COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (622)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (235)
  • eJournal-Artikel (224)
  • News (165)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Rahmen Deutschland Revision Risikomanagement Institut deutsches Ifrs interne Instituts Banken Unternehmen Berichterstattung Management internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

628 Treffer, Seite 1 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Rahmenbedingungen für die Forderungsdurchsetzung

    …nutzende Unternehmen allerdings zwei nicht beabsichtigte Folgen haben: erstens eine Verlagerung der Forderungsbeitreibung auf gerichtliche Verfahren… …bei Deloitte) zeigt im Ergebnis, dass einem professionellen externen Inkasso von den befragten Unternehmen durchweg eine sehr hohe Bedeutung beigemessen… …wird; dabei stehen neben der bloßen Beitreibungsquote hohe qualitative Anforderungen an die Inkasso-Tätigkeit der beauftragten Unternehmen im Vordergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: eJournal ZfC

    …Finanzsektor, Industrie und Handel, privaten und öffentlichen Unternehmen runden das Angebot zu einer vielseitigen und nützlichen Quelle für die…
  • Steuerrechtsänderungen: Konfuses Gesetzgebungsverfahren

    …die deutschen Unternehmen jährliche Bürokratieentlastungen i.H. von 2,5 Mrd. € hätten bewirkt werden können. Auch hinsichtlich des Steuerabkommens mit…
  • CSR WeltWeit – Ein Branchenvergleich

    …Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung untersucht, wie sich deutsche Unternehmen an ihren internationalen Standorten gesellschaftlich… …engagieren. Der Überblick umfasst die wichtigsten Themen und Ebenen, die in den verschiedenen Branchen adressiert werden, und zeigt auf, wo die Unternehmen den… …Schwerpunkt ihrer Verantwortung sehen und entsprechend handeln. Mit der Globalisierung hat die Frage, wie Unternehmen weltweit zu Wohlstand sowie zu sozialem… …und ökologischem Fortschritt beitragen können, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade für deutsche Unternehmen ist die Umsetzung gesellschaftlicher… …. Tatsächlich schaffen deutsche Unternehmen im Rahmen ihrer Direktinvestitionen im Ausland Arbeitsplätze und ermöglichen höhere Sozialstandards, mehr Umweltschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …28.11.2012 ....................................... 5 Leitfaden Social Media in Unternehmen Nachricht vom 27.11.2012 ........................................ 6…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

    …aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung untersucht, wie sich deutsche Unternehmen an ihren internationalen Standorten gesellschaftlich engagieren. Der… …Überblick umfasst die wichtigsten Themen und Ebenen, die in den verschiedenen Branchen adressiert werden, und zeigt auf, wo die Unternehmen den Schwerpunkt… …ihrer Verantwortung sehen und entsprechend handeln. Mit der Globalisierung hat die Frage, wie Unternehmen weltweit zu Wohlstand sowie zu sozialem und… …ökologischem Fortschritt beitragen können, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade für deutsche Unternehmen ist die Umsetzung gesellschaftlicher Verantwortung im… …deutsche Unternehmen im Rahmen ihrer Direktinvestitionen im Ausland Arbeitsplätze und ermöglichen höhere Sozialstandards, mehr Umweltschutz, bessere Bildung… …knapp jedes zweite Unternehmen der Assekuranz (49 Prozent) von Korruption, Unterschlagung oder einer anderen Straftat betroffen. Im Vergleichszeitraum von… …ausgewählte deutsche Unternehmen befragt. Die aktuelle Sonderauswertung beruht auf den Angaben von 75 Versicherungen. Während die Betroffenheit von… …sollte den Unternehmen die neuen Vorschriften erläutern. Die BaFin hat die gesammelten Erfahrungen aus der Aufsichtspraxis nunmehr zum Anlass genommen, das… …den Gründungsmitgliedern gehören namhafte Unternehmen und deren Compliance-Vertreter: ff Allianz SE ff Axel Springer AG ff BAY Rechtsanwälte… …Talanx AG ff Tognum AG Der Interessenverband steht Unternehmen und Compliance-Experten aller Branchen offen und will dabei insbesondere auch die Interessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Geldwäscheprävention

    …Unternehmen. Welche Risiken und Pflichten in unterschiedlichen Sektoren einschlägig sind, welche Maßnahmen sich bei der Prävention und Vermeidung von Haftung…
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    …und das Vertrauen in das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen zurückgewonnen werden können, sind nachhaltige Geschäftsmodelle unabdingbar. Das…
  • Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue. Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB

    …Entscheidung darüber, ob er sich für sein Unternehmen eines – aus strafrechtlicher Perspektive – sektoral unsicheren „wirtschaftlichen Mantels“ bedienen möchte…
  • Fremdevaluierung von Aufsichtsräten?

    …weniger streng reguliert werden sollten als börsennotierte Unternehmen. Gefordert wird ferner insbesondere eine stärkere Berücksichtigung des… …(sofern das kleine bzw. mittelständische Unternehmen nicht der PIE-Kategorie zuzuordnen ist). Der Mittelstand darf also auf Entlastungen hoffen. Dr…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück