COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (283)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (75)
  • News (45)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Kreditinstituten deutsches Fraud Governance Risikomanagements Banken Corporate Grundlagen Praxis Compliance Risikomanagement Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 3 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …Öffentlichkeit an Bedeutung, sondern auch aufgrund verschärfter gesetzlicher Vorschriften. Die Anforderungen und die Komplexität der Aufgaben nehmen zu. Eine… …Einhaltung ergriffen werden, sollen unter dem Begriff Compliance subsumiert werden.“ 11 Damit wird Das bewirken auch regulatorische Anforderungen, wie der § 91… …gesetzlichen Anforderungen von Compliance (68,2 %) und die Entscheidungsfähigkeit (67 %) als sehr wichtig. Bei 23 Lembeck/Dieners, 2020, Die juristische… …teilweise zu trifft voll zu Von mir als Compliance Officer wird erwartet, dass… ich mich mit den rechtlichen Anforderungen und Regularien auskenne und für… …Compliance-Verantwortlichen sehr zufrieden mit ihrer Rolle (43 %) und können den Erwartungen und Anforderungen gerecht werden (41,1 %). Zudem entspricht bei den meisten die… …und komplexen Anforderungen und Erwartungen, die der Compliance Officer im unternehmerischen Kontext zu erfüllen hat. Zudem lag der Fokus dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Academy gezeigt hat, bilden sich lediglich 3,7 % der Aufsichtsräte regelmäßig fort. Aufgrund der stetig steigenden Anforderungen und Gesetzesänderungen an… …des Aufsichtsrats über neue Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit auf dem Laufenden gehalten.“ „Neue Aufsichtsratsmitglieder werden bei… …regelmäßig durch unternehmensinterne und externe Quellen über den aktuellen Stand der Anforderungen an ihre Überwachungstätigkeit. Der Aufsichtsrat stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …schon vereinzelt andere Instanzgerichte, zu geringe Anforderungen an das Vorliegen eines immateriellen Schadens an, was mit dem Wortlaut und Sinn von Art…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …nahezu allen anderen wichtigen IT-Standards bzw. regulatorischen Anforderungen verbunden (gemappt) werden kann ist er für die praktische IT-Compliance von… …Sicherheits- verfahren – Informationssicherheitsmanagementsysteme – Anforderungen legt die Anforderungen an Aufstellen, Umsetzen, Betrieb, Überwachung, Bewertung… …fest. Sie legt außerdem die Anforderungen an die Einführung von Sicherheitskontrol- len fest, die auf die Bedürfnisse einer Organisation oder Teilen… …Anforderungen oder deren Aktualisierungen über- flutet. Eine Änderung oder eine Ergänzung der ISO-Norm 27001 oder anderer Normmitglieder der ISO 27000-Familie ist… …das beste Beispiel. Dazu kommen aber auch vielfältige Anforderungen von Vertragspartnern, Prüfern, Daten- schutz, speziellen Gesetzen der Branche, den… …Aufsichtsbehörden und vielen mehr. Die zeit- und sachgerechte Umsetzung dieser Anforderungen wird heut- zutage oft auch von internen oder externen Auditoren aus der… …Revision, der Wirtschaftsprüfung, der Aufsichtsbehörden oder Prüfern von Vertragspartnern überprüft. Bei neuen Anforderungen empfiehlt sich die Kenntnis… …zuvor eingerichteter Schutzmaßnahmen und inwieweit sie die regulatorischen Anforderungen be- reits abdecken. Erfüllen Schutzmaßnahmen zur Erfüllung von… …Datenschutzan- forderungen auch die Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz sowie rech- nungswesenrelevante Anforderungen, würde damit der erste Punkt der (IT-… …. pdfhttps://nvlpubs.nist.gov/nistpubs/SpecialPublications/NIST.SP.800-53r4.pdf. Norm. Dies macht durchaus Sinn, denn die Kontrollbeschreibung besagt, die „Information ist anhand der gesetzlichen Anforderungen, ihres Wertes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Jahres- und Konzernabschluss – Ursprung und Kern der Unternehmensberichterstattung

    Philipp Bachmann, Matthias Paul Peitz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3 Regulatorische Anforderungen an die Aufstellungsfristen, Bestandteile, Prüfungspflicht und Offenlegung von Jahresabschlüssen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 4 Regulatorische Anforderungen, Prüfungspflichten und Offenlegung der Konzernrechnungslegung… …ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§1 Abs. 1 HGB). 32 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 2 Vgl. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg… …IFRS-Konzernabschluss geprägt. 3 Regulatorische Anforderungen an die Aufstellungs- fristen, Bestandteile, Prüfungspflicht und Offenlegung von Jahresabschlüssen 3.1… …ls ch af te n na ch § 26 4a H G B (b es tim m te oH G un d K G ) . 34 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 35 Jahres- und… …angesprochenen Größenklassen klein, mittel- groß und großwurde durch dasMicroBilG, welches die EU-Richtlinie 2016/6/EU 36 Teil I Regulatorische Anforderungen… …mittelgroßen und großen Kapital- gesellschaften und Personengesellschaften i. S. d. §264a HGB, sind gem. §316 38 Teil I Regulatorische Anforderungen und… …Regulatorische Anforderungen, Prüfungspflichten und Offenlegung der Konzernrechnungslegung 4.1 Aufstellungspflicht Die Kriterien für die Pflicht zur Aufstellung… …(HGB oder IFRS) 40 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 24 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, 2019, S. 27. 25 Vgl. DRS 19.16. 26 Vgl. DRS… …zu berücksichtigen. Im Falle einer Be- freiung muss der ebenfalls verpflichtende befreiende Konzernlagebericht den Anforderungen der EU-Richtlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Erwähnung finden, lassen sich nicht standardisiert erheben. Anhand von aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Revisionsfunktion, revisionsrelevanten… …bewertet und verbessert. Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Interne Revision sowie die fachspezifische Literatur, zu der Journale und Studien… …Journalen und Studien sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Internen Revision. Insgesamt wurden rund 30 relevante Dokumente einer Analyse unterzogen… …wurden Dokumente untersucht, die sich mit aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Revisionsfunktion und mit dem Drei-Linien-Modell auseinandersetzen. Der… …zählen, und daher die häufigste Erwähnung aufweist. 5 Es lässt sich aus der weiteren Begriffsdistribution schließen, dass Anforderungen der Aufsicht eine… …. Hiernach hat ein Institut eine sogenannte interne Governance 7 für eine wirksame Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen festzulegen, in dem das indi… …die Anforderungen der Aufsicht bei den institutsinternen Maßstäben eine Rolle spielen. Die Arbeit dieser Linien findet von den sonstigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …US-amerikanische Verteidi- gungsministerium Anforderungen an die IT-Sicherheit. Durch die Erfindung der Siliziumtechnik schrumpften die Transistoren und die… …Anforderungen an die IT (auch wenn diese Forderungen damals selbstverständlich noch nicht als IT-Compliance betitelt wurden) für militärische bzw. staatliche… …Gruppen integriert sowie die Sichtweise der Compliance- Anforderungen als Pflicht-Schutzmaßnahmen darstellt (siehe Unterkapitel 2.4). Die Abbildung 2 der… …Prozess Schäden Operationelles Risiko GRC-Wirkungskette: Prozess R is ik o R isik o Verstoß gegen Anforderungen = Non-Compliance GRC-Funktionen… …Anforderungen Zur Verschleierung der Korruptionszahlungen wird eine firmeninterne verschlüs- selte Sprache zur Umgehung der Kontrollen entwickelt. Die Kontrollen… …Pflichtschutzmaßnahmen als regulatorische Anforderungen der IT-Compliance Im Rahmen des vorliegenden Werkes betrachten wir IT-Compliance-Anforde- rungen der Regulatoren… …Pflichtschutz- maßnahme im GRC-Wirkungsmodell Die regulatorischen Anforderungen der IT-Compliance können als Pflicht- schutzmaßnahme in einem allgemeinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Aspekte eines Regelungswerkes unter Berücksichtigung interkultureller Unterschiede

    Handlungsvorgaben im internationalen Umfeld
    Birgit Depping
    …Richtlinien, auch wenn diesbezüglich keine gesetzlichen Anforderungen vorliegen? Dies sind Fragen der praktischen Vernunft, denn es ist ein Nachdenken über das… …Anforderungen zu berücksichtigen. 8 Maßstäbe und Grundsätze der Corporate Governance können sich daher von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Sie müssen… …individuell festgelegt und auf die Unternehmensstrategie ausgerichtet werden. Neben externen Anforderungen sind somit auch interne Ziele zu beachten. Ein… …eines Regelungswerkes gilt die Einhaltung externer Anforderungen. Sie ergeben sich nicht nur aus den unterschiedlichen Rechtssystemen, sondern auch aus… …Rico (0) Deutschland (83) Südkorea (110) Pakistan (0) Deutschland (40) Venezuela (100) Es gibt universell zu berücksichtigende Compliance- Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Kommunikation zu Hinweisgebersystemen

    Vergemeinschaftung der Verantwortung
    Tahra Fahmi, Mira Arnoul
    …1 die Anforderungen an ein effektives Compliance-Management-System steigen. Jedes mittlere, Groß- oder börsennotierte Unternehmen wird sich… …rechtliche Anforderungen an interne Hinweisgebersysteme zu erfüllen und f die Vorteile für Hinweisgebende, interne Systeme zu nutzen, gegenüber externen… …Hinweisgebenden und enthält konkrete Anforderungen an interne Meldekanäle. Er ist weitestgehend identisch mit den Anforderungen an externe Meldekanäle. Vorgaben… …um eine homogene Gruppe von Menschen handeln muss. Individuelle Anforderungen, Bedürfnis­se und Motive variieren in Abhängigkeit zu individuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …nun aufgezeigt, wie sich das Corporate Governance Reporting im Fünfjahresvergleich fortentwickelt hat – insbesondere unter den Anforderungen des neuen… …überarbeitete Anforderungen zur Vorstandsvergütung und zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern. Außerdem zielt er auf eine Verschlankung des CGR ab. 3 Der… …fördern. 16 Darüber hinaus definiert der Kodex umfassend die Anforderungen zur Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder. 17 Es wird mitunter empfohlen… …Platzgründen im Folgenden nicht dargestellt wird. 276 • ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die veränderten Anforderungen durch das ARUG II und den DCGK… …DAX aufgestiegen sind. 24 Die veränderten Anforderungen durch das ARUG II und den DCGK 2020 erforderten eine umfangreiche Überarbeitung des… …Untersuchungsbereich besteht aus 18 Erhebungseinheiten und befasst sich insbesondere mit den allgemeinen Anforderungen an die Besetzung des Aufsichtsrats, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück