Krankenhäuser können heute nicht mehr wie eine wohltätige Anstalt oder eine öffentliche Einrichtung verwaltet werden. Auch für Krankenhäuser muss ein effizientes Management existieren, welches die Ansprüche an optimale Leistungserstellung einerseits und hohe Wirtschaftlichkeit andererseits bei allen Führungsentscheidungen gleichermaßen berücksichtigt. Dieses Erfordernis besteht sowohl aus medizinischer, betriebswirtschaftlicher als auch aus rechtlicher Sicht und ist auch einer guten Corporate Governance geschuldet.
Die medizinische Sichtweise verlangt nach einer qualitativ hochwertigen Krankenhausversorgung, um den berechtigten Ansprüchen der Patienten zu genügen. Der Patient erwartet, dass alle Maßnahmen, die nach dem aktuellen Stand der Medizin sinnvoll sind, um seine Leiden zu lindern (im notwendigen Umfang), auch tatsächlich in bester Güte unternommen werden (Qualitätsaspekt), um seine Lebensqualität zu erhalten bzw. wieder herzustellen (Humanaspekt).
Seiten 15 - 16
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.