COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3122)
  • Titel (143)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1544)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (281)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (122)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (155)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (240)
  • 2013 (185)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Governance Ifrs Institut Compliance deutsches Fraud Arbeitskreis internen Anforderungen Revision Risikomanagement Rechnungslegung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3145 Treffer, Seite 39 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Inflation erfordert Neuorientierung im Controlling

    …des Funktionsbereichscontrollings, Grundlagen und Entwicklungslinien Vorstellung der zentralen Funktionsbereiche Operative Kennzahlenanalyse im…
  • Operatives Controlling

    …spezifische Controlling der betrieblichen Funktionsbereiche. Schwerpunkte des Buches sind:– Aufgaben des Funktionsbereichscontrollings, Grundlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    10 Jahre IDW PS 980

    Zum Jubiläum kommt die Neufassung
    Dr. Christian Schefold
    …die Basis eines CMS und die Grundlagen seiner Prüfung nach wie vor zuerst festzulegen sind: Der IDW PS 980 lässt sich sehr einfach mit weiteren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …. Schnittstellenkompetenz bedeutet hier ein solides Businessprozessverständnis gepaart mit profundem IT-Prozess- und Technologie-Know-how. Grundlagen der Datenanalyse gehören… …, Grundlagen der Programmierung, IT-Sicherheit, Cloud etc.), gesetzliche Grundlagen [zum Beispiel Handelsgesetzbuch (HGB) etc.] und betriebswirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …Unternehmensbewertung und Due Diligence Grundlagen – Methoden – Anwendungen Von Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank 2022, XXVI, 309 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …IKS-Prüfung (Grundlagen) Die kleine Interne Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Kosten- und Erlösrechnung… …, Budgetierung – Grundlagen und praktische Anwendung Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne… …Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Crashkurs Interne Revision Agile Audit Intro Training Marco Wolfrum, Dominik Turri 18.-19.10.2022… …Einführung in die Grundlagen und praktische Anwendung Prüfen einer Controlling- Abteilung: Controlling für Prüfer Revision des Einkaufs – Reduzierung der… …Laurent 06.-07.09.2022 Online Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Workshop: Systematische Prüfung des Internen… …Lagerhaltung / Bestandsfüh­rung – Entsorgung Internationale Rechnungs­legung – Grundlagen und prak­tische Anwendung Revision des Finanz- und Rechnungswesens ➚… …27.-28.10.2022 Online 25.08.2022 Online 09.09.2022 Online 17.-18.10.2022 Online • Seminare Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Digitale Forensik – Grundlagen Marco… …, Mario Kaiser 25.-26.08.2022 Online Berthold Weghaus 31.08.- 02.09.2022 Online Digitale Forensik - Grundlagen Marco Zufall 12.09.2022 Online Durchführung… …und Betrug im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professio­nel­le Prüfungen durch die Revision ➚…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten vom 07.04.2022 bis 29.06.2022

    …wesentlichen Bereichen erreichen und wie kann dies für die Berichterstattung gemessen werden? Hier muss analysiert werden, auf welchen Grundlagen im Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    „Vermögenssicherungsmaßnahmen, drohende Existenzvernichtung und Rechtsschutzmöglichkeiten“

    Rechtsanwalt Dr. Yannic Hübner
    …Grundlagen kurz vorgestellt (I.) und sodann Verteidigungsansätze vertieft, wobei unter Anlehnung an Hassemer zwischen dem „formellen” Verteidigungsprogramm… …(II.) und „informellen” Strategien der Verteidigung (III.) differenziert wird. 49 I. Rechtliche Grundlagen Wenn von Vermögenssicherungsmaßnahmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Sarah Bayer, Die betrugs spezifische Garantenstellung, Eine Analyse der Recht sprechung zu §§ 263 Abs. 1, 13 StGB

    Rechtsanwältin Ana-Christina Vizcaino Diaz
    …ersten Kapitel (S. 25–122) legt Bayer die Grundlagen für ihre Diskussion, indem sie die allgemeinen Voraussetzungen für eine Täuschung durch Unterlassen… …Grundlagen der Garantenstellung als Kernvoraussetzung einer Unterlassenstrafbarkeit dar (S. 39 ff., 122) und geht insbesondere auf die Rechtspflichttheorie von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
    …mit der Anweisung im Einklang steht, greifen Sie auf die Grundlagen der Be- triebswirtschaftslehre zurück. PL: „Es mag sein, dass Ihnen diese…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück