Unter e-Crime oder auch den Begriffen Computerkriminalität oder Cyberkriminalität werden die unterschiedlichsten Delikte betrachtet. Die aktuelle Studie von KPMG fasst unter diesen Begriff alle wirtschaftskriminellen Handlungen zusammen, die unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zum Schaden einer Einzelperson, eines Unternehmens oder einer Behörde führen. Hierzu gehören unter anderem Sabotage, Diebstahl (zum Beispiel von Kundendaten) als auch der sogenannte CEO-Fraud.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-09-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.