In vielen Industriestaaten wird der Prüfungsmarkt von börsennotierten Unternehmen von wenigen Prüfungsgesellschaften, den sog. Big Four, dominiert. Dieser Beitrag beinhaltet eine Bestandsaufnahme wesentlicher Ergebnisse der empirischen Konzentrationsforschung aus internationaler Sicht, wobei eine erhöhte Forschungsdichte für Deutschland, Großbritannien sowie die USA besteht. Ein Anstieg der Anbieterkonzentration im Zeitablauf ist mehrheitlich sowohl in EU-Staaten als auch in Nicht-EU-Staaten nachweisbar. Allerdings muss eine zunehmende Marktmacht der Big Four die Prüfungsqualität nicht zwingend beeinträchtigen. Vielmehr lässt sich teilweise auch eine Erhöhung der Prüfungshonorare, die als Substitut für die Prüfungsqualität herangezogen werden, durch eine zunehmende Konzentration feststellen. Insofern ist die Notwendigkeit eines regulativen Eingriffs in den Prüfungsmarkt z. B. durch externe Pflichtrotationen weiterhin strittig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2012.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.