten – beziehungsweise bei Bedarf des gesamten Finanzwesens eines privatwirtschaftlichen Unternehmens – darstellt.

Katrin Becker, Gelsenwasser AG Wolfgang Röttinger, Audi AG

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2023
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück