COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (30)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Rechnungslegung deutsches Anforderungen Risikomanagement Bedeutung Instituts Deutschland Banken Fraud interne Prüfung PS 980 Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KI-Einsatz im Risikomanagement bei vielen Unternehmen kurz vor dem Start

    …Summit“ in Frankfurt. Das Ergebnis: 47 Prozent der Befragten nutzen KI aktuell nicht im Risikomanagement, beabsichtigen dies aber in naher Zukunft. 41… …anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht…
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …Schwerpunkt zu nennen. Der siebte Teil (S. 355–464) kombiniert Banksteuerung und Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk… …(Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process) werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Risikomanagement | SEW | Familienunternehmen | ERM ZRFC 3/24 103 Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen Wege zum… …Bedeutung hat die betriebswirtschaftliche Forschung erst in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt ihre Besonderheiten untersucht. Das Risikomanagement in… …in vollem Umfang ausschöpfen. Bezugnehmend auf die besonderen Herausforderungen, aber auch Chancen, zeigt dieser Artikel, wie Risikomanagement in… …Manager in Familienunternehmen finden hier hilfreiche Denkanstöße, wie das Risikomanagement in einem Familienunternehmen etabliert oder weiterentwickelt… …repräsentieren weltweit die Mehrheit der Unternehmen. Dies belegen national sowie international durchgeführte Studien der letzten Jahrzehnte. 5 Risikomanagement in… …Familienunternehmen ist sowohl aus praktischer als auch wissenschaftlicher Sicht spannend. So könnte das Risikomanagement dazu beitragen, dass diese weltweit… …Risikomanagement im bislang wenig erforschten Kontext von Familienunternehmen hinterfragt werden. Ökonomisch betrachtet ist unter einem umfassenden Risikomanagement… …Unternehmensberater unter anderem in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC) und Strategisches Management. 1 Vgl. Romeike, F., Risikomanagement, Wiesbaden… …. Patrick Ulrich ZRFC 3/24 104 Management Familienunternehmen ­haben besondere Anforderungen an das Risikomanagement. unternehmerischen Entscheidungen, der… …, warum Risikomanagement in Familienunternehmen unverzichtbar ist. Und wie es dazu beitragen kann, eine solide Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Marc Diederichs Risikomanagement und Risikocontrolling Verlag Franz Vahlen GmbH, München 2023, 5., vollständig… …(D) 64,99 Mittlerweile eines der Standardwerke zum Thema Risikomanagement und Risikocontrolling auf dem deutschen Markt ist das nun bereits in der… …Grundlagen, Prozesse, Methoden und Entwicklungen im Risikomanagement verschaffen wollen. Daneben werden aktuelle Anforderungen aus Gesetzen und von nationalen… …, dass der Risikobegriff immer Gefahren und Chancen gleichermaßen umfasst. Dementsprechend muss das Risikomanagement auch immer das Chancenmanagement… …wirksames Risikomanagement etablieren möchte. Die Stichworte hier sind Positionierung im Unternehmen, zentrale Koordination, Verantwortlichkeiten, Transparenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch MaRisk

    Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis
    978-3-503-23966-5
    Ralf Barsch, Dr. Frank Hölldorfer, Stefan Maack, Christian Stepanek, u.a.
    …Die Weiterentwicklung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsinstituten nimmt damit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechung LITERATUR Buchbesprechung Wolfhart Fabarius ChatGPT in der Unternehmenspraxis Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling… …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da… …Anwendung des Chatbots im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance auf. Der Autor zeigt, wie ChatGPT uns in der Berufspraxis unterstützen kann… …eine substanzielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Methodisches Risikomanagement und vorausschauende Unternehmenssteuerung

    …Risikomanagement und eine vorausschauende Steuerung des eigenen Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen Governance, Krisen- und Risikomanagement, Compliance und Rating –… …in Theorie und Praxis. Die Fachkonferenz soll den Teilnehmenden Impulse und Ideen geben, um das eigene Risikomanagement auf den Prüfstand zu stellen…
  • KI im Fokus des Risikomanagements

    …„Das Risikomanagement ist dafür da, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen“, betonte der neue RMA-Vorstandsvorsitzende Michael Jahn-Kozma in seiner… …Eröffnungsrede. Prof. Werner Gleißner, Vorstand der Future-Value Group, sprach direkt im Anschluss über aktuelle Herausforderungen für das Risikomanagement… …international ausgerichteten Unternehmen. Mit Künstlicher Intelligenz im quantitativen Risikomanagement beschäftigte sich Dr. Daniel Oeltz vom… …spiele eine Rolle. Auf die Frage der KI im quantitativen Risikomanagement sieht Oeltz das Supervised Learning mit der Beschleunigung von klassischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement und Risikocontrolling

    …Mittlerweile eines der Standardwerke zum Thema Risikomanagement und Risikocontrolling auf dem deutschen Markt ist das nun bereits in der fünften… …, Prozesse, Methoden und Entwicklungen im Risikomanagement verschaffen wollen. Daneben werden aktuelle Anforderungen aus Gesetzen und von nationalen und… …Gefahren und Chancen gleichermaßen umfasst. Dementsprechend muss das Risikomanagement auch immer das Chancenmanagement umfassen. Hierauf wird schon in der… …auf knapp zehn Seiten beschrieben, welche grundlegenden Rahmenbedingungen für den Erfolg entscheidend sind, wenn man ein wirksames Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …137 Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagement- kreislaufs Von Henning Heuter Henning Heuter ist Dipl.-Bankbetriebswirt… …der Ausgestaltung des gesamten Risikomanagementsystems: MaRisk, AT 1, Tz. 1 Ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfasst unter Be-… …-kategorien definiert. Weiterhin sind Regeln für das Risikomanagement festzulegen, etwa risikopolitische Grundsätze, die die Risikoneigung des Instituts… …Risikomanagement ist darin zu sehen, die bestehende Situation durch gestal- terische Maßnahmen in die im Rahmen der Planung definierte Zielposition zu entwickeln… …ken und die daraus abgeleiteten Ziele determiniert wird. Um den Mindestan- forderungen an das Risikomanagement gerecht zu werden, ist ein Strategie-… …Strategieprozesses zu berücksichtigen, da alle weiteren Schritte und auch die Konsequenzen für den gesamten Risikomanagement- kreislauf dadurch bedingt werden. Für… …hinaus können Limitsysteme und insbesondere die damit verbunde- nen Eskalationsverfahren eine weitere wichtige Rolle im Risikomanagement- kreislauf… …Folgenden beschrieben werden: 150 Kapitel 1: Allgemeiner Teil Um die Mindestanforderungen an das Risikomanagement zu erfüllen, ist zu- nächst ein… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 05/2023 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück