COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Kreditinstituten Institut Banken Praxis internen Risikomanagements Arbeitskreis Anforderungen Governance Berichterstattung Controlling Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 25 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Freie Fahrt für staatliche Datensammler

    …für max. zehn Wochen auf einem Server in Deutschland speichern müssen, einschließlich auch Skype-Telefonate und IP-Adressen.Gespeichert werden sollen… …Kompromiss kein gutes Zeichen für die Bürgerrechte in Deutschland. Die Vorratsdatenspeicherung ist eine "Umkehrung des rechtstaatliche Prinzips der… …Deutschland tätigen Unternehmen und ist in Zeiten grenzüberschreitender Kriminalität und terroristischer Aktivitäten nur bedingt effektiv."Für den… …DatenschutzHintergrundinformationen zum Thema Datenschutz liefert die Zeitschrift Privacy in Deutschland (PING). Ausführlich wird auch über das Thema Vorratsdatenspeicherung berichtet.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Suchst Du schon oder googlest Du noch?

    …Duckduckgo.Schaut man sich allerdings die Nutzerzahlen – vor allem in Deutschland – an wird das Problem schnell offensichtlich. Laut dem Statistik-Portal Statista… …hatte Google in Deutschland allein im Februar 2015 einen Marktanteil von 94,84 Prozent. Auf Platz zwei folgt Bing, die Suchmaschine von Microsoft, mit…
  • TI-Deutschland: "Korruption zu Lasten der Versicherten ist ein sozial schädliches Verhalten"

    …Deutschland eine seit Jahren bestehende Gesetzeslücke, die den Kampf gegen Korruption im Gesundheitsweisen unnötig erschwert hat. Freiheitsstrafe von bis zu… …Gesundheit von Patienten wiegt“ nach Auffassung von Wolfgang Wodarg, Arzt und Vorstandsmitglied von Transparency Deutschland, "darüber hinaus besonders… …öffentlichem Interesse aufgedeckt und konsequent bestraft werden", müssen. Hintergrund: Transparency International und Transparency Deutschland Transparency… …International Deutschland e.V. (TI-Deutschland) ist eine gemeinnützige und politische unabhängige Organisation. Sie wurde 2001 in München gegründet. Seit 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management aus Sicht der Compliance-Verantwortlichen

    …schließen, führten die Forscher aus Bamberg eine Umfrage bei Unternehmen in Deutschland durch. Die Ergebnisse im Einzelnen:Compliance-Verantwortliche sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Inhalt / Impressum

    …für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonne­mentpreis # (D) 118,80…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …, Ersatzansprüche von geschädigten Akteuren sowie Auftragssperren sein. Vgl. Görtz/ Roßkopf, Kosten von Compliance Management in Deutschland, ZRFC 2010 S. 150. In die… …Compliance-Managements ist die Orientierung an vorab definierten (externen) Leitlinien und Regeln 22 . In Deutschland kann hier vor allem der Deutsche Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …Governance. 2. Grundlagen der Public Corporate Governance Mit den OECD-Grundsätzen der Corporate Governance von 1999 7 wurde in Deutschland die Entwicklung von… …: Friedrich-Ebert-Stiftung, Grundwissen Kommunalpolitik – 2. Kommunales Wahlrecht in Deutschland, 2012. 39 Vgl. den Gesetzentwurf für eine Frauenquote vom 4.3.2015 sowie den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Die Regulierung des Bankensektors

    Ein systematisierender Überblick der jüngsten Regulierungsansätze aus deutscher Sicht
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt
    …Recht in Deutschland Anfang des Jahres 2007 Gültigkeit erlangt hatten. Ziel der Verschärfung ist es, nicht nur die individuelle Eigenkapital- und… …Bankensektors c Zusätzlich forciert Basel III den Aufbau von Kapitalpuffern, die in schwierigen wirtschaftlichen Phasen abgebaut werden können. In Deutschland… …. Diese umfasst technische Standards zur Ableitung der Szenarien sowie zu den Inhalten und den anzuwendenden Bewertungsmaßstäben 17 . In Deutschland wurden… …getreten ist, und die anschließende Aufnahme im KWG 18 . Demnach mussten in Deutschland nur potenziell systemgefährdende Banken Sanierungspläne, die… …wird den Mitgliedstaaten eine Frist von einem Jahr eingeräumt 34 . Um die europäischen Vereinbarungen zur Bankenunion in Deutschland umzusetzen, hat die… …Aufsichtsmechanismen für Finanzinstitute in Deutschland dar. Dabei richtet sich ein Teil der neuen Vorschriften auf die Vermeidung von Schieflagen oder Insolvenzen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    ZCG-Nachrichten

    …wegen Bestechung und Bestechlichkeit von ausländischen, europäischen und internationalen Amtsträgern erweitert. Damit wird Deutschland auch das… …für Versicherer vor. Ähnlich wie bei Banken müssen die Versicherungsunternehmen ihre Eigenmittel erhöhen. Damit setzt Deutschland die europäischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    ZCG-Nachrichten

    …in Deutschland, deren gesamte operative Aktivität im Ausland angesiedelt ist) werden die Untersuchungen sich auch mit der Prüfung der erstmaligen…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück