COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management Rahmen Risikomanagement Banken Analyse interne PS 980 Kreditinstituten Institut Fraud Bedeutung internen Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 15 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …ist in vielen Unternehmen bereits seit langem etabliert. Aufgrund des neuen, im Rahmen des „Trennbankengesetzes“ 3 eingeführten Absatzes 4a des § 25c… …KWG wird diese nun verpflichtend und um eine quartalsweise Berichtspflicht an das Aufsichtsorgan ergänzt: „(4a) Im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für… …Widerspruch zum Gesetzestext aufzulösen. 6 Sofern sich im Rahmen der Prüfungen schwerwiegende Feststellungen gegen einzelne Geschäftsleiter ergeben, ist der… …Satz 1 i.V. m. § 93 Absatz 2 AktG ein Aufsichtsorganmitglied bei einem Pflichtverstoß persönlich gegenüber der Gesellschaft haftet. Im Rahmen des im… …durch das Management entschieden wird, dass ein im Rahmen einer Revisionsmaßnahme adressiertes Risiko getragen bzw. die diesbezügliche Schwachstelle nicht… …Buchstabe g KWG Aufgrund des neuen, im Rahmen des „Trennbankengesetzes“ 24 eingeführten Absatzes 4a des § 25c KWG 21 Vgl. Hannemann/Schneider… …anzuwenden. Zu den Feststellungen zählen auch die im Rahmen eines Auslagerungsverhältnisses von einer anderweitig durchgeführten Revi sions tätigkeit… …Risikobericht – enthalten. spielsweise im Rahmen eines Quality Assessments oder über das Qualitätssicherungssystem der Internen Revision) sowie wesentliche… …sich im Rahmen der Prüfungen schwerwiegende Feststellungen gegen Geschäftsleiter ergeben. In diesem Fall hat die Geschäftsleitung diesbezüglich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …verwendeten Quellen geeignet sind, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Im Rahmen der Befragung von LexisNexis wurden folgende Quellen angegeben… …Rahmen einer eigenen Befragung (aktuelle Daten von Juni 2014) gezielt mit diesem Thema befasst hat, deren Ergebnisse nachstehend zusammengefasst sind. 4.1… …Daten gespeist und laufend aktualisiert wird. 4.3 Relevante Informationen bei den Überprüfungen Neben den Informationsquellen, auf die im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 525)“. Vor allen Dingen die letzten drei genannten Prüfungsstandards bilden durch die Verpflichtung ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance dritter Parteien

    Unscharfe Grenzen zwischen Unternehmen und Umwelt
    Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
    …Geschäftsbeziehungen im hier dargestellten Rahmen von hoher Relevanz sind. Im Rahmen der Risikoerfassung wird eine Gruppenbildung notwendig. Einheitliche Definitionen… …Rahmen dieses Aspekts ist festzuhalten, inwieweit Zugänge und Zugangszeiten dokumentiert, eingeschränkt und kontrolliert werden können. Insbesondere bei… …Informationen stellt sich die Frage, inwieweit diese durch den externen Partner genutzt werden können. Über die vergleichsweise harmlose Nutzung im Rahmen der… …Geschäftspartnern, Antikorruption, ffAntikartell. Im Rahmen des Trainings sind grundsätzlich drei Ausprägungen möglich: ffÜbergabe und Bestätigung von Unterlagen… …die Vorfälle im Rahmen des Textilbezugs aus Entwicklungsländern, hat die Diskussion um Arbeitsbedingungen bei Lieferanten und die Einhaltung gewisser… …Leiharbeitern oder Fremdfirmen. Auch beim Zugang zum DV- Bereich sind Mindestanforderungen oft definiert. Im Rahmen der Lösungssuche sollten bestehende Regelungen… …geäußert, wird wie generell vorgesehen vorgegangen. Im Rahmen der Vorbereitung werden mit dem Personalwesen die Vertragsgestaltung mit den Dritten geprüft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …oder Si cher heits politik) beschreibt den erstrebten Sicherheitsanspruch einer Institution (Behörde, Unternehmen, Verband etc.). Im Rahmen der… …Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) regelt in Deutschland „das Inverkehrbringen und Ausstellen von Produkten, das selbständig im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Gelebte Werte statt harter Kontrollen

    Ein wertebasierter Ansatz für das Compliance-Management
    Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer, Dipl.-Kfm. Kurt Kuckelmanns
    …Practice-Ansätzen gelten branchenspezifisch sowie branchenübergreifend, auf nationalen und internationalen Märkten oder aber auch im Rahmen von Selbstverpflichtungen… …eine Vielzahl an branchenspezifischen sowie branchen­übergreifenden Richtlinien, die im Rahmen der nationalen Umsetzung Bedarf an verlässlichen… …die deutschen Bauindustrie im Rahmen ihrer freiwilligen Initiative EMB-Wertemanagement Bau e. V. zum Ziel, durch Selbstverpflichtungen ein umfassendes… …nützlich, Mitarbeiter rechtzeitig im Rahmen von Schulungen problem­lösungsorientiert auf kritische Situationen vorzubereiten. Es stellt sich die Frage, wie… …eine solche Beobachtung genauso, wenn man von privaten Problemen dieses Kollegen weiß? Wie geht man mit externen Akteuren um, die im Rahmen eines… …Verhalten vorzubeugen. In Rahmen von wertbasierten Schulungsprogrammen können Mitarbeiter Verhalten lernen, das mit den vorgegeben Verhaltensstandards eines… …treffen, auch wenn die von einzelnen Unternehmen präferierte Alternative nicht auf der Hand liegt. Im Rahmen eines Trainings für angemessenes Verhalten in… …einzelner Dilemma-Situationen im Rahmen von Schulungen als vielversprechend, um das Risikobewusstsein in einer Organisation spezifisch zu schulen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …beschreibt Fähigkeiten im Rahmen von sozialen Situationen, wie z. B. Kommunikations- oder Konfliktfähigkeit. 21 Die personale Kompetenz beschreibt die… …sowie zu neuen Mitarbeitern der Internen Revision. Im Rahmen einer Neueinstellung sollten folgende Hypothesen überprüft werden, welche in der Analyse der… …Berufseinsteiger und dem Wunsch nach Berufserfahrung des Internen Revisors zu treffen. Im Rahmen der Personalauswahl kann das oben beschriebene Anforderungsprofil… …, Selbstständigkeit und Arbeitsweise beurteilt werden. Im Rahmen der Personalentwicklung stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, die Revisoren durch gezielte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …, S. 199-200. schlussprüfer hierbei doch im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten mit großen Herausforderungen konfrontiert. 2 Denn im… …Abschlussprüfer zu ermöglichen. 8 Dies gilt umso mehr, da die bisherige Erfolgsquote von Abschlussprüfern auf Lügen im Rahmen von Interviews aufmerksam zu werden… …diesem Wege kann die Ermittlung und Bemessung der mandatsspezifischen Fraud-Risiken um die im Rahmen der Gespräche und Beobachtungen gewonnenen… …im Rahmen seiner Prüfungshandlungen zu Fraud zu befragen, um auf diesem Wege etwaige Hinweise auf begangene Verstöße zu erhalten. Wie er allerdings… …forensischen Prüfungspraxis verwiesen, 13 bleibt 8 Vgl. unter anderem auch m. w. N. Schindler, J.: Berücksichtigung von Verstößen im Rahmen der Abschlussprüfung… …2008, S. 538. möglich, vermieden werden oder in besonderen Fällen gar ein Vorwand konstruiert werden. 20 Im Rahmen der den Hauptteil des Interviews… …Alternativfragen. 23 Aufgrund des weitgehend eingeschränkten Antwortverhaltens auf geschlossene und Alternativfragen sollten im Rahmen eines strukturierten… …führt. 25 Auch aus diesem Grund sollte der aufgezeigte strukturierte Interviewablauf im Rahmen eines Fraud-Interviews durch den Abschlussprüfer Anwendung… …maximaler und zugleich wahrheitsgemäßer Informationen diskutiert, welches folglich auch als potenziell zielführend im Hinblick auf Fraud-Interviews im Rahmen… …Rahmen eines Fraud-Interviews neben verbalen Informationen zugleich eine Vielzahl weiterer Zusatzinformationen offenbaren, indem insbesondere das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Urteile: Vermögenstransfer im Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …, wenn die Tochtergesellschaft durch den Liquiditätsentzug im Rahmen des Cash-Poolings 3 oder der ungesicherten Vergabe von Darlehen 4 an die Konzernmutter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Buchbesprechungen

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Aufwendungen übernahm, als sich sieben Siemens- Angestellte vor dem LG München II wegen Bestechung im Rahmen städtischer Beschaffungsmaßnahmen verantworten…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück