COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Revision interne Unternehmen Ifrs Deutschland Banken Arbeitskreis deutschen Anforderungen Compliance Berichterstattung Kreditinstituten Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 20 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …. Gerberich, C.: Neue Herausforderungen an Management und Controlling, in: Praxis- handbuch Controlling, Wiesbaden, 2005, Seite 50 ff.; vgl. Becker, A./Kastner… …MaRisk, Heidelberg, 2011, Seite 281. 226 Vgl. Gerberich, C.: Neue Herausforderungen an Management und Controlling, in: Praxis- handbuch Controlling… …mit KPIs im Maschinen- und Anlagenbau, in: Pra- xishandbuch Controlling, Wiesbaden, 2005, Seite 464 ff. und vgl. Welge, M./Al-Laham, A. Strategisches… …, in: Praxishandbuch Controlling, Wiesbaden, 2005, Seite 330–345. Arno Kastner 117 indikatoren bzw. Indikatorensysteme getroffen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …Controlling. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der konsequenten Weiterentwicklung der Steuerungsinstrumente für die Ermittlung und Limitierung aller… …Eigenanlagen • Kreditbuch • Kundengeschäft / Vertrieb • Liquidität • Operationelle Abläufe • Internes Reporting • MaRisk • Basel II • HGB / IFRS Controlling /… …Reporting Vorstand Controlling / Rechnungswesen legt fest führt durch kontrolliert Treasury / Steuerungsausschüsse • Strategiefestlegung • Allokation… …Internes Reporting • MaRisk • Basel II • HGB / IFRS Controlling / Reporting Vorstand Controlling / Rechnungswesen legt fest führt durch kontrolliert… …Operationelles Risiko, muss die Strategie unter Berücksichtigung der definierten Limite umgesetzt wer- den. Das Controlling schließlich hat die Einhaltung der… …werden, müssen Risikosteuerungs- und Controlling Prozesse nach AT 4.3.2 eingerichtet werden. Bis auf das Zahlungsunfähigkeitsrisi- ko, das in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …Inverse Stress- tests Gelddisposi- tion: kurzfris- tige Liquidität Überwa- chungs- träger: Controlling, Innenrevision, Aufsichtsrat, externe… …enthält das Standardverfahren ___________________ 352 In Anlehnung an Walter, Bernd: Controlling des Liquiditätsrisikos für das Treasury Mana- gement… …deren Ursache und Wirkung trennt, steht beim Controlling der kurz- fristigen Liquidität die Analyse der Nettomittelabflüsse für das LAR-Konzept im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise

    Carsten Demski
    …Unit GmbH & Co KG, München verantwortlich für die Themengebiete Produktentwicklung sowie scorecardbasierte Ratingverfahren/kapitalmarktorientierte… …Lösungsansatz der RSU Rating Service Unit GmbH und Co. KG (kurz „RSU“) ist Risk Guard, ein marktdatenbasiertes Frühwarnsystem, das in diesem Artikel genauer… …Service Unit GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen von neun Landesbanken. Die RSU entwickelt und betreibt Basel II-konforme Ratingverfahren. Die… …Genau an diesem Punkt setzt Risk Guard, das marktdatenbasierte Frühwarnsys- tem der RSU Rating Service Unit GmbH & Co. KG, an. Risk Guard prognostiziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses

    Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova, Alexander Schmid
    …Beitrag ausschließlich ihre persönliche Meinung, die nicht zwangsläufig mit der Meinung der SKS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG übereinstimmen muss… …besteht. Eine Ausnahme hierzu stellt die GmbH & Co. KG dar. 536 Gemäß § 10a Abs. 5 KWG handelt es sich bei den freiwillig konsolidierten Unternehmen um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Neue Regulierung des OTC-Derivatemarktes

    Jan Hrynko, Daniela Schröder
    …der Fachhochschule Dortmund den Master of Scien- ce-Studiengang Risk and Finance. Seit 2010 ist sie bei der SKS Unternehmensbera- tung GmbH & Co. KG im…
  • Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen

    …Controlling, Unternehmensstrategie und wertorientiertes Management. Von '''Dr. Werner Gleißner'''. Verlag Franz Vahlen, München, 2., komplett… …insbesondere auf bereits im Unternehmen vorhandene Systeme, wie z. B. das Controlling oder das Qualitätsmanagement eingegangen wird. In Kapitel/Abschnitt 6.9… …, d. h. Risikomanagement und Controlling zu verknüpfen, um die Planungssicherheit zu verbessern (in Bezug auf die Definition, dass ein Risiko eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück