COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3499)
  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2319)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (244)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (13)

… nach Jahr

  • 2025 (99)
  • 2024 (180)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (243)
  • 2014 (242)
  • 2013 (217)
  • 2012 (197)
  • 2011 (179)
  • 2010 (181)
  • 2009 (241)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis internen Fraud Instituts Arbeitskreis Governance Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Rahmen deutschen PS 980 interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3506 Treffer, Seite 9 von 351, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Investieren Neue Strategie (Planung) 2.6 Integrative Risikofrüherkennung und Controlling Seit Inkrafttreten von StaRUG müssen alle haftungsbeschränkten… …Rahmen eines „integrativen Risikomanagementansatzes“ die Analyse und Aggregation von Risiken z. B. im Controlling zu übernehmen21 . Dies ist im Allgemeinen… …auch einfach umsetzbar, weil das Controlling sowieso zuständig ist für die Planung und viele Risiken, bei Risikoanalyse und Risikoaggregation zu… …berücksichtigen, sich modells für die Prognose von Unternehmensinsolvenzen, 2007. 21 Siehe Gleißner, Integratives Risikomanagement. Schnittstellen zu Controlling… …, Compliance und Interner Revision, Controlling 4/2020 S. 23 ff. StaRUG / KonTraG Risikotragfähigkeit Risikotoleranz Status Quo Nicht Investieren Business… …viele „Basisaufgaben“ für das Risikomanagement auch von anderen Managementsystemen, wie Controlling oder Qualitätsmanagement, mit übernommen werden können… …ist, dass vor jeder „unternehmerischen Entscheidung“ (§ 93 23 Siehe Gleißner, Integratives Risikomanagement. Schnittstellen zu Controlling, Compliance… …und Interner Revision, Controlling 4/2020 S. 23 ff. AktG) die mit diesen verbundenen Risiken bekannt sind. 24 Ohne Kenntnis der mit einer Entscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Priorisierung der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Ein strategischer Ansatz zur Priorisierung
    Jan Schmeisky, Sophia Steinle
    …Recht umsetzt oder c die Regelungen zum CO 2-Grenzausgleichssystem, auch Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) 4 genannt, die das… …konzeptionell unterschiedlichen Gesetzgebungen mit und ohne Berichtspflichten geschaffen. Als Beispiele lassen sich das Hinweisgeberschutzgesetz, das CO… …anonymisierten und verschlüsselten Meldeweg via Internet. 4.2 CO 2-Grenzausgleichssystem Das CO 2-Grenzausgleichssystem (kurz CBAM) zielt darauf ab, den globalen… …Klimaschutz zu stärken und die Verlagerung von CO 2-Emissionen in Länder mit weniger strengen Klimaschutzauflagen zu verhindern. Es betrifft den Import von CO… …, CBAM- Zertifikate zu erwerben, deren Anzahl von den CO 2-Emissionen abhängt, die bei der Herstellung der vorgenannten Produkte entstanden sind. Der Preis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …DAX-160-Unternehmen sind ESG-Indikatoren vertreten. Vier ESG-Kriterien schaffen es in die Top 15: „Reduktion von CO 2-Emissionen“ (13,3 %), „Nachhaltigkeitsstrategie“… …listet weiter die am häufigsten adressierten ESG-Aspekte innerhalb der drei Teilbereiche auf. Im Bereich Umwelt dominiert der Aspekt „CO 2-Emissionen“, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ausfuhrungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …of Controlling im Werk Hannover/Stöcken sowie Head of Controlling, IT & Purchasing NPM im Werk Budapest, Ungarn, der Continental AG tätig. Die Autoren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …(r– 1) ∙ reinn– reins] ∙ avor c Die Ansätze repräsentieren entscheidungsunterstützende Tools, die im Kontext eines ­Integrated Tax Controlling bzw. Tax… …Kontext eines Integrated Tax Controlling bzw. Tax Reportings ihre höchste Wirkung bei der Digitalisierung entfalten werden. Die Lösung ist dann mit Hilfe… …: Erscheinungsformen und Aufdeckungsmöglichkeiten, in: Seicht (Hrsg.), Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen, Wien 2010, S. 292−312. 16 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Rechnungswesen und Controlling, Wirtschaftsprüfung und Beratung unterstützt. Service • ZCG 1/25 • 41 c ZCG-Büchermarkt Triple Transformation: New Work…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info… …Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-229, Telefax (0 30)… …. ­Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785… …Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß § 44b UrhG ausdrücklich. Bildnachweise: Inhaltsverzeichnis: ©…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Überzeugung durch die Compliance, Überzeugung von der Compliance

    Überzeugung statt Sanktionen
    Thomas Schneider
    …Buchhandel oder Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 ESV@ESVmedien.de…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Abfall, Schutz und Erhaltung des Bodens, Wasser, Biodiversität und Luft) und Klima (Reduzierung von CO 2-Emissionen, Steigerung von Biodiversität und… …effizienterem Bauen zu revolutionieren. Das Unternehmen geht von geschätzten maximal 20 Prozent Energieeinsparungen und einer deutlichen CO 2 -Optimierung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben eine Studie zur… …. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk und Compliance Management. Prof. Dr. Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Risikomanagement… …nachfolgend vorgestellte Studie ERM-Report 2024 4 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und des Instituts für Controlling der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück