COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (41)
  • eJournal-Artikel (40)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud Corporate Prüfung deutsches Kreditinstituten Grundlagen Revision Bedeutung Rahmen Banken interne Instituts PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …, der Risikolage und des Risikomanagements und die Einhaltung der ge- ___________________ 19 Vgl. Mustersatzung für Kreditgenossenschaften. 20 Vgl. §… …modular aufgebaut, der allgemeine Teil enthält die grundsätzlichen Prinzipien für die Ausgestaltung des Risikomanagements, der Aufsichtsrat muss in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …– die Effektivität des Risikomanagements, – (die Effektivität, Anm. d. V.) der Kontrollen und – (die Effektivität, Anm. d. V.) der Führungs-… …legen die MaRisk fest, dass „die inter- ne Revision risikoorientiert und prozessunabhängig… – die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat

    Markus Kremers
    …gezeigt wird, können Maßnahmen, die aus Sicht des Risikomanagements sinnvoll sind, in der Zahlenwelt des Jahresabschlusses durchaus kontraproduktiv wirken… …. Dieser Effekt wiegt umso schwerer, als die Ent- scheidungen des Risikomanagements häufig ohne Berücksichtigung der Wirkungen im Jahresabschluss getroffen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …zunehmend in Richtung qualitativ hochwertiger Untersuchungen des Risikomanagements und -controllings und der Geschäftsprozesse sowie Management Audits und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Auswirkungen des AWG-Novelle auf die Praxis der Strafverteidigung in Außenwirtschaftsstrafsachen und -ordnungswidrigkeiten

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Stellung der Ausfuhrverantwortlichen 19 zu richten. Eine wesentliche Rolle wird wie bisher die Durchführung eines wirksamen Risikomanagements spielen. 20 17…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …tion bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, des Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst?

    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …Durchsuchungen sind in mehrfacher Hinsicht ein Unruheherd, auf den jedes Unternehmen im Rahmen seines Risikomanagements vorbereitet sein sollte. Daher handelt es…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil I: Versuch einer Klarstellung

    RA Franz Held
    …D&O-Versicherung als wirksamer Bestandteil des Risikomanagements verstanden werden kann. Die hier gegebenen Empfehlungen berücksichtigen zudem die Frage, worauf beim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …die anderen, mit Funktionen des Risikomanagements betrauten Organisationseinheiten in Frage, wie Risikocontrolling, Operational Risk Management…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück