COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (40)
  • Autoren (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (10)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Revision Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Arbeitskreis Deutschland Analyse Fraud internen Bedeutung Prüfung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 12 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Entstehung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …Abschlussprüfung zu beurteilen.666 So verweisen sowohl die Prü- fungsstandards des IDW als auch der Internen Revision auf das Fraud-Drei- eck.667 Gleiches gilt für… …Häufig führt auch dieser Ver- such der Unternehmensleitung, die Kontrollen zu umgehen oder die ungenü- gende Unabhängigkeit der Internen Revision zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Prävention von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …aus internen Kontrollen sowie organisatorischen Siche- rungsmaßnahmen, während die Interne Revision zusammen mit sonstigen prozessunabhängigen… …unabhängige Überwachung – Interne Revision – Sonstige pro zess- unabhängige Überwa- chungsmaß- nahmen Risiko manage- ment system 124 4. Prävention… …Überwachungsmaßnahmen liegen in Form über- greifender Kontrollen auf oberster Ebene vor.972 Die Interne Revision ist der wichtigste Teil der prozessunabhängigen… …Vgl.Müller-Michaels (2017a), AktG §91, Rn.6; Deutscher Bundestag (1998), S. 15. Dies führt auch dazu, dass die Interne Revision diese Thematik im Rahmen ihrer Prüfungen… …Revision werden von anderen Auf- sichtsstellen herangezogen und fließen in deren Beurteilung des Systems mit ein; vgl. hierzu Janke (2008b), S. 57. Für die… …Prüfungen der Internen Revision können die Hin- weise vom Berufsstand der Internen Revision, dem Deutschen Institut für Interne Revi- sion e.V. (DIIR), dienen… …der Ausgestaltung und Anpassung des IKS sollte die Interne Revision die Unternehmensleitung unterstützen, da die kontinuierliche Prüfung der… …Angemessenheit undWirksamkeit des Systems eine der wichtigsten Aufgaben der Internen Revision ist.987 Neben den Verbes- serungsvorschlägen durch die Interne… …Revision sollte auch beispielweise nach der Aufklärung wirtschaftskrimineller Taten eine Anpassung des IKS erfolgen, um so die Wiederholung zu vermeiden.988… …. AKEIÜ (2010), S. 1515–1516. Vereinzelt wird die Interne Revision auch als Teilbereich des CMS bzw. AFM dargestellt; vgl. hierzu Brombacher/Schwager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …(2018), S. 419.Beispielsweise gibt es in der Literatur Ansätze für die Zusammenarbeit zwischen der Abschlussprüfung und der Internen Revision; vgl… …Abschlussprüfung beauftragt und die Unternehmensleitung die Interne Revision einrichtet.1152 Wie gezeigt wurde, ist die Aufdeckung eine relevante Funktion, um die… …Unternehmensleitung, der Internen Revision, des Aufsichtsrates, der Abschlussprüfung und des En- forcements bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten dargestellt. 5.1.1… …ermöglicht.1158 Dieser Verantwortung kann die Unternehmensleitung durch die Einrichtung eines effektiven IKS und einer Internen Revision nachkommen, jedoch sollten… …(2016c), S. 105. Zudem kann die Interne Revision sich an den Prüfungsstandards des IDW orientieren, auch wenn diese für die externe Prüfung vorgesehen sind… …Revision erfolgt.1160 Grundsätzlich besteht keine Pflicht, für die Untersuchung von bekannt gewor- denen Hinweisen auf Gesetzesverstöße externe Dritte zu… …Geschäftsführungskompe- tenz des Vorstandes einer AG kann dieser selbst über die Form der Unter- suchung bestimmen.1163 5.1.2. Interne Revision Die Interne Revision ist… …ist.1165 Zudem handelt es sich bei der Inter- nen Revision um eine unternehmensinterne Einrichtung, da die Überwachung durch Angehörige des Unternehmens… …erfolgt.1166 Zwar besteht in Deutschland keine rechtliche Verpflichtung, eine Interne Revision zu implementieren, je- doch sollte dieser Schritt aus der… …Berichte der Internen Revision, einsehen kann.1188 Diese Berichte sollte der Aufsichtsrat einzeln kritisch hinterfragen und zudem die einzelnen Aussagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Ausblick und Fazit

    Benedikt Hirthammer
    …Überwachungsor- gan.1711Die Prävention selbst wird durch das Risikofrüherkennungssystem, die Interne Revision, das Compliance Management System und die… …Aufdeckung der Taten ist.1720 Wie bei der Prävention liegt auch die Verantwortung für die Aufdeckung bei der Unternehmensleitung, die die Interne Revision mit… …dachtsmomente für Bilanzdelikte können durch die Untersuchungen der Inter- nen Revision und der Abschlussprüfung oder durch Whistelblowersysteme erkannt… …die Untersuchungen der Internen Revision notwendig.1735Dadurch könnte das Potential bei der Erkennung eines Anfangsverdachts besser genutzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Allgemeine Ausführungen und Fragen zum betrieblichen Versicherungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Controllingsystem eingebunden sind und zudem ein Prüfungsrecht der Internen Revision besteht? Bei Einschaltung eines freien Versicherungsmaklers ist ein… …Revision gesondert zu beachten. Seit Einführung des europäischen Binnenmarktes für Versicherungen im Jahr 1994 sind verschiedene innovative…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Einleitung

    Axel Becker
    …. Einleitung 13 Die Entwicklung der letzten Jahre hat auch Auswirkungen auf die Prüfungs- ausrichtung der Internen Revision, die sich in mehrfacher Hinsicht… …Anforderungen umzusetzen. Hierbei hat die Interne Revision unter Wahrung des Grundsatzes der Unabhängigkeit und unter Vermeidung von Interessen- konflikten… …BAIT12) Aus Sicht der Internen Revision ist es im Rahmen einer prozessunabhängigen Projektbegleitung wichtig, auf eine vollständige Dokumentation der Um-… …wird zunächst die Bedeutung der BAIT für die Interne Revision dar- gestellt und die Überarbeitung der risikoorientierten Prüfungsausrichtung beschrieben… …die Sicherheit von Inter- netzahlungen durch die Interne Revision, in: Bearbeitungs- und Prüfungsleitfa- den MASI, Heidelberg 2016, S. 86.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Risikoorientierte Prüfungsplanung

    Axel Becker
    …17 Risikoorientierte Prüfungsplanung Die Interne Revision hat die Prüffelder der BAIT und der MaRisk in Bezug auf IT-Themen analog zu den weiteren… …wichtig, dass sich die Interne Revision auf die wesentlichen Risi- ken im Institut konzentriert, bzw. den Prüfungsturnus daraus ableitet. Die MaRisk sehen… …angemessenen Abständen, grundsätzlich innerhalb von drei Jahren, zu prüfen.16) Für die risikoorientierte Bewertung der Internen Revision sind mehrere Schritte… …Prüffel- der bzgl. der BAIT abgeglichen bzw. ergänzt werden, kann jede Revision selbst entscheiden. Zunächst müssen – auch fortlaufend – die… …Revision ergänzt werden müssen. Bewertung einzelner Prüfungsobjekte Im nächsten Schritt sind anhand revisionsintern definierter Risikokriterien die… …einzelnen Prüfungsobjekte zu bewerten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Pflichtprüfungen der Internen Revision immer jährlich durchzuführen sind. Vor dem… …. Wichtig ist auch, dass die Interne Revision eines KRITIS-Betreibers auch das Prüffeld KRITIS mit in die risikoorientier- te Prüfungslandkarte integriert… …Prüffelder durch die BAIT Der Jahresabschlussprüfer wird sich in der Prüfungspraxis davon überzeu- gen, ob sich die Interne Revision den Themen der BAIT… …gestellt und diese auch in ihrer Prüfungsplanung berücksichtigt hat. Weiterhin steht die risiko- orientierte Prüfungsplanung der Internen Revision auch… …Risikoeinstufung des Prüfungsobjektes kontinuierlich ange- passt? • Prüft die Interne Revision im angemessenen risikoorientierten Turnus die einzelnen Prüffelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …der Internen Revision lauten: • Existiert eine inhaltlich in sich schlüssige IT-Strategie? • Werden die notwendigen Maßnahmen aus den strategischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …Administratoren gibt es keine funktionale Aufteilung/Tren- nung. Der Informationssicherheitsbeauftragte (2nd Line) übernimmt die Aufga- ben der Internen Revision… …, Anpassbarkeit an neue Anforde- rungen, Sicherheit der IT-Systeme oder der dazugehörigen IT-Prozesse sowie deren Kosten berücksichtigt werden.32) Interne Revision… …Der Internen Revision kommt die Aufgabe zu, im Rahmen von Prüfungen das Vorhandensein und die Funktionsweise der IT-Governance zu prüfen. Hierbei ist… …einschließlich der dazugehörigen IT-Prozesse zu treffen. Auch sollte die Interne Revision auf die Struktur und Funktionsweise der IT-Auf- bau- und… …Zusammengefass- ter Bereich (Infor- mationssicherheit inkl. Informations- risikomanagement) • Interne Revision (IT-Revi- sion) • Wirtschafts- prüfer… …Vierteljährlicher Bericht des Informationssicher- heitsbeauftragten gem. 4.10 BAIT • Informationssicher- heitsbeauftragter • Gesamtvorstand • Leiter Revision •… …Leiter IT Ad-hoc-Bericht über Infor- mationssicherheitsvorfall gem. 4.7 BAIT • Informationssicher- heitsbeauftragter • Gesamtvorstand • Leiter Revision… …Informationssicher- heitsbeauftragter • Gesamtvorstand • Leiter Revision • Leiter IT Wesentliche Störungen, die zu einer erheblichen Rele- vanz führen (vgl. 8.6… …BAIT), sind in Form der Ad-hoc-Berichte zu melden. • Informationssicher- heitsbeauftragter • Gesamtvorstand • Leiter Revision • Leiter IT… …Jahresbericht des Auslage- rungsmanagements ge- mäß AT 9, Tz. 13 MaRisk • Auslagerungs- manager • Gesamtvorstand • Leiter Revision • Leiter IT • Leiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationsrisikomanagement

    Axel Becker
    …Einrichtungen der IT-Infrastruktur vergessen werden, bietet dies Ansatzpunkte für externe Prüfer im Rahmen von Sonder- prüfungen. Die Interne Revision sollte…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück