COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (93)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches Corporate Banken Analyse deutschen Ifrs Controlling Instituts Compliance Governance internen interne Risikomanagements Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 28 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …Unternehmen gibt. Vielmehr sollten die möglichen Risiken hinsichtlich des im BetrVG festgeschriebenen Verbots der Begünstigung oder Benachteiligung von… …eingehend besprochen werden. Hierbei kommt es vorrangig darauf an, den Mehrwert für das Unternehmen deutlich zu machen und eventuelle Vorbehalte auszuräumen… …dieses geklärt ist, sollte mit den Interessenvertretungen im Unternehmen das Thema offen diskutiert werden, und idealerweise sollten diese, zum Beispiel… …sogenannte Vergleichspersonenregelung sein, die in einigen Unternehmen Anwendung findet. Danach wird die monatliche Vergütung einschließlich der Zulagen und… …und beim Betriebsrat unter Verschluss aufbewahrt wird. Zum Abb. 2: Übersicht Sachaufwand Wirtschaftsrecht global betrachtet Für Unternehmen und Berater… …ist aus Sicht der Internen Revision, auf die Angemessenheit (gegebenenfalls durch ein Benchmark im Unternehmen) und die Ordnungsmäßigkeit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …Teilnehmerverzeichnis einzupflegen und einen Auskunftsdienst aufzubauen. Nachdem sich die niederländischen Unternehmen weigerten, beantragte der belgische Dienstleister… …zur Verfügung zu stellen. Sie verpflichtete die Unternehmen zudem, die von den Teilnehmern eingeholte Einwilligung mit den nationalen Vorgaben in… …Einklang zu bringen. Die niederländischen Unternehmen erhoben Klage gegen die Beschlüsse, wobei es im Ausgangsstreitverfahren darum ging, ob die Einwilligung… …Anlass für eine unterschiedliche Behandlung der Unternehmen innerhalb der EU und es sei nicht angezeigt, die Einwilligungserklärungen entsprechend… …nach bei der eingesetzten Technik um eine unzureichende Anonymisierung handelt und die einsetzenden Unternehmen Bußgelder riskieren. Angesicht der… …Tatsache, dass die angesprochenen Unternehmen sich der datenschutzrechtlichen Problematik nicht bewusst waren, entschied sich die Aufsichtsbehörde dazu, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …untersucht die Kapitalmarktreaktionen auf Eigengeschäfte der Führungskräfte deutscher Unternehmen („Directors’ Dealings“) im DAX, MDAX und TecDAX. Ähnlich wie… …die neuen Möglichkeiten von Blockchain-Technologien und ihre sich erweiternden Anwendungsfelder in Unternehmen auf die Corporate Governance aus. Der… …Rahmen der Weiterentwicklung der Berichterstattung von Unternehmen gewinnt in jüngerer Zeit das Corporate-Governance-Reporting für alle Stake­holder-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …, dass institutionelle Anleger für die Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Von ihnen wird erwartet, dass sie ihre Eigentumsrechte aktiv und… …auch weiterhin auf das Mittel sinnvoller Transparenz. Unternehmen sollen daher die Grundzüge des Compliance Management Systems offenlegen (Ziffer 4.1.3)… …auf geeignete Weise die Möglichkeit eingeräumt werden, geschützt Hinweise auf Rechtsverstöße im Unternehmen zu geben. c Kodex-Änderungen 2017 im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen mit kleinen bis sehr großen Revisionen. Auch über alle Branchengrenzen und Organisationsformen hinweg trifft dieses… …in der Branche, und wie kann diese Position ausgebaut bzw. gestärkt werden? In immer mehr Unternehmen nehmen Frauen Führungsaufgaben wahr. Diese… …Internen Revision uunter anderem in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen Institutionen befassen. Im Sinne seiner Satzung lobt das DIIR alle zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …das Unternehmen und für die Revision 15 (b) Falls Fachbereiche in definierten Fällen zu Auftragsvergaben befugt sind, erfolgt die Einkaufsabwicklung… …ordnungsgemäß und wirtschaftlich? 1.2 Bedeutung der Beschaffung für das Unternehmen und für die Revision In vielen Unternehmen macht das Einkaufsvolumen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Editorial

    Niko Härting
    …Schwerpunktheft wird es um „Löschen, Zerstören, Anonymisieren“ gehen. In diesem Heft widmet sich Robert Selk dem Umstellungsprozess, dem sich Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Standards, Regulierung und Disruption – Vielfältige Herausforderungen für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Betätigungsfeld auch für die Interne Revision. Denn damit kann sie das Unternehmen vor Fehleinschätzungen und -entwicklungen schützen. Hier einen realistischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Neue Themen im Blick: Die Interne Revision stellt sich den Herausforderungen aus Digitalisierung, Regulierung und Betrug

    Michael Bünis
    …abzuschließen, den Jahresabschluss der Unternehmen zu unterstützen und mit einem umfassenden Jahresbericht die Stakeholder über die Leistungen der Revision zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …unterschiedlichen Berichtsadressaten dar, unter denen bei der Internen Revision die Leitungs- und Aufsichtsorgane in einem Unternehmen verstanden werden. 9… …. In ihrer Umfrage unter 153 italienischen Unternehmen stellten sie fest, dass interne Prüfungsteams, der Revisionsprozess, die Prüfungsaktivitäten und… …, wenn das Verhältnis der Revisoren zu den Arbeitnehmern in einem Unternehmen verbessert wird. Darüber hinaus liege eine höhere Effektivität vor, wenn der… …verstanden. Während in größeren Unternehmen ein Leiter der Internen Revision mehrere Abteilungen führen kann, wird bei kleineren Unternehmen ein… …. Hierbei waren auch Mehrfachnennungen möglich, da auf einen Internen Revisor unterschiedliche Partien im Unternehmen Einfluss nehmen können. Die Ergebnisse… …Internen Revision durch derlei Einflüsse beeinträchtigt werden kann. Die Studienergebnisse lassen darauf schließen, dass in vielen Unternehmen Objektivität… …Unternehmen im deutsch sprachigen Raum diese Notwendigkeit durch Einflüsse auf Interne Revisoren zu mindest bedroht ist, wenn nicht sogar beeinträchtigt. Um den… …genannten regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, sind Unternehmen daher angehalten, bestehende Einflüsse auf Interne Revisoren möglichst zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück