COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Grundlagen Governance Analyse Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Deutschland Controlling Banken Risikomanagements Instituts Bedeutung Unternehmen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aufsichtsratshaftung in der Insolvenz

    Insolvenzverwalter contra Aufsichtsrat: Die BGH-Entscheidung vom 9. 6. 2011 und ihre Bedeutung für die Praxis
    Dr. Philipp Fölsing
    …die Aufsichtsratshaftung in der Insolvenz gilt. 2. Grundlagen der Aufsichtsratshaftung Nach Eintritt der Insolvenzantragspflicht wegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …Reichweite der Un­ter­stützungsfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat 5.1 Grundlagen Die nachfolgenden empirischen Untersuchungsergebnisse 43…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Grundlagen der Unternehmungsführung Einführung in die Managementlehre Von Prof. Dr. Fred G. Becker 2011, 307 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 24,95…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …ff. 72 Vgl. Gleißner, Werner/Romeike, Frank (2007): Grundlagen und Grundbegriffe einer risiko- orientierten Unternehmensführung, in… …Grundlagen, Konzepte, Bewertungsmethoden, Saarbrücken 2007, S. 23 ff. sowie Romeike Frank/Hager, Peter (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0… …. 88 Quelle: Romeike, Frank/Müller-Reichart, Matthias (2008): Risiko-Management in Versiche- rungsunternehmen – Grundlagen, Methoden, Checklisten und… …, Frank/Müller-Reichart, Matthias (2008): Risiko-Management in Versiche- rungsunternehmen – Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung, 2. Auflage, Weinheim… …, WERNER/ROMEIKE, FRANK (2005): Risikomanagement, Freiburg i. Br. 2005. GLEIßNER, WERNER/ROMEIKE, FRANK (2007): Grundlagen und Grundbegriffe einer… …Grundlagen, Konzepte, Bewertungsmethoden, Saarbrücken 2007. KORTE, THOMAS/ROMEIKE, FRANK (2009):MaRisk VA erfolgreich umsetzen: Praxisleitfaden für das… …: Risiko-Management in Versicherungsunternehmen – Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung, 2. Auflage, Weinheim 2008. ROMEIKE FRANK/HAGER, PETER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …wesentlichen Grundlagen der Abschlussprüfung neu auseinandersetzt und deren Bedeutung für die Adressaten des Bestätigungsvermerks klarer definiert. Die… …, K., Wirtschaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 3., überarb. Aufl…
  • Geschäftsprozessbasiertes Rechnungswesen

    …Unternehmen. Das Buch erläutert die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Buchführung, Kostenrechnung, Liquiditätsberechnung, Bilanzierung und Berichtswesen…
  • Gemeinsamer Standard für VDA-Mitglieder

    …Keynote-Speaker geladen. Sie erläuterte, auf welche Grundlagen zum Thema Compliance besonders der Mittelstand achten sollte. Nach einem regen Diskurs der Referenten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …auseinandersetzen. Es bietet Ihnen die O inhaltliche Abdeckung der Bereiche Betriebswirtschaft (Grundlagen), Finanz- und Versicherungsaufsichtsrecht, Vertrags-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …wesentlicher operativer Prozesse (sog. Operational Audit) bis hin zur Validierung der Grundlagen von Managemententscheidungen reichen. 16 Im Rahmen des… …Wirtschaftsprüfer Neben dem Management Audit, welcher der Validierung der Grundlagen von Managemententscheidungen dient, ist auch die Integrität zuständiger…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Justizministerium in London war gefordert, die Grundlagen eines Compliance-Management-Systems zur Prävention gegen Korruptionsrisiken aus einer Unternehmenssicht… …einen Handlungsbedarf erkennen lassen. Dieser ist in einer Vorgehensplanung zu erfassen und bildet die Basics für die Spitze Grundlagen der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück