COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Kreditinstituten Revision Fraud internen Arbeitskreis Controlling Institut Prüfung Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …Modell zur Integration von IKS, Interner Revision und Risikomanagement behandelt. Neben COSO werden hier auch ISO 31000 sowie das Thema Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    CSR-Berichterstattung mit EU-Rückenwind

    Anwendungserfahrungen in 2018 und neue Entwicklungen in 2019
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Herausforderungen bestehen in der Verankerung nichtfinanzieller Kennzahlen in die Unternehmenssteuerung und in der Integration von CSR-Themen in das Risikomanagement… …Klimaschutzziele zu erreichen. Zu den Best Practices gehört u. a. die stärkere Einbindung von Klima- und Umweltrisiken in das Risikomanagement. Zwei weitere… …Vorteile für entsprechend berichtende Unternehmen genannt 15 : 10 Vgl. dazu den Beitrag über Klima- und Umweltrisiken im Risikomanagement in WPg 10/2019 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …darum, die definierten Ansätze über das Risikomanagement hinaus anzudo- cken. Insbesondere eine Verknüpfung der umsatzrelevanten Kernprozesse macht neue… …den verschiedenen Ergebnissen: im Risikomanagement wird eine Maßnahme als „umgesetzt“ berichtet und das zu Grunde liegende Risiko in der Bewertung… …Informationen, gerade aus dem Risikomanagement, abge- stimmt und von den Verantwortlichen freigegeben sein müssen, bevor sie in die Be- richterstattung münden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern

    Sarah Schwab-Jung
    …Anforde- rungen für das Risikomanagement weiter gefasst.237 Die allgemeinen Anfor- derungen des § 64 a VAG a.F. sind nun durch die „Aufsichtsrechtlichen Min-… …destanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk VA)238 der BaFin sowie die Vorgaben der Solvabilität Richtlinie II239 konkretisiert worden.240 Die… …Schlüsselfunktionen in Form von Aktuariat, Revi- sion, Risikomanagement und Compliance bestehen muss.244 Dabei ist gem. Art. 46 Solvency II die Compliance-Funktion… …risikomanagement- und compliancespezifische Konzernleitungs- pflicht“ verortet.249 Demnach mussten Versicherungsunternehmen und Versi- cherungs-Holdinggesellschaften… …, die übergeordnete Unternehmen einer Ver- sicherungsgruppe sind, ein angemessenes Risikomanagement der wesent- lichen Risiken auf Ebene der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …scheidung, z. B. als Vorstand eines Unternehmens, fundiert vorzubereiten. Rechtliche Mindestanforderungen an Risikomanagement und insgesamt eine risiko-… …. Bestandsgefährdende Entwicklun- gen sind nämlich meist das Resultat der Kombinationseffekte von Einzelrisiken. Grundlegende Bedeutung für das Risikomanagement und das… …Informationsgrundlage basiert, die das Ergebnis einer situations- 495 Siehe § 91 Absatz 2 Aktiengesetz und die Erläuterungen zum Risikomanagement in Kapitel 6. 496 Vgl… …Unternehmensplanung erfordert den Einsatz der Monte-Carlo-Simulation, weil Risiken nicht addierbar sind (vgl. Kapitel 6 zum Risikomanagement). Dabei wird eine große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil III

    Empirische Untersuchung
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Anbieter durchgeführt werden. Entsprechend der Grafik wird ersichtlich, dass die Themengebiete Risikomanagement, Risikofelder, Überwachungssysteme und… …beiden Datenerhebungen geht der Betrachtung der Schulungs- Bezüglich des ­Themas Risikomanagement ist ein großer Unterschied zwischen Marktlage und Studie… …Untersuchung und kam unter anderem zu dem Schluss, dass von den Befragten Unternehmen aktuell Themen wie das Risikomanagement als wichtiger empfunden werden als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …am Beispiel einer Lösung für ein SAP System, die zunehmende Digitalisierung in der Betriebsprüfung, insbesondere im Hinblick auf das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …beträchtliche Schäden infolge von Defiziten in der Governance, im Risikomanagement und in der Compliance. Ich denke, es ist allgemein deutlich, wie immens wichtig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …. Damit basiert Risikomanagement auf einer klaren Zielformulierung.17 Auch wenn das Aktiengesetz (z. B. in § 93) speziell die Vorbereitung von Vorstands-… …Entscheidungsvorbereitung in- volviert. Es ist insbesondere eine Aufgabe des Controllings, bei der Entscheidungs- vorbereitung zu unterstützen. Aber auch das Risikomanagement… …Entscheidungsvorbereitern – idealerweise im Zu- sammenspiel zwischen Controlling und Risikomanagement – angewendet. Sie soll- ten die Entscheidungsvorbereitung in einer Weise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    BCM im Wandel der Zeit

    Uwe Naujoks
    …systems – Requirements ISO 31000/ONR 49000 Risikomanagement ISO 9001 Qualitätsmanagement ISO 27031 Guidelines for information and communication…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück