COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Ifrs Rechnungslegung Fraud Rahmen Arbeitskreis internen Bedeutung Deutschland Risikomanagement Management deutsches Anforderungen Grundlagen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Relative Wesentlichkeit

    Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben
    Dr. Josef Baumüller
    …276 • ZCG 6/24 • Rechnungslegung ESRS & Wesentlichkeit Relative Wesentlichkeit Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben Dr… …ihres Ausmaßes, ihres Umfangs und ihrer Unabänderlichkeit zu bewerten ist. b ESRS & Wesentlichkeit Rechnungslegung • ZCG 6/24 • 277 Beispiele • •… …1.86 spezifiziert in diesem Sinne: 278 • ZCG 6/24 • Rechnungslegung ESRS & Wesentlichkeit c ESRS 1 lässt jede Spezifizierung zu Skalen und… …die ­Bewertung von Auswirkungen vergleichsweise abstrakt. b ESRS & Wesentlichkeit Rechnungslegung • ZCG 6/24 • 279 Zu einer Priorisierung wird nur… …. 15. 21 GRI 3: Wesentliche Themen 2021, S. 16. 280 • ZCG 6/24 • Rechnungslegung ESRS & Wesentlichkeit c „Bewerten heißt vergleichen.” Dieser Grundsatz… …Seitens der EFRAG ist für die nahe Zukunft noch mit einer größeren Zahl an Anwendungshilfen zu rechnen. b ESRS & Wesentlichkeit Rechnungslegung • ZCG 6/24 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    EFRAG Implementation Guidances

    Die ersten drei Leitfäden für die Implementierung der ESRS (EFRAG IG 1–3) liegen vor
    Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 173 EFRAG Implementation Guidances Die ersten drei Leitfäden für die Implementierung der ESRS… …Wirtschaftsuniversität Wien 174 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte c EFRAG IG 1 und IG 2 enthalten ausführliche Bezugnahmen aufeinander. b Die drei… …hilfreich bzw. offensichtlich fehlerhaft c Beide IG sollten möglichst ­gemeinsam genützt werden. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 175… …• ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte c Nicht alle Zweifelsfragen ­können stimmig geklärt werden. b Vorliegen eines wesentlichen… …nämlich der Rahmen der Rechnungslegung insoweit verlassen, als Prozesse und Systeme in einem Unternehmen thematisiert werden. Andererseits wird aus dem… …reflektiert die gesamtheitliche Zielsetzung der neuen Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 177… …ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte c Bei der Wesentlichkeitsanalyse wird nicht darauf abgestellt, ob bereits Maßnahmen gesetzt werden. b… …Arbeitsprogramm auf Ebene der EFRAG ist weiterhin sehr umfangreich. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 179 zum Ausdruck zu bringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz aus Sicht von Aufsichtsrat, Abschlussprüfung und Reporting

    …Erfahrungen und Ermessensentscheidungen nicht ersetzen. Auch in der Rechnungslegung bedeute der Einsatz von generativer KI einen Meilenstein. Die Vorteile in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …sein. Bedeutung der Risikoanalyse für Rechnungslegung, Bilanzanalyse und ausgewählte Kennzahlen Von Prof. Dr. Werner Gleißner und Dr. Carola Rinker, KoR… …1/2024 S. 16–23 Ein schwaches Risikomanagement führt zu Zweifeln an der Aussagekraft der Rechnungslegung. Denn Fehler bei der Risikoquantifizierung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …DAX-40-Unternehmen und zeigt Verbesserungsbedarf auf. Rechnungslegung Implementierungsfragen zur Wesentlichkeitsanalyse im Konzern 29 Dr. Josef Baumüller Seit 1.1.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …. Denis Gebhardt Rechnungslegung ESRS-konforme Implementierung der Wesentlichkeitsanalyse 78 Dr. Josef Baumüller Während gerade noch die letzte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …Handlungsempfehlungen für die Praxis. Rechnungslegung Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen 165 Dr. Jens Reinke · Prof. Dr. Stefan Müller Mit IFRS 18 hat der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 225 +++ WP-Gesellschaften diversifizieren das Leistungsspektrum +++ Rechnungslegung Konnektivität in den ESRS 226 Dr. Josef Baumüller Im Zuge der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Kodex (DCGK) um. Inhalt • ZCG 6/24 • 247 ZCG-Nachrichten 275 +++ KI in Rechnungswesen und ­Wirtschaftsprüfung +++ Rechnungslegung Service Relative…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Compliance und ESG

    Treiber und Getriebene
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Standards (IFRS) in EU-Recht zu beraten. Mitglied der EFRAG sind nationale Institute der Rechnungslegung, für Deutschland das Deutsche Rechnungslegungs… …finanziellen Rechnungslegung zu entwickeln sowie Regelungslücken in den Gesetzen zur Rechnungslegung zu schließen. Im November 2022 legte die EFRAG der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück