COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen Arbeitskreis Corporate Rechnungslegung Grundlagen Banken Unternehmen Ifrs Prüfung Institut deutsches deutschen Instituts Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 23 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Die Jones Day Entscheidung des BVerfG – Kein Freibrief für Staatsanwaltschaften, aber eine Chance für den Gesetzgeber

    Dr. Matthias Peukert, Matthias Amador
    …: Die sichergestellten Dokumente dürfen gesichtet werden. Auf großes, teils gar panisches Echo 4 bei in Deutschland ansässigen internationalen (Groß-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …gesetzlichen Vorgaben in Deutschland und Europa. Unternehmen haben zukünftig weit mehr Herausforderungen zu bewältigen als bisher. Das neue, ab 2018 geltende…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    „Die digitale Unterwelt“ – Strafprozessuale Ermittlungsmöglichkeiten im Darknet

    Rechtsanwalt Dr. Saleh R. Ihwas
    …Kriminalitätsgeschehen in Deutschland haben“. 25 Sie funktionieren grundsätzlich wie ein üblicher digitaler Marktplatz – etwa Amazon – auch: Es werden Waren zum Kauf und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Dateneigentum in der deutschen Rechtsordnung

    Ausgangslage, Argumente, Folgen
    Dr. Sönke E. Schulz
    …harmonisieren. 29 Mit Blick auf die Diskussion über „Eigentumsrechte an Daten“ macht die Richtlinie jedoch keine Vorgaben. 30 In Deutschland schützen §§ 17–19 UWG…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    (Präventive) Ermittlungen der (Unternehmens-)Verteidigung im Verbandssanktionenverfahren und unternehmensinterne Ermittlungen nach italienischem Recht

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …datenschutzrechtlichen Regelungen im Hinblick auf die europarechtlichen Vorgaben – jedenfalls in der Zukunft – voraussichtlich denselben Grundsätzen wie in Deutschland. II…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Querbesetzung in Aufsichtsratsausschüssen von DAX-Unternehmen

    Empirische Befunde zur Umsetzung der Selbstorganisationspflicht
    Willi Ceschinski, Maximilian Behrmann, PD Dr. Remmer Sassen
    …Verflechtung über Einzelausschüsse hinweg den Informationsfluss im Gesamtgremium (d. h. in Deutschland im Aufsichtsrat) erhöhen und könnte sich somit positiv auf…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …Auftragsverarbeitung außerhalb von Deutschland in der EU sowie in sicheren Drittstaaten scheint sich der Weg für die Versicherungsträger in die Cloud ein wenig zu öffnen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …Anforderungen für die Ausgestaltung des Risikomanage- ments bei Kreditinstituten. Die BaFin – die einen Teil der Bankenaufsicht in Deutschland verantwortet –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …Berufsstände gegründet. Gründungsmitglieder waren Vertreter von Wirtschaftsprüferinstituten aus Australien, Deutschland, Frankreich, Japan, Kanada, Mexiko…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …Familienunternehmen als Adressaten von den Leitlinien Gebrauch machen. Als Datenbasis dienten die 389 Familienunternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück