COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (299)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Controlling Prüfung Banken Grundlagen Corporate Berichterstattung Revision Deutschland deutsches Rechnungslegung Kreditinstituten Anforderungen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 24 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikoidentifikation und -bewertung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Kontext zu bewältigen. Sie sprengen insoweit den Rahmen des kommunalen Risiko- managements. Sie sollten gleichwohl in die Risikoberichterstattung Eingang… …. im Rahmen einer Prüfung transparent und nachvollziehbar sein. Das schließt selbstverständlich nicht aus, dass sich Bewertungen innerhalb des Rasters im… …bietet es sich im Rahmen dieser Darstellung an, eine weitere Betrachtungsweise vorzunehmen. Denn die Risiken folgen einer Wahrschein- 116 Kapitel 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …dem durchaus praxisrelevanten Thema des Mehrwerts von Compliance. (vgl. Tabelle 1 unten) Im Rahmen der Literaturrecherche konnte eine wissenschaftliche… …oder prüferische Handlungen im Rahmen des CMS. Vgl. Westhausen, H.-U., Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen, 1. Aufl., Wiesbaden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Betriebliche Altersversorgung in der Internen Revision

    Vielfältige Risiken und Prüfungsansätze
    Stefan Bäumler, Dr. Claudia Veh
    …Hintergrund künftiger Krisen dringend notwendig ist, die bAV-Risiken aktiv zu managen – und das idealerweise vor der nächsten Krise. Im Rahmen einer auf die bAV… …Einhaltung von Planvorgaben, sondern vor allem auf die Information von Entscheidungsträgern. Diese wiederum nutzen die Ergebnisse auch im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …Internen Revision (IR) sowie der Abschlussprüfung befasst. Im Rahmen der Abschlussprüfung sieht das Gesetz die Themenschwerpunkte eines Prüfungsausschusses… …Teil des Lageberichts bildet und in die nach § 289f Abs. 2 Nr. 1 HGB die Erklärung nach § 161 AktG aufzunehmen ist. Die Vorkommnisse im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …vergütet wird als auch Konstellationen, bei denen Gegenleistungen nicht produkt- oder beitragsbezogen, sondern stattdessen im Rahmen einer allgemeinen… …erforderlich sein kann, ist für die datenschutzrechtliche Bewertung nicht angezeigt. Influencer haben im Rahmen ihrer Tätigkeit daher die DSGVO zu beachten. Die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …Zertifizierungsgegenstand erfassen, bestehen gegen einen solchen Zertifizierungsgegenstand keine Bedenken. Ein solcher „breiter“ Ansatz wird auch im Rahmen des… …EDSA auch bei der Genehmigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde mit einzubeziehen. So wurde Art. 64 Abs. 1 lit. c) DSGVO im Rahmen der Berichtigung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Regelungen des HGB und des AktG zum Rechtsstand 31.12. 2020 ab. Die Gliederung des DCGK bildet den Rahmen für die Einteilung des Erhebungsbogens in die sieben… …. Nichtsdestotrotz lassen sich weiterhin positive Entwicklungen der Reportingqualität erkennen. Viele DAX-Unternehmen positionieren sich im Rahmen der fünften…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …2021, 2813 Zur Ermittlung des für eine Vereinigung konstitutiven übergeordneten gemeinsamen Interesses können im Rahmen einer Gesamtwürdigung die äußeren… …Rechtsform einer juristischen Person muss sich im Rahmen einer Prognose über seine zukünftige spielhallenspezifische Rechtstreue ein etwaiges Fehlverhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …Risikofrüherken- nungssystemen im Rahmen der Jahresabschluss- prüfung börsennotierter Unternehmen 1990er Ab 1970er Jahre Ab 1990er Jahre 86… …Unternehmen hat im Rahmen seines Risikomanagementprozesses eine Reihe von Risiken identifiziert. Nachdem die jeweiligen Einzelrisiken gesammelt und in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Quantifizierung von Risiken mittels Wahrscheinlichkeitsverteilungen

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …. Damit ist es auch für Fachex- perten schwierig, diese im Rahmen einer Expertenschätzung anzugeben . Abhilfe kann die PERT-Verteilung als eine spezielle… …von 4 % . Eine solche Quantifizierung ist auch ausreichend, sofern man dieses Risiko im Kon- text der Planung im Rahmen einer Monte-Carlo-Simulation…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück