COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (371)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (59)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Management deutschen Controlling Risikomanagement Risikomanagements Governance internen PS 980 Bedeutung Fraud Banken Berichterstattung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

371 Treffer, Seite 3 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Ethical Due Diligence und Aufsichtsrat

    Der Aufsichtsrat als Garant für eine nachhaltige Unternehmensführung
    Rudolf X. Ruter
    …einem „Kulturwandel“, z. B. bei der Deutschen Bank und bei Thyssen-Krupp. Welche moralischen Wertvorstellungen und Ideale haben zum Beispiel einen… …Führungskraft – privat und beruflich – wichtig? Die „Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e. V.“ ermittelt jedes Jahr unter deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: www.ESV.info/978-3-503-13644-5 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980?

    Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance-Verstößen vor Gericht
    Dr. Philipp Schinz, Dr. Lucas Hager
    …Compliance im Rahmen eines Compliance-Management-Systems (CMS) unumgänglich. Wie die folgende Analyse zeigt, gibt es im deutschen Recht allerdings keine… …verlinkte Inhalts- und Stichwortverzeichnisse. Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …versiertesten „internen Ermittler“, Andreas Kaup von der Deutschen ben. So wird z. B. auf die Visualisierung von Zahlungsströmen genauso eingegangen wie auf das… …Beratungsbedarf einen Überblick verschaffen. So gesehen ist es eigentlich auch ein Nachschlagewerk. Informationsschätze heben Auch als Kostenfrei aus dem deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Die Berufung ThyssenKrupp

    Volle Bestätigung der arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance-Grundsätze
    RA Mario Prudentino
    …Compliance-Modelle für deutsch-italienische Konzerne, Bewertung der Haftungssituation, ferner Tätigkeit als Gutachter für das italienische Arbeitsrecht bei deutschen… …, dass die rechtsdogmatisch bemerkenswerteste Verurteilung der ersten Instanz diejenige des deutschen Geschäftsführers mit Verantwortungsbereich in der… …das mittelständische Unternehmen – mit vielen Praxistipps und Checklisten! Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Martin: Whistleblowing: Arbeitsrechtliche Fährnisse im internationalen und deutschen Recht. In: Der Betrieb 2013, S. 994–996. (Informationsbeschaffung des… …dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13876-0 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    NRW schlägt Verbandsstrafrecht für den Bund vor

    Ein erster Entwurf eines Gesetzesantrags des Landes Nordrhein-Westfalen liegt vor
    RA Dr. Christian Schefold
    …regelmäßigen Abständen über Maßnahmen zur Verbesserung des Compliance-Status’ im Unternehmen berichtet. Der US-amerikanische Monitor wäre damit auch im deutschen… …Verbandsstrafrechtsprozess gegenüber entschieden abgeneigt. Sollte der Entwurf Wirklichkeit werden, könnte das „Deferred Prosecution Agreement“ auch im deutschen Rechtsraum… …978-3-503-13690-2 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13690-2 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance-Management-Systemen in deutschen Unternehmen. 2013, KPMG AG WPG (im Erscheinen). 3 IDW PS 980, Stand: 11. 03… …über Compliance-Kommunikationsmaßnahmen in deutschen Unternehmen Dateiname.ppt • Top-Management • Führungskräfte Abbildung 6 Trainingsmaßnahmen für das… …vorhandene Compliance-Maßnahmen in befragten deutschen Unternehmen 85,3 91,2 Die aktuelle Compliance-Studie zeigt auf, dass fast alle befragten Unternehmen… …: Überblick über vorhandene Maßnahmen zur Förderung der Compliance-Kulur in befragten deutschen Unternehmen Funktionstrennung aller Compliance‐relevanten… …Förderung einer positiven Compliance-Kultur in befragten deutschen Unternehmen 5 Vgl. Steßl, A.: Effektives Compliance-Management in Unternehmen, Wiesbaden… …positiven Compliance-Kultur in befragten deutschen Unternehmen 2.2.5 Aufsichtsorgane Zur Erfüllung der gesetzlichen Sorgfaltsund Überwachungspflichten sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Was ist überhaupt „Kommunikation“ und wie kommt sie zustande?

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …jeweiligen Ordnung.“ (BAECKER 2005, 21) Das Wesen der Redundanz kann z.B. anhand des deutschen Alphabets gezeigt werden. Würden die einzelnen Buchstaben… …gleichmäßig verwendet, so könnte man auf kein Zeichen verzichten. Da aber die Buchstabenhäufigkeit in der deutschen Sprache ungleichmäßig verteilt ist  so… …in der deutschen Sprache auch Buchstabenkombinationen (z.B. SP oder SCH) und sehr ähnliche Buchstaben (z.B. D, T oder Q, K) verwen- den, hat diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Geld verlieren als Vertrauen“, meinte einmal ROBERT BOSCH, eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten des deutschen Wirtschaftswunders. Der Auf- bau… …immer wieder zitierte „Nachhaltigkeit“ bleibt dabei auf der Strecke. In der langen und mühsamen Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex… …, die geübt werden will. Die deutschen Unternehmen arbeiten hart daran. In den 30 DAX-Unternehmen, gleichsam die Speerspitze der deutschen Bewegung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück