COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

Controlling Institut Kreditinstituten interne internen Prüfung Governance Anforderungen Fraud Corporate Rechnungslegung Instituts PS 980 Unternehmen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring

Design, Implementierung und Validierung in der Praxis. Von Dr. Aleksandra Sowa, Vieweg + Teubner, Wiesbaden 2011 ISBN-10 3834814806.

Die Metrik, auch Verslehre genannt, bezeichnet in der Literaturwissenschaft die Gesetzmäßigkeiten und Regeln des Versbaus und der Versmaße sowie allgemein die Verskunst. Sie helfen, poetische Literatur, z. B. ein Gedicht, systematisch zu analysieren und damit besser zu verstehen. Auf die Compliance-Welt übertragen sollen Metriken als Instrumente des Security und Compliance-Management helfen, den Zustand sowie das Verbesserungspotenzial der Sicherheit und den Stand relevanter Standards und regulatorischer Vorgaben zu messen, zu strukturieren und zu systematisieren. Ziel ist es, das Unternehmen aus der Sichtweise des Security und Compliance-Management „besser zu verstehen“.

Diese Form der Metriken stellt das Kernthema des kürzlich erschienene Buches von Dr. Aleksandra Sowa dar. Im Vordergrund steht die Entwicklung und praxisorientierte Darstellung einer methodischen Vorgehensweise für den Security und Compliance-Bereich, um durch den Einsatz von Metriken die Effektivität implementierter Kontrollen zu bewerten, Verbesserungspotenzial zu identifizieren und zu kommunizieren. Das Buch untergliedert sich in acht inhaltliche Kapitel. Nach einer kurzen Einführung liefern Kapitel 2 und 3 ein definitorisches Rahmengerüst zur Abgrenzung von Monitoring, Metrik und Kontrolle. Kapital 4 befasst sich mit der Analyse ausgewählter regulatorischer Anforderungen (wie z. B. SOX, BilMoG) in Bezug zu Metriken. Im Rahmen des 5. und 6. Kapitels beschreibt die Autorin die Vorgehensweise zur Entwicklung effektiver Metriken sowie deren Anpassung an die spezifischen aktuellen Unternehmensanforderungen. Kapitel 7 und 8 beschäftigen sich mit einer angemessenen Auswertung und Darstellung der Ergebnisse. Zusammengefasst ist das Buch klar und einfach strukturiert. Es ist gut lesbar geschrieben und lebt von dem eindeutigen Bezug zur Praxis. Der Leser bekommt neben einem guten Einblick in die Welt des Messens und Analysierens auch einen sinnvollen Anwendungsleitfaden.

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2011

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück