COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (93)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Institut Risikomanagement Fraud Unternehmen Arbeitskreis Ifrs internen Grundlagen Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Revision Rahmen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 40 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Fazit

    Dr. Sebastian Höfner
    …rogenen Formulierungen keine klare bilanzielle Abbildungskonzeption ermittelt werden, an- hand derer die analysierten Unternehmen ihre Rechte und Pflichten… …Erhebung um eine explorative Studie – bspw. durch eine direkte Befragung der Unternehmen – zu erweitern respektive zu ergän- zen. Aufgrund der… …verstanden werden. Da im Rahmen dieser Arbeit der Untersuchungsgegenstand auf deutsche kapital- marktorientierte Unternehmen eingegrenzt wurde, unterliegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Unternehmen) ga- rantiert. Elektronisches Lastschriftverfahren (ELV) Das ELV beruht auf Vereinbarungen zwischen den Händlern und den Netz- betreibern. Die… …Geschäftsbereichen liegt vor, wenn ein Kreditinstitut ein anderes Unternehmen damit beauftragt, auf Dauer oder zumindest auf längere Zeit eine Tätigkeit oder Funktion… …Auslagerung zu erfüllen. Als ein anderes Unternehmen ist jede andere Stelle, Einheit oder Person an- zusehen, die in Bezug auf die ausgelagerte Funktion oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Durchsetzungsdefizite der DSGVO?

    Der schmale Grat zwischen Flexibilität und Unbestimmtheit
    Dirk Pohl
    …Betroffenen Die Durchsetzung beginnt beim Betroffenen selbst. Nur wenn dieser ein Interesse daran hat, sein Recht geltend zu machen, wird er etwas unternehmen… …Unternehmen, mit sich bringen. 44 b) Übernahme externer Standards Um die Verantwortlichen zumindest inhaltlich von einem Teil ­dieser Pflichten zu entlasten… …insbesondere auf die Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen ab. Für die Zertifizierung sind Stellen nach Art. 43 DSGVO verantwortlich, die nach dessen… …: https://stiftungdatenschutz.org/zertifizierung/zertifikate-uebersicht/ (zuletzt abgerufen am 14. 03. 2017). 49 Dazu Hornung/Hartl, ZD 2014, 219, 225. 50 Dazu v. Lewinski, PinG 2013, 12, 14. wirken. Neben den Unternehmen… …Unternehmen unbegründet. Das bisher höchste öffentlich bekannte Bußgeld in Deutschland ­betraf dabei einen Fall der Arbeitnehmerüberwachung durch eine große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Konzept zur Klassifizierung und Bilanzierung von Joint Operations

    Dr. Sebastian Höfner
    …Vgl. Henn, Harry G. (1961), S. 207 f.; Labrenz, Helfried (2010), S. 38 f.; im Kontext der Erfassung nicht- strukturierter Unternehmen durch Property… …der Verfügungsmacht eines Unternehmens steht und von der erwartet wird, dass dem Unternehmen aus ihr ein künftiger wirtschaftlicher Nutzen zu-… …fließt.1727 Die kumulative Erfüllung dieser drei Kriterien ist obligatorisch.1728 Die Verfü- gungsmacht über die Ressource muss dem Unternehmen aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Lösch- und Sperrkonzepte nach der DSGVO

    Prof. Dr. Ralf B. Abel
    …. Gläubiger, Forderungskäufer, Rechtsdienstleister und Unternehmen der Informationswirtschaft. 17 Für Gläubiger, vielfach Händler oder Dienstleister, gilt das… …: Behling/Abel, Praxishandbuch Datenschutz im Unternehmen, S. 571 ff. 17 Zur Zulässigkeit unter der DSGVO ausführlich Abel/Djagani, ZD 2017, 114. 18 Vgl. BDIU… …einer Güterabwägung mit den Grundrechten der Unternehmen auf Informationsfreiheit und unternehmerische Dispositionsfreiheit abhängt. 20 20 Art. 11 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze 2 für die Länder zu identifizieren, in denen das Unternehmen tätig ist bzw. Kundenbeziehungen bestehen. Je nach… …Angabe der bewirteten Person und deren Unternehmen (Pflichtfelder), stichprobenweise Prüfung von Reisekosten, Identifikation von Vielbewirtern und… …Unternehmen „Hinweise zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision auf der Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 5“, Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Doppeltes Netz“ im Datenschutz?

    Die Rolle der Verbraucherverbände unter der DSGVO
    Simon Schwichtenberg
    …unverzichtbar und alternativlos erscheint. In dieser Situation hat er keine andere Wahl, als die von einem Unternehmen aufgestellten Bedingungen der… …Unternehmen, dessen Praktiken überprüft werden, muss sich daher entscheiden, ob es der Auffassung der Datenschutzaufsichtsbehörde folgt und dadurch eine… …für das Unternehmen bis zu einem höchstrichterlichen Urteil bestehen. Denn während Verbraucherverbände den Zivilrechtsweg beschreiten, klagen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …zusammenstellen Laufzeit 3-12 Wochen: Aufwand für Unternehmen ca. 30 Personentage Workshop 1B: QQS-Bewertung Typischer Projektplan zur Umsetzung einer… …Laufzeit 3-12 Wochen: Aufwand für Unternehmen ca. 30 Personentage Workshop 1B: QQS-Bewertung Typischer Projektplan zur Umsetzung einer Wissensbilanz… …Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern: − Man rechnet mit 220 Arbeitstagen pro Jahr und Kopf. Für unser Beispiel kommen wir auf 220.000 Arbeitstage in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …Risiken für das Unternehmen sowie die Ableitung geeigneter Prüfungshandlungen sinnvoll durchführen zu können. Wissen strategisch nutzen Immaterielle…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Die überforderte Aufsichtsbehörde“

    Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff
    …Recht anzuwenden. Verkauft beispielsweise ein Unternehmen mit alleinigem Sitz in Polen in Deutschland Waren in einer Weise, die nicht als…
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück