COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (404)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (242)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (74)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung interne Berichterstattung Corporate Bedeutung Arbeitskreis Management internen Revision Anforderungen deutschen Analyse Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

410 Treffer, Seite 41 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …und die Macht großer Unternehmen. Der Datenschutz muss sich erneuern und einen neuen Anfang wagen, wenn er als Bürgerrecht noch ernst genommen werden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    „Der Einsatz für den Datenschutz muss sich auf Fragen der strukturellen Macht und der Diskriminierung konzentrieren.“

    Prof. Ari Ezra Waldman
    …immer stärker wird, ist Waldman der Meinung, dass jüngste Änderungen im Datenschutzrecht genau die Art von Änderungen sind, die von den Unternehmen… …gewünscht werden, und dass selbst diejenigen, die sich als Verfechter des ­Datenschutzes sehen, oft unwissentlich das Fehlverhalten von Unternehmen fördern… …die DSGVO dazu beitragen kann, die Macht der Unternehmen und Datenschutzverletzungen einzudämmen. Azi Ezra Waldman ist der Meinung, dass Big Tech es… …Unternehmen einen Vorteil gegenüber den US- Internetriesen verschaffen würden. Es war viel von „gleichen Wettbewerbsbedingungen“ zwischen EU- und US-Unternehmen… …: Profit. In diesem Kontext wird das Gesetz kooptiert. Datenschutz-Folgenabschätzungen werden zu wenig mehr als Einschätzungen, ob ein Unternehmen verklagt… …festgestellt, dass Unternehmen zwar mit ihren Datenschutzabteilungen prahlen, dann aber ihre Budgets auf drei andere Abteilungen (IT, Rechtsabteilung… …, Compliance) aufteilen, so dass nichts getan wird. Ich habe gesehen, wie Unternehmen den Forschern erzählten, dass sie den Datenschutz in ihre Geschäftsbereiche… …habe gesehen, wie ein Unternehmen Pressemitteilungen über die Einstellung von Datenschutzingenieuren herausgab, diese Ingenieure dann aber erst ganz am… …gesehen, wie sich das viel gepriesene „Audit“ in eine alberne Übung verwandelt hat, bei der ein vom Unternehmen beauftragter Prüfer kommt und eine Reihe von… …. Ich habe gesehen, wie Unternehmen sich ganz auf die Erschleichung von Einwilligungen konzentrierten, um sich nach der DSGVO eine Rechtsgrundlage für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    (Keine) datenschutzrechtliche Verantwortung bei „Corona-Apps“

    Marvin Heinrich
    …öffentlichen Lebens intensiv genutzt werden. Sie dienen vordergründig den Veranstaltern, Restaurantbesitzern und sonstigen Unternehmen zur Erfüllung ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Datenschutzklagebefugnis von Verbraucherverbänden vor dem EuGH

    Was folgt aus den Schlussanträgen in Sachen Facebook-Appzentrum?
    Heiko Dünkel
    …Auffassung wieder. angesichts Einwilligungsspam, Psychotricks und der komplizierten Datenverarbeitungen kaum in der Lage, ihre Rechte gegenüber den Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Arbeitnehmern genutzten Endgeräte zugreifen darf. Ein Verstoß gegen das Fernmeldegeheimnis kann zudem nicht nur aufsichtsrechtliche Konsequenzen für Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Mehr Datenfortschritt wagen

    Frederick Richter
    …Sicht der Stiftung Datenschutz braucht es für Unternehmen und Beschäftigte klare Regeln zur Datennutzung in der Arbeitswelt. 6 Fragen zur Erforderlichkeit… …im Homeoffice gehen? Was darf ein Unternehmen bei der Nutzung privater Geräte kontrollieren? Daher bin auch ich dafür, dass der Gesetzgeber das Heft…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Schadensersatz für Werbemailings

    Landgericht Saarbrücken legt dem EuGH vier Fragen zu Art. 82 DSGVO vor
    Stefan Sander
    …, wettbewerbswidriges Verhalten der Unternehmen zu ahnden und diese von der Beteiligung an solchem Verhalten abzuhalten“. 10 Auch hat der EuGH bereits mehrfach ausgeführt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Der Uniform Personal Data Protection Act: Ein neuer Ansatz im US-amerikanischen Datenschutzrecht

    Dr. Mathias Lejeune
    …der Verarbeitung entscheidet. Als „Processor“ wird ein Unternehmen bezeichnet, das personenbezogene Daten im Auftrag eines Verantwortlichen verarbeitet… …. Als „Person“ werden natürliche Personen, Nachlässe, Unternehmen (einschließlich gemeinnütziger Einrichtungen) oder andere juristische Personen… …Unternehmen Das Gesetz findet auf geschäftliche Tätigkeiten eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters Anwendung, die auf den betreffenden… …nachfolgend). Unter die vierte Fallgestaltung können auch kleinere Unternehmen fallen, die nicht die Schwellenwerte der beiden ersten Fallgestaltungen erreichen… …ausgeführt, nur anwendbar auf Unternehmen, die die im Gesetz aufgeführten Schwellenwerte hinsichtlich der Anzahl verarbeiteten Daten/der Bruttoeinkünfte aus… …Geschäftstätigkeiten in dem betreffenden Bundesstaat, der das Mustergesetz übernommen hat, erreichen, sofern diese Unternehmen ausschließlich kompatible… …Überarbeitung der DSGVO bedacht werden, damit kleinere Unternehmen und nicht-kommerzielle Organisationen, wie z. B. einge- 19 Mit diesem standard soll… …„Prefatory Note“ der ULC zu ­diesem Mustergesetz. Am 16. 08. 2021 hatte ein Gericht in Kalifornien entschieden, dass ein Unternehmen, welches die Anforderungen… …erforderlich noch erfolgreich, um die Rechte betroffener Personen und die Interessen von Unternehmen oder nicht profit-orientierten Organisationen in… …angemessener Weise in Einklang zu bringen. Sinnvoll wäre z. B. eine generelle Ausnahme für betriebsbezogene Daten von Mitarbeitern von Unternehmen, d. h…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Die neue Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Übermittlung von Personendaten ins Drittland nach Schweizer Datenschutzrecht

    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon, MLaw Olivia Boccali
    …Drittländer de facto von einem risikobasierten Ansatz auszugehen. Ansonsten könnten Schweizer Unternehmen aufgrund der zahlreichen marktdominierenden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Datenschutz-Audit jetzt!

    Dr. Michael M. Pachinger
    …, Organisation, Prozess und IT Datenschutz ist heutzutage umfassend zu sehen und durchdringt Unternehmen in den zentralen Bereichen, Recht, Organisation, Prozess… …und IT. Dies hat Auswirkungen auf die gesamte Unternehmenskultur. Es ist notwendig, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Unternehmen strukturiert… …IT-Anwendungen im Unternehmen proaktiv zu gestalten und damit Transparenz und (auch) Mehrwert zu schaffen. Nachfolgend sollen die Grundzüge eines derartigen… …Datenschutz-Audit 1. Gliederung Die Aufgaben und Verpflichtungen, die sich aus der Datenschutz- Grundverordnung ergeben, sind im gesamten Unternehmen bzw. in der… …unterschiedliche Verpflichtungen identifiziert, die durch ein Unternehmen erfüllt werden müssen. Diese ­Verpflichtungen resultieren unmittelbar aus der DSGVO und… …sich um (mögliche) konkrete Aufgaben für das Unternehmen. Die Kontrollen wurden den einzelnen Kontrollbereichen zugeordnet, wodurch eine… …bereichsorientierte Aufteilung der Datenschutzanforderungen möglich ist. Die Beschreibung des jeweiligen Zieles der Kontrolle beinhaltet Aufgaben für das Unternehmen… …Art Handlungsanweisung zur operativen Umsetzung im Unternehmen darstellt. Handelt es sich um eine Aufgabe, die „Mehrwert bieten“ soll, jedoch nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück