COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Management Unternehmen Anforderungen Ifrs Risikomanagement Prüfung Rechnungslegung Revision Analyse Corporate Arbeitskreis Deutschland Fraud Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …rechtlichen Sorgfaltspflicht oder zur nicht-finanziellen Berichterstattung opera- tionalisiert und kommuniziert werden. Die Verrechtlichung von… …elektronischen Berichtsfragebogens:42 Das BAFA hat die Fragen des elektronischen Berichtsfragebogens für die jährliche Berichterstattung veröf- fentlicht. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 8.4.2.3 Reputationsrisiken/Mediale Berichterstattung… …Deutschland jedoch nicht.8 8.4.2.3 Reputationsrisiken/Mediale Berichterstattung Die erheblichen, mit den Themen Diskriminierung und (sexuelle) Belästigung…
  • Wie Unternehmen der wachsenden Gefahr von Datenklau begegnen

    …Schutzmaßnahmen IT-Risikomanagement-Systeme im praktischen Einsatz Cyber Security Controls und ihre Relevanz für die Berichterstattung Internes Kontrollsystem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 2
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …den Unternehmenszahlen und im Rahmen einer nicht-finanziellen Wertebemes- 7, 8 sung in der Berichterstattung offengelegt. Vielfalt wird zum Gamechanger… …Förderung von Diversität mit transparenter öffentlicher Berichterstattung zur insgesamten Erfüllung der Verantwortung der ESG-Richtlinien und der 17…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Mit dem Omnibus zu reduzierten Unternehmenspflichten

    EU-Änderungsvorschläge zum Bürokratieabbau
    ZRFC-Redaktion
    …zueinander, da insbesondere die Berichterstattung und die Sorgfaltspflichten, die in von der Leyens erster Amtszeit erlassen worden sind, mit erheblicher… …Organisation, die von der EU beauftragt wurde, Berichtsstandards für die ESG-Berichte zu entwerfen) für die freiwillige Berichterstattung von KMU. Damit können… …. Finanzmarktteilnehmer müssen nach der Taxonomie-Verordnung offenlegen, welche Anteile ihrer Investments nachhaltig sind. Die Berichterstattung für Unternehmen wird… …Finanzprodukt enthalten muss (Green Asset Ratio), angepasst werden. Für die Berichterstattung nach der Taxonomie soll künftig eine finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …nichtfinanziellen Berichterstattung gewidmet: Dieses neue Thema wird gut und nachvollziehbar eingeführt. f Anschließend wird nicht mehr das Topmanagement, sondern die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …Autor empfiehlt, die Pflichten zur Einrichtung, Überwachung, Prüfung und Berichterstattung in IKS und RMS besser aufeinander abzustimmen – insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …(IKS und RMS) und die ­Berichterstattung hierüber stellen einen zentralen Bestandteil der Corporate Governance dar. Während das IKS und das RMS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems (IKS und RMS) und die ­Berichterstattung hierüber stellen einen zentralen Bestandteil der Corporate… …beziehen sollte. 2. Normative Bestandsaufnahme zur Einrichtung, Überwachung und Prüfung des IKS und RMS und zur Berichterstattung hierüber 2.1 Vorstand 2.1.1… …Berichterstattung an den Aufsichtsrat und der Berichterstattung an die Öffentlichkeit zu unterschei- 14 Vgl. Mock/Velte, AG 2022 S. 885. 15 Vgl. hierzu Velte/Graewe… …regelmäßige, zeitnahe und umfassende Berichterstattung des Vorstands an den Aufsichtsrat über alle für das Unternehmen relevanten Fragen, insbesondere des… …Berichterstattung an den Aufsichtsrat sowie gegenüber der Öffentlichkeit. Bei mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften, die nach dem Handelsrecht einen… …Risikolage ausgerichtetes Compliance Management System Interne Berichterstattung (an den Aufsichtsrat): Grundsatz 16 DCGK börsennotierte AG regelmäßige… …, zeitnahe und umfassende Berichterstattung über alle für das Unternehmen relevanten Fragen insbesondere des Risikomanagements und der Compliance § 289 Abs. 2… …Berichterstattung: § 10 LkSG Unternehmen mit Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz, satzungsmäßigem Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland mit… …Berichterstattung an den Aufsichtsrat: Mündliche Berichterstattung: wesentliche Schwächen des ­Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems, bezogen auf den… …Rechnungslegungsprozess § 321 Abs. 4 HGB börsennotierte AG Schriftliche Berichterstattung (Prüfungsbericht): Prüfungsergebnis im Hinblick auf das Risikofrüherkennungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Risiken der Wertminderung

    Goodwill auf dem Prüfstand
    Dr. Carola Rinker
    …wie Akquisitionen, Transformation und Digitalisierung verknüpft sind. Die Erhebung unterstreicht die Notwendigkeit einer transparenten Berichterstattung… …Unternehmenssteuerung und der Berichterstattung. Wer hier transparent, nachvollziehbar und vorausschauend agiert, stärkt nicht nur das Vertrauen der Kapitalmärkte…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück