COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5769)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3251)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Corporate deutschen Compliance internen Risikomanagement deutsches Institut Praxis Rahmen Berichterstattung Analyse Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5870 Treffer, Seite 45 von 587, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …konzentriert sich dieser Beitrag darauf, wie generative KI die Praxis und den Berufsstand der Internen Revision verändert. Generative KI kann den gesamten… …hilft den Prüfern, diese Anfragen rasch zu bearbeiten, ohne die Qualität oder Gründlichkeit der Prüfung zu bewickelnde Praxis der Internen Revision und… …konkrete Beispiele aus der Praxis nennen. Zu diesen Vorteilen gehört die Fähigkeit der KI, mehr Informationen zu verarbeiten, die Objektivität durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …ausreichend, sondern deren Anwendbarkeit in der Praxis sollte in regelmäßigen Tests überprüft werden. Dabei sollten die Tests sowohl angekündigt als auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …stichtagsbezogen. Eingeräumte Berechtigungen werden in der Praxis oftmals (zum Beispiel aus Unkenntnis über die eigenen Berechtigungen) gar nicht in Anspruch… …, https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fraud-5340 (Stand: 13.09.2023). IIA/DIIR (2017): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfungsleitfaden Lieferantenstammdaten

    Risiken bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Bankkonten nicht berechtigter Empfänger getätigt werden. Hierfür gibt es zahlreiche Beispiele aus der Praxis als Beleg für erfolgreiche Betrügereien. Der zu… …betrügerische Überweisungen mit einem Volumen von 100 Millionen Euro registriert habe. 5 Die nachfolgenden Beispiele aus der Praxis bestätigen die Risikosituation… …Prüfungsfragen für die Praxis, Band 11 der DIIR-Schriftenreihe, 5. Auflage, Berlin. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) (Hrsg.): HADDEX, Handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Die… …zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung des Revisors / der Revisorin Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚… …Power BI Desktop IT-Einführungsprojekte sicher begleiten – Projektbegleitende Prüfung durch die Interne Revision Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis… …Prüfung des SAP®-Berechtigungskonzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis Jürgen Kreuz 07.–08.10.2024 Online Maria… …Persönlichkeitsanalyse für Revisoren Resilienz Training für prüfende und beratende Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Souverän agieren in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale-Dienste-Gesetz vorgelegt

    …, (fach-)anwaltlicher und notarieller Praxis bündelt die wichtigsten Kompetenzen und Perspektiven. +++ Typische Anwendungs- und Beurteilungsfragen Rechtliche und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Undurchsichtige Praktiken von Datenhändlern und damit verbundene Rechtsunsicherheiten

    Eine rechtsvergleichende Betrachtung
    Christoph Nießen
    …verbundene Rechtsunsicherheiten Christoph Nießen ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter in der IP/IT Praxis der Anwaltskanzlei MayerBrown und… …tatsächliche Durchschlagskraft der DSGVO in der Praxis hingegen ist fraglich. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gibt es diverse Rechtsgrundlagen. Die… …in der Praxis derart ausufernd, dass die Annahme, die betroffene Person werde diese auch wirklich studieren, lebensfern ist. Vielmehr wird der… …außen vor. Da der Handel respektive Verkauf grundsätzlich einen Vertrag zur Grundlage hat, besteht die Gefahr, dass die Daten in der Praxis erst gar nicht… …untereinander verkauft werden und eine genaue Erwähnung des betroffenen Datensubjekts selbst ausbleibt. In der Praxis eine Verarbeitung personenbezogener Daten im… …und Definitionsansatz der EU es schafft, die Probleme auf dem Papier zu adressieren. In der Praxis stehen dem aber die fehlende Durchschlagskraft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Facebook-Scraping und der Art. 82 DSGVO

    Warum der datenschutzrechtliche Schadensersatzanspruch trotz der ersten EuGH-Grundsatzentscheidung weiter Probleme bereitet
    Niklas Vogt, Kristina Gutzke
    …. C-300/21). Einige wesentliche Fragen wurden geklärt, die Handhabung des Anspruchs in der Praxis aber nicht ­maßgeblich vereinfacht. Dass noch weitere… …Kriterien für die Ermittlung des Schadensersatzumfangs zu entwickeln bzw. festzulegen. Ist die Entscheidung des EuGH der erhoffte Meilenstein für die Praxis… …keine Erheblichkeitsschwelle gibt, hilft in der Praxis nicht wirklich weiter. Die Diskussion verlagert sich stattdessen zur Frage, wann überhaupt ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Der risikobasierte Ansatz für die Bewertung von Datenschutzverstößen im Sinne von § 34 DSGVO

    Dr. Erion Murati
    …Anleitungen für die Entwicklung einer solchen Matrix. 39 In der Praxis empfiehlt es sich, die ISO-Normen für Risikobewertungen zu verwenden, da sie umfassend…
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück