COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Autoren (8)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (159)
  • eJournal-Artikel (70)
  • eBooks (10)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud Grundlagen Instituts Risikomanagement Revision Management Bedeutung Institut Governance Rechnungslegung deutschen deutsches internen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 18 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Besondere organisatorische Pflichten in Instituten Eingeführt 1997 Letztmalig geändert durch Gesetz vom 29. 07. 2009 (BGBl I S. 2305) Ein Institut muss über… …eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebs wirt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …dem Institut des (Dritt)-Verfalls durch die Straftat erlangter wirtschaftlicher Vorteile mittlerweile ein scharfes Schwert in der Hand (§§ 73 ff. StGB… …Glaubwürdigkeit einer zugesicherten Anonymität nach den jüngsten Datenskandalen Schaden genommen hat. Ein unabhängiges Institut hat es insofern leichter. Methodisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    …Deutsches Institut für Interne Revision e.V.; Grundsätze der Internen Revision, S. 3. DIIR_Forum_7.indd 195 22.07.2008 10:42:00 Uhr 196… …Bannenberg, B., Schaupensteiner, W.: Korruption in Deutschland – Portrait einer Wachstumsbranche, Verlag C.H.Beck. Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …. Hrsg. Deut- sches Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Berlin 2000, S. 1. 5) Vgl. Baetge, Jörg und Ariane Kruse: Stichwort „Objektivität der… …IIR-Forums. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Berlin 2000. Lück, Wolfgang und Astrid Jung: Outsourcing – Ein sinnvoller Einsatz für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2000, S. 28–29. 2) Weber, Claus-Peter zitiert nach o.V.: Ohne Prüfungsausschuß kommen Aufsichts-… …Risikomanagementsystems in den Unternehmen gefordert. 68 Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit 1) Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR) et al. (Hrsg.): Interne Revi- sion ’96: Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz. o.O… …(Hrsg.) in Zusammenarbeit mit dem Institut Öster- reichischer Wirtschaftsprüfer: International Standards on Auditing (ISAs) – Inter- nationale… …Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR) angebotenen Examens zum Certified Internal Auditor (CIA) wird in Zukunft erheblich zunehmen. Nicht umsonst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …ist das über- geordnete Institut verantwortlich (§ 13b IV S. 1 KWG). Nach § 14 I KWG sind Anzeigen der Kreditnehmer mit einer Verschuldung von 1,5… …Beteiligung am anzeige- pflichtigen Institut (Passivbeteiligungen) und das Erreichen, Über- oder Unterschreiten der Beteiligungsschwelle von 20%, 33% bzw. 50%… …sowie die Tatsache, dass das Institut Tochterunternehmen eines anderen Unternehmens wird oder nicht mehr ist • Unregelmäßigkeiten bei… …§ 24 II KWG Absicht der Vereinigung mit einem anderen Institut § 24a I und IV KWG Errichtung einer Zweigniederlassung EU-Staaten § 24a III und IV… …risikofreien Kreditvergabe ...“ nicht entgegensteht, „... sofern sich das kreditgewährende Institut über die aus der Kreditvergabe herrühren- den Risiken ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …zusammengesetzt sind. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) ist als sog. Affiliate Director im Board of Directors vertreten und nimmt auf diese… …bestehen Bestrebungen hinsichtlich einer Veränderung der Organisationsstruktur des IIA. So ist durch die USA und Kanada beabsichtigt, ein separates Institut… …anerkannten ISA wird sich der Anwendungsbereich der vom deutschen Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) herausgegebenen IDW Prüfungsstandards (IDW PS) deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …294 · ZIR 6/09 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Rolle im Whistleblowingprozess, Wien: Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria, 2009 (ISBN 978-3-200-01343-8). (Versicherungswirtschaft in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.3.4 Erfahrungen aus der Zulassungsprüfung für den Standardansatz Will ein Institut den Standardansatz nutzen, muss…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück