COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Unternehmen Governance PS 980 Controlling internen Banken Kreditinstituten Management deutschen Compliance Prüfung Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 9 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 67–70. (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Bestechung von ausländischen Amts trägern; transparente… …Entwicklungshilfesubventionen) Kronawitter, Martin: Corporate Governance im Kommunalunternehmen – Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenwahrung? In: Zeitschrift für… …Corporate Governance 2009, S. 58– 63. (Prü fun gen in der öffentlichen Verwaltung; Beteiligungsmanagement; Unternehmensüberwachung; Merkmale der „Public… …Corporate Governance“; Überwachung durch den Gemeinderat; Überwachung durch den Aufsichtsrat; Transparenz der Rechnungslegung und Abschlussprüfung… …; Begriffslehre; der Überwachungsbegriff (Kontrolle, Prüfung, Revision) in der Betriebswirtschaftslehre; Einordnung der Begriffe Corporate Governance, Compliance… …(ISBN 978-3- 631-58401-9). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; rechtlicher Rahmen für einen deutschen Prüfungsausschuss; Organisation des… …; Corporate Governance; Sarbanes- Oxley Act; Schwächen im Internen Kontrollsystem; Effektivität von Audit Committees) Nolte, Thomas: Rolle der Internen Revision… …in der Corporate Governance. In: Innovatives Revisionsmanagement: Mehrwertoffensive für das Gesamthaus – Effizienzgewinne – Erfüllung… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 5–31. (Unternehmensführung; Corporate Governance; rechtliche Rahmenbedingungen… …. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; Gegenstände einer Corporate Governance-Berichterstattung; Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Gefährdung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch einen zu hohen Anteil nicht abschlussprüfungsbezogener Leistungen?

    Theorie und empirische Untersuchung ausgewählter Börsenindizes im Hinblick auf Indikatoren für die Befangenheit des Abschlussprüfers
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dipl.-Bw. Paul Pronobis, Dipl.-Bw. Patrick Krauß
    …und Orth, Abschlussprüfung und Corporate Governance, 1. Aufl. 2000, S. 173. 228 • ZCG 5/09 • Prüfung Unabhängigkeit des Abschlussprüfers Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das Verhältnis zwischen Abschlussprüfer und Hauptversammlung in der nationalen AG als Element der Corporate Governance

    – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge –
    Dr. Patrick Velte
    …Prüfung • ZCG 5/09 • 231 Das Verhältnis zwischen Abschlussprüfer und Hauptversammlung in der nationalen AG als Element der Corporate Governance –… …Bestandsaufnahme und Reformvorschläge – Dr. Patrick Velte* Der Abschlussprüfer stellt ein zentrales Element der Corporate Governance in der nationalen… …Corporate Governance soll in diesem Zusammenhang durch die Berichterstattung des Abschlussprüfers an die Hauptversammlung, welche auf eine Reduktion… …Kraakman, Journal of Law, Economics and Organizations 1986 S. 53–104; Coffee, in: Hopt u. a. (Hrsg.), Corporate Governance in Context, Oxford 2006, S… …. 599–662. 3 Vgl. hierzu auch die Diskussion zu einer „amtsähnlichen Stellung“ des Abschlussprüfers bei- Mößle, Abschlussprüfer und Corporate Governance, 2003… …Stefani, in: Richter (Hrsg.), Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung III: Entwicklungstendenzen, Corporate Governance, E-Commerce, 2002, S. 213. 7 Vgl… …. Scheffler, WPg 2005 S. 478. 8 Vgl. hierzu und in der Folge Mößle, Abschlussprüfer und Corporate Governance, 2003, S. 115. 9 Vgl. Chow/Rice, Auditing 1982 S… …erfolgter Prüferbestellung ist die Gatekeeper-Funktion des Abschlussprüfers als Element der externen Corporate Governance im Gegenzug zur… …Hommelhoff, in: Picot (Hrsg.), Corporate Governance, 1995, S. 19. 33 Vgl. restriktiv ADS, 6. Aufl. 1997, § 176 Rn. 38. 34 Vgl. ADS, 6. Aufl. 1997, § 176 Rn. 32… …tergrund zur Stärkung der Corporate Governance die Einführung einer Redepflicht, die den Wirtschaftsprüfer als „whistle blower“ qualifiziert, präferiert 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 235 Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen Eine empirische Analyse der… …Umfang der verpflichtenden Lageberichterstattung und hierbei insbesondere die die Corporate Governance betreffenden Teile – wie der Risikobericht – wurden… …Grundsachverhalte der Lage berichterstattung aus der Perspektive der Corporate Governance dargestellt und die Umsetzung dieser Vorschriften am Beispiel der… …der Corporate Governance wird dem Adressaten auf diese Weise ein deutlich verbesserter Einblick in die Lage des Unternehmens bzw. des Konzerns gewährt… …auf die Unterstützung der Corporate Governance wirken. Dazu wird in dem vorliegenden Beitrag zunächst kurz das Verhältnis der IFRS zur… …die Anforderungen an die aus Sicht der Corporate Governance sehr relevante Risikoberichterstattung konkreter herausgearbeitet werden. Auf dieser Basis… …Geschäftsberichts – aufgewertet und bietet die Möglichkeit, die die Corporate Governance betreffenden Sachverhalte mit größerer Außenwirkung darzustellen 9 . 2.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …die durchschnittlichen Erwartungen bei 6,3 %. Angaben zur Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 241 ZCG-Nachrichten Kostensenkung bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG
    Karl-Heinz Withus
    …238 • ZCG 5/09 • Rechnungslegung Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG… …Corporate Governance nach dem Inkrafttreten des BilMoG vermittelt werden. Der Gesetzgeber hat mit der eng an die EU-Richtlinie gehaltenen Umsetzung durch das… …BilMoG die Chance versäumt, die in Lagebericht, Anhang und Geschäftsbericht verteilten Angaben zur Corporate Governance in einem einheitlichen… …: Begriff nach § 282a HGB. Angaben zur Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 239 Wertpapiere i. S. des § 2 Abs. 1 WpHG an einem organisierten… …Rechnungslegung Angaben zur Corporate Governance Angaben erfolgen teils im Anhang, teils im Lagebericht, teils im Internet. Legende: Anhang Lage- Internet-… …Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 241 stellung zu § 289 Abs. 2 Nr. 2 bzw. nach § 289 Abs. 1 HGB. Die Vorschriften zum Anhang räumen insoweit… …Tabellarischer Überblick Die Abb. 2 auf S. 240 bietet eine Übersicht über die wesentlichen Veröffentlichungsvorschriften zur Corporate Governance (unter Hinweis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …die Corporate Governance stellen. Daraus resultieren auch höhere Ansprüche an das Controlling in den Unternehmen und neue Controlling-Aufgaben. Der… …Praxis. Im Fokus der Autoren stehen unter anderem: Einflüsse der Corporate Governance auf das Controlling Vergütungssysteme für Management und… …Bewährungsprobe für „Gute Corporate Governance“? (Prof. Dr. Dr. Manuel Rene Theisen, LMU München), Die Krise aus Sicht der Prüfstelle für Rechnungslegung (WP/StB Dr… …Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II (Dipl.-Kfm. Tobias Lange/Prof. Dr. Stefan Müller) 244 • ZCG 5/09 • Service…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit
    978-3-503-11290-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, Reinhart Bubendorfer, Hubertus Buderath, Klaus Heese, u.a.
    …Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal…
  • eBook

    The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks
    978-3-503-11272-2
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Bernd Schartmann
    …Governance activities and Internal Audit: - Specific questions regarding the current involvement of Internal Audit in Corporate Governance aspects; - the State… …of the art of Internal Audit: position, scope and quality management; - Focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance… …focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. The book shows how Internal Audit can fundamentally strengthen… …good Corporate Governance.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance
    978-3-503-11269-2
    Frank Romeike, Dr. Jens-Hinrich Binder, Dr. Jörg Borchert, Dr. Jutta Jessenberger, u.a.
    …gesetzliche Regelungen, Corporate Governance, Business Judgment Rule, Straf- und Zivilrecht ... Mit diesem Wissen gestalten Sie eine wirkungsvolle…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück