COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (27)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Fraud Risikomanagement Bedeutung interne Unternehmen Anforderungen Arbeitskreis Deutschland deutsches Instituts Revision Risikomanagements Management PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Due Diligence-Prüfung

    Eva Romatzeck Wandt
    …eine Möglichkeit, einen angemessenen Preis zu finden. Zum anderen ist es in An- betracht eines Risikomanagements sicherlich als fahrlässig zu betrachten…
  • Compliance-Risikoanalyse

    …grundsätzliche Vorgehen, welches Moosmayer vorschlägt, entspricht dem betriebswirtschaftlichen Modell des Risikomanagements: Geprüft werden sollen Faktoren, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …, http://www.gesetze-im-internet.de[29.08.2014]./gmbhg/ __43.html [29.08.2014]. 183 Vgl. Hölscher, R./Giebel, S./Karrenbauer, U.: Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements… …sind: (1) Analyse der Fraud-Risiken als integraler Bestandteil des unterneh- mensweiten Risikomanagements Die Komponenten einer klassischen… …Bestandteil eines ganzheitlichen Risikomanagements. Einer repräsentativen Befragung in Deutschland195 zufolge verfolgen Un- ternehmen im Rahmen ihres… …Risikomanagements Risiken aus wirt- 190 Laufer, D.: Small Business Entrepreneurs: A Focus on Fraud Risk and… …den Un- ternehmen zu einem tatsächlichen Vorfall führen, nicht im zentralen Fo- kus des Risikomanagements verankert sind.196 Noch deutlicher: die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …Berücksichtigung des Risikomanagements im Rahmen des Lieferantenmanagements. Im Folgenden wird zunächst auf den Begriff des Risikos und des Risikomana- gements… …vorzustellen. Ein Fallbeispiel aus der Praxis illustriert das Verfahren und zeigt Implikationen für das Management auf. 2 Grundlagen des Risikomanagements… …und bei allen Mitarbeitern ein Risikobe- wusstsein zu schaffen, bedarf es eines systematischen Risikomanagements, das die folgenden Aspekte umfasst:15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …kartellrechtlichen Leitfäden der ICC vor. Ausgehend davon gehen die Autoren auf einige Kernfragen des kartellrechtlichen Risikomanagements sowie auf die gesetzlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten

    Maren Hunger
    …Zusammenfassung von Grundgeschäft und Sicherungsinstrument eine große Bedeutung ein. Eine für Zwecke des Risikomanagements erstellte Dokumentation kann hier für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zusammensetzung denkbar ist. Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation 26 Risikomanagements ist, lassen sich die für das ISKS geltenden Anforderun- gen hier… …ALM-Prozesses.6) Das zukünftige Aufsichtsrecht unter Solvency II definiert Aufgaben und Verantwortlichkeiten für ALM im Kon- text des Risikomanagements dabei ähnlich… …delegierte Entscheidungskompe- tenzen) oder gelten die Ad-hoc-Verfahren des Risikomanagements? � Existieren Vertretungsregelungen? Oder sind flankierende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Anhang

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Sind die geschäftspolitischen Ziele des Risikomanagements defi niert, dokumentiert und kommuniziert? Gibt es eine schriftliche Grundlage für die… …Verfahrensweise im Rahmen des Risikomanagements? Sind alle Geschäftsbereiche über das unternehmensweite Risikomanagement informiert? Ist die aktive und… …, dokumentiert und kommuniziert? Sind die Vorgaben für das Berichtswesen des Risikomanagements defi - niert, dokumentiert und kommuniziert? Ist die Abgrenzung… …des Risikomanagements von anderen zentralen Bereichen wie z. B. Controlling, Qualitätsmanagement, Sicherheits-/Krisen- management und Revision… …Weiterentwicklung des Risikomanagements mit folgenden Aufgaben: Ÿ Verantwortung für das RM Ÿ Benennung von Risikoeignern und -managern Ÿ Aufbau und Sicherung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditing, July/ 38 · ZIR 1/15 · Literatur Aug. 2014, S. 5–20. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Risikokultur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Risikokommunikation; Risikoneigung; Risikoindikatoren; Beziehungen zwischen Unternehmenszielen und Risikoübernahme…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück