COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Fraud Kreditinstituten Governance Deutschland Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …Aufsichtsrats? Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit Prof. Dr. Carl-Christian Freidank / Dr. Patrick Velte* Die Qualität der… …. Carl-Christian Freidank ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg (E-Mail: freidank@mba…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Quo vadis Prüfungsausschuss?

    StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …Editorial • ZCG 4/10 • 157 Quo vadis Prüfungsausschuss? Sehr geehrte Leserinnen und Leser, StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank ist…
  • Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Herausgegeben von '''Prof. Dr. Carl-Christian Freidank''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 384 S., 69,00 €. Die Reform des deutschen… …. Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und weitere renommierte Experten befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Fragen aus den Bereichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmen: Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Berlin 2010, S. 295–331 (Kreditinstitute… …Carl-Christian Freidank, Berlin 2010, S. 191–205. (Unternehmensführung; rechtliche Rahmenbedingungen von Compliance; Einrichtung einer Compliance-Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …. Dr. Carl-Christian Freidank, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 384 S., 69 €. Die Reform des deutschen Bilanzrechts sowie nationale wie internationale… …Bestrebungen infolge der Finanzmarktkrise verändern den Handlungsrahmen für deutsche Unternehmen tiefgreifend. Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …158 • ZCG 4/10 • Inhalt Editorial ZCG Management Quo vadis Prüfungsausschuss? 157 StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank / Dr. Patrick Velte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats? 296 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank / Dr. Patrick Velte Der Beitrag liefert eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Dipl.-Kfm. Karsten Sepetauz, beide Universität Hamburg, Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank). EU-Rah­men für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …Zeitraum von Mitte April bis Ende Mai 2009 ist am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität Hamburg (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, StB)… …ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehr stuhls für Revisions- und Treuhandwesen (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, StB) der Universität…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Legal in Fernost

    Bekämpfung von Bestechung und ­Bestechlichkeit in der VR China – Ein Thema für Corporate Compliance
    RA Matthias Schroeder
    …Univ.-Prof. Dr. Carl-Christian Freidank 2010, 384 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Euro (D) 69,–. ISBN 978 3 503 11649 2 Mehr unter www.ESV.info/978 3 503…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück