COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …Crispin Teufel (alle Industrievertreter), Dr. Christoph Weber (Banken) *• Mitglieder des HGB-Fachausschusses: Wolfgang Beimel (Banken), Prof. Dr. Christian…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen

    Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement
    Christian Thurow
    …Floors internationaler Banken. Bei gut laufenden Märkten und Geschäften besteht hier die Tendenz, gesetzte Risikolimite nicht ganz so strikt zu handhaben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …dieser Anzeigen von Banken und Finanzinstituten erstattet wurden. Trotz des hohen geldwäscherechtlichen Risikos kam eine nur geringe Anzahl der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …, Berufsstand, Berlin, 2007. Bassen, A.: Private Corporate Governance-Ratings. Eine vergleichende Analyse, in: Bessler, W. (Hrsg.): Börsen, Banken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Fundierung geschaffen, anhand derer die Prüfungsplanung von Revisionsbereichen vorgenommen werden kann. Außerdem gilt bei Banken die Forderung der MaRisk… …Schwel lenwerten hinterlegt. Die Anzahl der Schwellenwerte hängt von der Länge des maximalen Prüfungsturnus ab (z. B. bei Banken gemäß MaRisk drei Jahre)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …das Thema Kreditrisikominderung durch Netting und Verrechnung ein, das für Banken eine große Bedeutung vor dem Hintergrund der Eigenmittelunterlegung… …Sicherheiten enthält der Beitrag auch praktische Hinweise für die prozessinterne Umsetzung innerhalb der Banken. Im Kapitel K erfolgt eine Besprechung von… …einer standardisierten Prüfungsprogrammplanung über ein Praxisbeispiel eines Handelsunternehmens wird ebenso berichtet wie über Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Stresstestmethoden; Checkliste; Stresstests im Rahmen der bankenaufsichtlichen Prüfung) Handbuch Corporate Governance von Banken, hrsg. von Klaus J. Hopt, Gottfried… …Wohlmannstetter, Dieter Annoff und Harald E. Roggenbruck, München 2011 (ISBN 978-3-8006-38565-9). (Unternehmensverfassung; externe Corporate Governance von Banken… …Hofmann, Günter: Interne Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft… …Governance; Gestaltung und Prüfung des Risikomanagements) Roggenbuck, Harald E.: Die Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance von Banken. In… …: Handbuch Corporate Governance von Banken, hrsg. von Klaus J. Hopt, Gottfried Wohlmannstetter, Dieter Annoff und Harald E. Roggenbruck, München 2011, S. 627–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    ….............................................................. 01/5 Spezifische Corporate-Governance-Strukturen in familiengeführten Privatbanken Vorteile gegenüber Banken als Publikumsgesell­schaften? Henrik… …, Minderheitsaktionär 06/279 Auskunfts- und Einsichtsrecht, Kommanditist 02/76 Auskunftsrecht, Anleger, Publikums- KG 02/76 Auslandsbeurkundung, Mo- MiG 03/125 B Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Besonderheiten für die Finanzbranche und insbesondere Banken ausdrücklich aussparte) zunächst das genehmigte Kapital der GmbH nach § 55a GmbHG und kam zu dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Sauer (Versicherungen), Dr. Martin Schloemer / Dr. Nikolaus Starbatty / Crispin Teufel (alle Industrievertreter), Dr. Christoph Weber (Banken… …) CCMitglieder des HGB-Fachausschusses: Wolfgang Beimel (Banken), Prof. Dr. Christian Fink (Hochschule), Dr. Bernd Keller (Wirtschaftsprüfung), Prof. Dr…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück