COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (23)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (136)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (20)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Analyse Prüfung Anforderungen Deutschland Instituts deutsches Grundlagen Rahmen Institut Kreditinstituten Berichterstattung interne Governance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 5 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2022

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2022

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2022

  • eBook

    Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Konzepte – Kommunikation – Konfliktmanagement
    978-3-503-20963-7
    Silvia Puhani
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Anmerkungen zum Gesetz und seiner Anwendung aus Governance-Sicht
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Mitarbeitenden eine interne Meldestelle einrichten, Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können dabei Meldestellen gemeinsam aufbauen… …sich an eine interne oder eine externe Meldestelle wendet. 1. Grundlagen 1.1 Lob und Kritik Das Gesetz ist längst überfällig – zum einen, weil die… …interne oder externe Meldestelle wenden. cher Beschäftigungsgeber, die im Eigentum oder unter der Kontrolle einer juristischen Person des öffentlichen… …Meldestelle Hinweisgebende Personen haben die Wahl, ob sie sich an eine interne Meldestelle des Unternehmens oder eine externe Meldestelle, die durch Bund und… …Person an die eigene interne Meldestelle wendet und nicht an eine externe Meldestelle. Nur so erlangt man die Hoheit des Verfahrens und kann soweit… …erforderlich zügig schadensbegrenzende Maßnahmen einleiten. Eine hinweisgebende Person wird sich aber nur dann an eine interne Meldestelle wenden, wenn sie… …keine Repressalien zu erwarten sind. Ein integres Topmanagement und eine professionelle interne Kommunikation zum Thema Hinweisgeber sind unverzichtbare… …Voraussetzungen für den Aufbau dieser Vertrauenskultur. 2.8 Anforderungen an die interne Meldestelle Nach § 12 HinSchG müssen alle Unternehmen mit mehr als 50… …Mitarbeitenden eine eigene interne Meldestelle einrichten. Gem. § 16 HinSchG sind die Meldekanäle so zu gestalten, dass nur die für die Entgegennahme und… …. Dies hat zugleich Auswirkungen auf die technische Ausgestaltung des internen Meldekanals. Interne Meldekanäle müssen Meldungen in mündlicher oder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Regulatorik ermöglichen, Prüfungsansätze für die Interne Revision aufzeigen und Erfahrungen aus den bei der BASF SE durchgeführten Revisionsprüfungen… …Unternehmensstrafrecht. Natürlich stellen diese vergleichsweise neuen Vorgaben zur ESG-Berichterstattung betroffene Unternehmen und deren Interne Revision vor gewisse… …der Entwurf eines Berichts zur Sozial-Taxonomie veröffentlicht. 13 3. Prüfungsansätze für die Interne Revision Für die Revision stellt sich nun die… …Organisation 2 Implementierung Interne . Umsetzung Im Folgenden möchten wir einen Einblick geben, nach welcher Methodik bei Pilot-Audits (Topdown) zu ESG-Themen… …der Umsetzung von neuen externen Anfor­derungen in regel­konfor­me interne Prozesse Implementierung (Master-)Daten Prozesse Internal 4 4.1… …Berichterstattung (zum Beispiel Control Approach oder Equity Share Approach) gewählt und werden sie konsistent angewendet? • Deckt das interne Regelwerk die externen… …-Emissionen allen an der Daten- 2 erhebung beteiligten Personen vollumfänglich Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality… …Revision zu diskutieren? Wollen Sie Ihre Interne Revision nach dem DIIR Standard Nr. 3 prüfen lassen? Wollen Sie Ihr Qualitätsmanagement (QAIP) verbessern… …5. Fazit Die Prüfung von ESG-Themen ist für viele Interne Revisionen ein neues Themengebiet, das zunehmend an Relevanz gewinnt und stellt durchaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …Geschäftsstrategie sind sowohl exter- ne Einflussfaktoren, wie z.B. die Marktentwicklung, die Wettbewerbssituati- on sowie das regulatorische Umfeld, als auch interne… …sowohl externe als auch interne Einflussfaktoren be- rücksichtigt? Beispiele hierfür sind die IT-Sicherheitslage, IT-Bedro- hungslage, IT-Entwicklung, die… …Wettbewerbssituation, das regulatorische Umfeld, interne Einflussfaktoren wie z.B. die interne Beurteilung der Informationssicherheit, des IT-Schutzbedarfs, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU

    Welches Datenschutzrecht findet Anwendung
    Sascha Kuhn, Jan Zücker
    …findet Anwendung Sascha Kuhn /Jan Zücker* Interne beziehungsweise unternehmensgeleitete Untersuchungen stellen für Unternehmen ein bewährtes Mittel bei der… …datenschutzrechtlicher Hinsicht wirkt sich insbesondere die seit dem 25. Mai 2018 gültige Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf interne Untersuchungen aus, was bereits in… …müssen. Der deutsche Gesetzgeber ist insofern momentan noch säumig. 4 Fuhltrott, M. / Oltmanns, S., Arbeitnehmerüberwachung und interne Ermittlungen im… …aus Art. 15 DSGVO auseinandergesetzt und hat klargestellt, dass auch interne Vermerke oder interne Kommunikation als Gegenstand dieses… …Abgrenzung Da interne Ermittlungen und sonstige sich gegen Mitarbeitende richtende Maßnahmen eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Ziff… …. 11.09.2019 – 5 C 1733/19 WEG, NZM, 2020, S. 70 ff. 17 Vgl. ausführlich Fuhltrott, M. / Oltmanns, S., Arbeitnehmerüberwachung und interne Ermittlungen im Lichte… …. / Böhm, W.-T. / Breunig, C. / Wybitul, T., Beschäftigtendatenschutz und Compliance: Compliance-Kontrollen und interne Ermittlungen nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …und Qualitätskriterien aufweisen, Wesent- liches hervorheben sowie weitere interne oder externe Vorgaben erfüllen. Zu den Inhalten gehören:  Das… …Prüfungsdurchführung. Aber interessiert das wirklich den Vorstand? Davon, wie Ihre Interne Revision organisiert ist, d. h. insbesondere welche Tools oder Vorgaben… …Prüfungsergebnisse erhalten. Denn sollten Sie umgekehrt die interne Berichtsabstimmung umgehen oder darin kein Einvernehmen erzielen, wird sich alles, und ich meine… …Berichtsabstimmung Vielleicht erinnert Sie Ihre interne Berichtsabstimmung an einen „endlosen“ Ping- pong-Ballwechsel. Noch schlimmer gestaltet es sich meist, wenn… …interne Abstimmung128 durchgeführt ha- ben, umso erfolgversprechender ist dies für die interne Berichtsabstimmung, denn dann haben Sie den Boden dafür… …schon bereitet. Die interne Berichtsabstimmung geht in ihrer Intensität allerdings über die allgemeine Problematik der revisionsinter- nen Abstimmung in… …so ausgiebigen Kontakt hatten oder haben konnten: andere Abteilungs- leiter, eine interne Qualitätssicherungsstelle oder der Revisionsleiter… …Möglichkeit nutzen, Ihre in die interne Abstimmung eingereichte Berichtsversion Ihrer Prüfungsakte beizufügen. Diese wird dann für sich sprechen, sollte sie… …abwägen. Mehr Zeit für eine nachträgliche Recherche haben Sie, falls die interne Abstimmung statt an Pingpong eher an Fernschach erinnert, also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 des Deutschen Instituts für interne Revision existiert seit November 2018 ein Risikomanagement-Standard, der erstmals… …Unternehmen auch sichergestellt und (durch die interne Revision) geprüft werden, dass die Geschäftsleitung bei einem kritischen Grad der Bestandsgefährdung… …integratives Risikomanagement Mit dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 des Deutschen Instituts für Interne Revision liegt erstmalig ein Standard vor, der die… …Geschäftsleitung verpflichtet bei einer kritischen Be- standsgefährdung das Überwachungsorgan, z. B. den Aufsichtsrat, zu informie- ren. Die interne Revision hat… …insbesondere auch das Controlling, das interne Kon- trollsystem, das Compliance-Management-System und die interne Revision mit ein oder wird von diesen mit den… …Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die interne Revision sein (und entsprechend im DIIR RS Nr. 2 abgebildet werden). Bei den börsennotierten… …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG). Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision, in Zeitschrift Interne Revision (ZIR), 56. Jg., Heft 2/2021, S. 64–69.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück