COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagement Institut Rahmen Prüfung Ifrs internen Praxis Analyse Berichterstattung Compliance Corporate Unternehmen Governance Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 2022, S. 54–144. 12 Vgl. IDW RS HFA 10, Tz. 4. 13 IDW RS HFA 10, Tz. 4. Perspektive des Inhabers der Beteiligung… …Abhängigkeiten, Berlin 2018. Freidank, Unternehmensbewertung und Due ­Diligence. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Berlin 2022. Hachmeister/Ruthardt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensnachfolge. Aus dem Inhalt: c Grundlagen der Finanzwirtschaft c Überblick über die Finanzierungstheorie c Systematisierung der Finanzierungsarten und der… …Wirtschaft Grün oder nur gewaschen? Greenwashing- Risiken in der Werbung Die virtuelle Hauptversammlung – 80 Praxisfragen zu Grundlagen, Vorbereitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Bantleon, U. (2007): Handbuch der Internen Revision, Grundlagen, Standards, Berufsstand. Çaglayan, T. / Kıral, H. (2022): Internal Audit in Times of Crisis… …. IIA / DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex… …content/dam/kpmg/be/pdf/2020/05/KPMG-Remote­ AuditingInternalAuditors.pdf (Stand: 06.03.2023). Marten, K.-U. / Quick, R. / Ruhnke, K. (2015): Wirtschaftsprüfung, Grundlagen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …for research, Journal of Accounting, Auditing & Finance, 34(4), S. 511 – 523. Peemöller, V. / Kregel, J. (2014): Grundlagen der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzplanung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …,  die Planungsverfahren/-instrumente sowie die heranzuziehenden Datenquellen und Grundlagen stringent definieren? � Sind interne Kontrollen definiert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …, T./Kriete, T.: IFRS-Bilanzanalyse, Grundlagen, Vorgehensweise, Fallbeispie- le, Stuttgart 2005, S. 5. 8 Das am 28. Mai 2009 in Kraft getretene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …die in Abbildung 2 dargestellten Hinweise auch für die Interne Revision sinnvoll. 2. Professionelle Skepsis in den Internationalen Grundlagen für die… …January / February 2015, The IIA, Altamonte Springs, Florida. IIA / DIIR, IIA – The Institute of Internal Auditors (Hrsg.) (2019): Internationale Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Welchen Mehrwert schafft der Aufsichtsrat?

    Wie Aufsichtsräte in ihre Rolle gegenüber dem Vorstand finden
    Prof. Dr. Jens Grundei
    …, Führungsorganisation, 2015, S. 18. 7 Vgl. Grundei/Talaulicar, Grundlagen der Corporate Governance, in: Schweitzer/Baumeister (Hg.), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre… …. 13 Vgl. Grundei/Talaulicar, Grundlagen der Corporate Governance, in: Schweitzer/Baumeister (Hg.), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2015, S. 121…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088, Abl.EU Nr. L 198/13 v. 22.6.2020. Grundlagen für die Erstellung 3. Allgemeine Angaben nach ESRS 2… …: Allgemeine Angaben BP-1: Allgemeine Grundlagen für die Erstellung der Nachhaltigkeitserklärungen BP-2: Angaben im Zusammenhang mit spezifischen Umständen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …inzwischen auch in den normativen Grundlagen der Corporate Governance ab. Die Anforderungen an die Güte und Präzision des Risikomanage- mentsystems wurden mit… ….; Schaaf, H. (Giertz/Schaaf 2021): Personalstrategie und strategische Per- sonalarbeit: Konzepte, Grundlagen und Anwendungen, in: Gröbel, Rainer…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück