COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen internen Unternehmen Anforderungen Management Bedeutung Fraud Instituts Grundlagen Kreditinstituten Risikomanagement Banken Analyse Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …deutsche Quasihersteller belangt. Diese produkthaftungsrechtlichen Rahmenbedingungen zeigen, dass das Produkt- haftungsrecht in Deutschland auch schon vor… …Vorgaben für ein Reklamationsmanagement In Deutschland existieren keine Normen für ein Beschwerdemanagement. Ledig- lich die DIN ISO 10002:2010 – 05…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e . V . (IDW) haben eine lange Tradition und einen großen Einfluss auf die Rechnungs- EDG_Band7#7.indd 28… …IDW PS 981 das Institut der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e . V . (IDW) (Hrsg .): IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …. Interne Revision und Abschlussprüfung BERUFSSTAND nicht neu. So befassen sich Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW)… …Umfrage des DIIR unter Leitern der Internen Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt einen relativ hohen Wert für die Intensität der… …Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Frankfurt am Main. Eulerich, M. (2015): Die Positionierung der Internen Revision, ZIR, Sonderheft, 01/15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …Offenheit in der Kommunikation in diesen Gesellschaften anders verstanden als zum Beispiel in Deutschland. Offenheit in der Kommunikation berücksichtigt 7 Vgl… …diskutiert. Das Bundesverkehrsministerium hat über eine eingesetzte Ethikkommission 20 Regeln für autonome Autos vorgelegt. Anzumerken ist, dass Deutschland… …Mitveranstalter Prof. Dr. Johannes Caspar Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Deutschland e.V. Veranstaltungspartner Dr. Andrea…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Wertesysteme in Unternehmen und ihr Assessment

    Birgit Depping
    …Anforderungen alle fünf Jahre gemäß Stand 1312 des Institutes of Internal Auditors (IIA) im Rahmen der Prüfung interner RevisionssystemeDIIR in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung

    und Benennung eines Datenschutzbeauftragten in der Arztpraxis?
    Carsten Dochow
    …, in Deutschland bereits etabliert. Der DSB dient der Unterstützung des Verantwortlichen bei der Überwachung der betriebsinternen Einhaltung des… …wird in Deutschland durch § 38 BDSG n. F. (für nicht-öffentliche Stellen) und §§ 5, 6 BDSG n. F. (für öffentliche Stellen) ergänzt. Die Vorschriften des… …des Unternehmens sanktioniert werden. Die in Deutschland am stärksten verbreitete Praxisform ist die Einzelpraxis 18 als Einrichtung von Praxisräumen… …Arbeitsstunden pro Jahr in den etwa 164.000 Praxen von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten in Deutschland für die Bewältigung administrativer Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …Berufsstandes dar und fasst die Herausforderungen hinsichtlich der optimalen Qualifikation wie folgt zusammen: „Für den Internen Revisor in Deutschland gibt es…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Tagungsbericht zum 5. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 17.05.2018

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Insolvenzrechts in Frankreich und Deutschland, die Reform der Insolvenzantragspflicht, deren allgemeine Strafbewehrung auf dem Prüfstand steht, und die für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    ….: Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland, in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018, S. 53–58. [Ulrich und Fibitz (2018) spiegeln…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Praxisentwicklungen in 2018 wird nachfolgend ein Überblick vermittelt. 1. Einführung Das in Deutschland im März 2017 verabschiedete CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück