COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (327)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (45)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Unternehmen Bedeutung Berichterstattung Arbeitskreis Kreditinstituten Controlling Praxis deutsches Anforderungen Grundlagen Corporate Ifrs Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 3 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …des Geldwäschegesetzes (GwG) haben auch für Wirtschaftsprüferpraxen zu erhöhten Anforderungen geführt, angemessene interne Maßnahmen dagegen zu treffen… …erlaubt es den Verpflichteten, die aus den gesetzlichen Anforderungen abzuleitenden Maßnahmen im eigenen Ermessen an den konkreten Risiken auszurichten. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit IT-gestützter Konsolidierungsprozesse billigend zur Kenntnis genommen, nachdem er im Vorfeld vom FAIT… …verabschiedet worden war. IDW RS FAIT 4 konkretisiert die aus den §§ 290 bis 315 HGB resultierenden Anforderungen an ITgestützte Konsolidierungsprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Bestrebungen des Gesetzgebers dokumentieren die stark gestiegenen Anforderungen und teilweise existenziellen Gefährdungen für Unternehmen. Welche Risiken und… …zu­künftige Ergebnis dieses Prozesses die Anforderungen an eine Insider­information erfüllt. Veräußerung von Konzernteilen im Rahmen von M&A-Transaktionen Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …stellvertretenden Vorsitzenden von Transparency International, diskutiert Stefan Behringer, Chefredakteur der ZRFC, über die Anforderungen an das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …........................ 1/20 Neue Vorgaben für die deutschen Gerichte aus Straßburg Dr. Dieter Deiseroth .............................. 2/66 Erfüllung von Anforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …Vgl. Saitz. B.: Compliance in mittelständischen Unternehmen: theoretische Anforderungen und pragmatische Umsetzung, in: Wieland, J. et al. (Hrsg.)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Behringer, Chefredakteur der ZRFC, über die ­Anforderungen an das Compliance-Management von Unternehmen, die TI sieht. Von Blomberg verfügt selbst über…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …beginnen, sobald der Bedarf für ein Compliance-Programm aufgrund einer Risikoanalyse im Unternehmen ermittelt wurde. Dabei müssen nicht nur die Anforderungen… …Compliance-Zielen, auch maßgeschneiderte Maßnahmen und eine entsprechende Verantwortungszuweisung. So werden Anforderungen des IDW PS 980 effizient erfüllt. Am 11… …aus mehreren Perspektiven: Anforderungen Dr. Christian Schefold an Compliance können extern über gesetzliche Anforderungen (etwa dem UK Bribery Act)… …, nicht notwendigerweise entgegen. Skeptikern sollte deutlich werden, dass die komplexen Anforderungen an ein erfolgreiches Wirtschaften sorgsam abgewogen… …werden müssen. Oft hat das einseitige Verfolgen einer einzigen Vorgabe schnell gezeigt, dass dem Erfolg leider auch andere Anforderungen immanent sind. So… …Risiken der Geschäftstätigkeit lenkt. Wie die unternehmensstrategischen Ziele müssen Compliance-Ziele von der Ebene plakativer Anforderungen bis auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …der Dokumentation des IKS vom Gesetzgeber nicht explizit vorgegeben wird, gilt es aus Unternehmenssicht, diese neuen Anforderungen möglichst effektiv… …und inhaltliche Basis genutzt werden könnte, um die neuen rechtlichen Anforderungen abzudecken. Für eine Konzernrevision bietet sich hier eine… …. Die neuen Anforderungen dafür wurden im Wesentlichen aus dem COSO-Modell1 Thorsten Kuznik Ralf Hluchy abgeleitet. Das Risiko-Radar wurde durch Anpassen… …noch die Veränderungen zum Vorjahr angepasst. Während die gesetzlichen Anforderungen an ein Internes Kontrollsystem vorwiegend auf die Richtigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Wiederhergestelltes Gleichgewicht

    Der FCPA und die Änderungsvorschläge durch das Institute of Legal Reform
    Andreas Pyrcek, Aljona Schwan
    …eingebracht hat. Die „Guidance“ hat zum Ziel die Anforderungen des FCPA transparenter zu gestalten und somit die Arbeit multinationaler Unternehmen auf dem… …Justizministerium eine „Guidance“ 20 veröffentlicht, die unter anderem beschreibt, welche Anforderungen an ein adäquates Compliance-System gestellt werden. Wie… …dafür Sorge zu tragen, dass dieses ständig gelebt und regelmäßig den sich ständig wechselnden Anforderungen angepasst wird. Die „Proposed Amendments to… …die US-Behörden Ihre Systeme und regulatorischen Anforderungen gegebenenfalls auf die Anforderungen anderer (strengerer) Systeme anheben. 30 15 U.S.C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück