COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (93)
  • Titel (24)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (26)
  • News (5)
  • eJournals (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 3: Revision der Planung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 4: Revision der externen Berichterstattung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 5: Revision des Operativen Führungsprozesses

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Revision im Top Management und bei der Geschäftsführung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Revision von Unternehmen liegen. Der Beitrag liefert eine Aufstellung von Kategorien, Aspekten und Fragestellungen, die für eine Bewertung von Risiken und… …, die für das Unternehmen das größte Risiko darstellen, sollte eine Interne Revision verschiedene Kategorien betrachten: (1) Geschäftsumfeld, (2)… …, Prüfungszeitpunkt und parallele externe Prüfungen. Bezieht die Revision Erkenntnisse aus den oben genannten Kategorien in ihre Risikobewertung ein, ergibt sich ein… …diese zunehmende Verankerung der Verantwortung dazu, dass das Thema ESG in die jährlichen Prüfungspläne sowohl der externen Revision als auch der internen… …strategischer, operativer, Complianceund Berichterstattungsperspektive für mein Unternehmen, welche durch die Interne Revision adressiert werden sollten? • Wie… …vermeide ich es, die Ressourcen der Internen Revision auf die falschen Themen zu setzen? Um diese und artverwandte Fragen beantworten zu können, sollte die… …Interne Revision verschiedene Kategorien als relevante Inputgeber betrachten, um am Ende entscheiden zu können, welches ESG-Thema zu welchem Zeitpunkt… …sich eine Interne Revision bei der Bewertung der Kritikalität eines Themas stellen sollte. 2. Risikobewertungskategorien Eine zielgerichtete… …Wertschöpfungskette? Was folgt daraus für die Interne Revision? Sie sollte im Vorfeld einer Planung von ESG-Prüfungen im Detail analysieren, welche relevanten Gesetze… …Interne Revision? Sie sollte im Vorfeld einer Planung von ESG-Prüfungen eine detaillierte Analyse der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …Interne Revision als strategischer Partner zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Unternehmen eine Balance zwischen IT-… …Bürokratie im Unternehmen nachhaltig abzubauen. Aber: Die Revision ist nicht der Nabel der Welt, und der IT-Betrieb ist nicht der wilde Westen. Die Vielzahl… …. 2. Wie kann die Interne Revision dazu beitragen? Die Interne Revision hat eine entscheidende Rolle bei der Transformation in eine digitale Welt. Statt… …Erhebung des bürokratischen Aufwands in bestehenden Prozessen. Die Interne Revision sollte dabei systematisch analysieren, wie viel Zeit und Ressourcen für… …und -optimierung: Die Interne Revision sollte bestehende Prozesse kritisch hinterfragen und auf ihre Effizienz hin überprüfen. Dabei gilt es, redundante… …eine digitale Umsetzung geeignet sind. 3. Strategische Audits: Neben klassischen Resilienz- oder Basis-Audits sollte die Interne Revision auch… …Unternehmensziele beitragen oder Abteilungen dieses Potenzial voll nutzen. 4. Auf Augenhöhe bleiben: Die Interne Revision muss kontinuierlich neue Technologien wie KI… …der Internen Revision als Treiber der digitalen Transformation zu stärken. 5. Risikomanagement und Compliance: Auch bei der digitalen Transformation… …dürfen Risikomanagement und Compliance nicht vernachlässigt werden. Die Interne Revision sollte sicherstellen, dass neue digitale Prozesse und Technologien… …den geltenden Vorschriften entsprechen und gleichzeitig die Flexibilität und Effizienz der Organisation fördern. Die Revision muss neue Technologien in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …Prüfstandards zum Erfolgsfaktor Karina Schulz, Bereichsleiterin der Internen Revision der Thüringer Aufbaubank. Sophia Eilart, Mitarbeiterin der Internen Revision… …und der EU-Prüfstelle EFRE in der Thüringer Aufbaubank. In einer immer komplexeren und stärker regulierten Geschäftswelt ist die Interne Revision ein… …echten Mehrwert für Ihre Interne Revision schaffen können. 1. Vorbemerkungen 1.1 Vorbereitung der Analyse Das Verständnis der GIAS stellt eine erste… …gesondert und wird daher hier nicht ausgewiesen. Sie sollten berücksichtigen, dass derartige Projekte zur Umsetzung der GIAS in Ihrer Revision nötig werden… …jede Anforderung des jeweiligen Prinzips berücksichtigt. Beispiel: Fragen zu Domain I 1. Hat die Interne Revision eine klare Zielsetzung formuliert, die… …darauf abzielt, den Wert der Internen Revision für die Organisation und ihre Stakeholder zu verdeutlichen und zu maximieren? 2. Bezieht sich die… …Zielsetzung der Internen Revision darauf, die Organisation dabei zu unter- GIAS-Analyse vorbereiten • grundlegenden Aufbau verstehen • GIAS griffbereit haben… …und objektive Prüfungssicherheit, Beratung, Erkenntnisse und Voraussicht bereitstellt? 3. Ist in der Zielsetzung der Internen Revision festgelegt, wie… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen sowie der Förderung der Entscheidungsfindung und Aufsicht? 4. Wird in der Zielsetzung der Internen Revision… …, dem öffentlichen Interesse zu dienen? 5. Sind in der Zielsetzung der Internen Revision Kriterien festgelegt, die ihre Wirksamkeit sicherstellen sollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Vgl. Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“ (2014), „Bring Your Own Device (BYOD)“, in DIIR (Hrsg.) Zeitschrift Interne Revision, S. 122–130… …Verfügung. Ist dies nicht der Fall, müsste die Vermessung mit genügend zeitlichem Vor- lauf vor der Prüfung durch die Revision angestoßen werden. Ist kein… …werden sollen. Im Rahmen des Lizenzmanagements existiert eine Vielzahl von Prüffel- dern, in denen die Interne Revision tätig werden kann. Diese lassen… …. Ein möglicher Spezialfall kann die projekt- begleitende oder nachträgliche Revision der Beschaffung eines SAM-Tools sein. Neben den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …„Revision der Beschaffung“ verwiesen. 10 Der Leitfaden soll als fachspezifische Orientierung für das Prüfen von Be- schaffungsvorgängen im Bereich der SDL… …die In- terne Revision beachtet werden: • Zur Durchführung einer qualifizierten Ausschreibung/Angebotseinho- lung ist vorab ein detailliertes… …Erfahrungen aus dem Arbeits- kreis „Revision der Beschaffung“ stellt es jedoch ein geeignetes Instrument für die Aktivitäten „Leistungsnachweise und… …Angemessenheit zu überprüfen, um z. B. Preisabsprachen erkennen zu können. Hierzu werden im DIIR-Prüfungsleitfaden „Revision der Beschaffung“ geeignete… …Präqualifikationsmerkmalen auf Erfahrungen und Wissen der Fachbereiche Rechtsabteilung, Compliance, Interne Revision, Arbeitsrecht, Organisation etc. zurückzugreifen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Voraussetzungen für MA

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück