COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (20)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling PS 980 deutsches Governance Corporate Institut Risikomanagement Rahmen Analyse Arbeitskreis Unternehmen Instituts interne Prüfung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

165 Treffer, Seite 13 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Abb. 2: Durchführung einer Auswahl 10 Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat im Jahr 1988 eine Stellungnahme des Hauptfachausschusses zur… …und Praxis, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2011, S. 317–353. [IDW 2015] Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.): IDW… …, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, deutsche Übersetzung herausgegeben von DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V/Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
    …Institut und verursachen einen finanziellen Schaden. 3 In der Praxis werden finanzielle Schäden von operationellen Risikoereignissen im Rahmen einer… …Finanzholdinggruppen subsumiert unter dem Oberbegriff „Institut“. 2 Exemplarisch sei hier die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom… …werden können. Werden Fälle fraudulenter Handlungen bei einem Institut öffentlich bekannt, besteht die Möglichkeit eines erheblichen Verlusts der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …. Der Gesetzestext sieht unter anderem vor, dass jeder Sachverhalt, der als zwei- felhaft oder ungewöhnlich anzusehen ist, vom Institut zu untersuchen ist… …Rechtsrisiken. Die aufsichtsrechtliche Behandlung von Kreditbetrugsfällen regelt der Art. 321 Abs. 3b) CRR. Demnach erfasst ein Institut Verluste aufgrund des… …, sofern das Institut sie für die Berechnung der Eigenmittelanforderung weiterhin als Kreditrisiko behandeln muss. 4.12 Präventionsmaßnahmen In den meisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Institut für Interne Revision Österreich, Wien 2016 (ISBN 978-3-9503796-2-4). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfungsmaßstäbe; Abgrenzung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Sandra Flemming: Die bandenmässige Begehung, eine umfassende Darstellung der Bandenmässigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung von Kindern

    Dr. Matthias Heiniger
    …Komplottlehre, welche die Bedeutung der Bande, entgegen dem heutigen Verständnis, als Beteiligungsform verstand, vergleichbar mit dem Institut der Mittäterschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …anschließend Prof. Dr. Sven Hayn. Seine Erfahrungswerte sind der zusammenfassenden Tab. 2 11 auf S. 42 zu entnehmen. 9 Institut für Rechnungswesen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …unterschieden, die in der Praxis teilweise auch in Kombination miteinander zur Anwendung gelangen: 70 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Renovierungskosten sowie Kosten der Ver- waltung und Vermarktung abgezogen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat mit dem PS 522 Regelungen zur Prüfung der… …eine derartige Übersicht im Institut vorlie- gen, ist sie im Rahmen der Vorbereitung detailliert zu analysieren. Liegt eine Budgetüberschreitung vor? –… …diesem Hintergrund soll jedes Institut seine fachlich unabhängigen Gutachter in den Risikomanagementprozess verantwortungsvoll einbeziehen: Der Gutachter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …: Benchmarkstudie zu den Anforderungen Nachricht vom 06.09.2017 Im März 2017 verabschiedete das Institut der Wirtschaftsprüfer den freiwillig anzuwendenden… …regulatorischer Anforderungen. Zu seinen vorherigen Arbeitgebern gehören KPMG, BearingPoint, PwC und Accenture. Dr. Spahr promovierte am Kieler Institut für… …vorherigen Arbeitgebern gehören KPMG, BearingPoint, PwC und Accenture. Dr. Spahr promovierte am Kieler Institut für betriebswirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte – ein Excel-basierter Erhebungsbogen… …Ceschinski ist Doktorand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg sowie Mitarbeiter bei der Deloitte GmbH in Hamburg (Email… …. Carl-Christian Freidank ist Professor für Controlling am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg (Email…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück