COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (118)
  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung interne Praxis internen Berichterstattung deutschen Risikomanagements Kreditinstituten Anforderungen Prüfung Controlling Fraud Rahmen Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung

    Raimund Röhrich
    …114 • ZCG 3/07 • Recht Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung Abwehr von Wirtschaftskriminalität als wesentlicher Aspekt eines Public… …Corporate Governance Kodex Raimund Röhrich* Die bisherige Diskussion um die Schaffung eines Public Corporate Governance Kodex orientiert sich vielfach an… …Beispiel. Die bisherige Diskussion um die Schaffung eines Public Corporate Governance Kodex 1 hat diese spezielle Problematik noch nicht erreicht. Ausgehend… …von der erfolgreichen Einführung und Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) in der Privatwirtschaft wird auf verschiedensten Ebenen… …Formulierung eines Public Corporate Governance Kodex (PCGK), um dann in der Diskussion bislang fehlende Aspekte zur Verhinderung von Schäden aus… …meisten der bislang entworfenen und eingesetzten Versionen eines Corporate Governance Kodex für eine Kommune3 oder eine Körperschaft des öffentlichen… …Überwachungsorgan wie dem Verwaltungsoder Aufsichtsrat. * RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München, www.roessner.de. 1 Vgl. nur Ruter, Corporate Governance… …: Ruter/Graf Waldersee, Public Corporate Governance, 2005, S. 164, 165. Das Risikomanagement öffentlicher Unternehmen muss den aufsichtsrechtlichen… …. Im Folgenden sollen einige Regelungen dargestellt werden, die sich unter Übernahme der Regelungen des DCGK in zahlreichen Public Corporate Governance… …Müller-Michaels in ZCG 2/07 S. 73 ff. 4. Ausblick Die Formulierung eines Public Corporate Governance Kodex für Körperschaften auf der Ebene des Bundes, der Länder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 3/07 • 119 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän - dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie… …Aufsichtsrat stellt aufgrund der erheblichen Haftungspotenziale einen entscheidenden Aspekt guter Corporate Governance dar. 5 Mit Beschluss vom 15. 2 .2007 wies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …werden können. trollsysteme (IKS), Risikomanagementsysteme, Wirtschaftskriminalität, Korruption sowie Corporate Governance 4 diskutiert wird… …mit limitierter Dokumentation; Hervorhebung von unternehmensweiten Kontrollen (Company Level Controls); 4 Corporate Governance bedeutet in diesem… …Überwachung von Unternehmen. Vgl. zur Definition des Begriffs „Corporate Governance“ Lück (Hrsg.), Risikomanagementsystem und Überwachungssystem, KonTraG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …Corporate Governance. Der nachfolgende Beitrag stellt dieses stetig an Bedeutung gewinnende Berichtsinstrument vor, verdeutlicht die Notwendigkeit von… …Funktionsbereiche umfasst und auch die Corporate Governance berührt. Eine allgemein anerkannte Definition, was unter „nachhaltiger Unternehmensführung“ zu verstehen… …. 2006 („Fakten statt Storys“). 13 Vgl. Peemöller/Hofmann, Bilanzskandale, Berlin 2005, S. 238. 14 Vgl. z. B. Berndt, Zur Zukunft der Corporate Governance… …Schaden des Unternehmens führen würde. Vgl. Berndt, Zur Zukunft der Corporate Governance, ZCG 1/2006 S. 7. 24 Vgl. Clausen/Loew, Mehr Glaubwürdigkeit durch… …Maße eingeschränkt. 5. Fazit und Ausblick: Sustain ability Reporting als Heraus forderung für die Corporate Governance Nachhaltigkeitsberichte sind heute… …müssen von der Unternehmensleitung initiiert und getragen werden und sind in das Gesamtgefüge der Corporate Governance zu integrieren. Dabei sollte die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Beschäftigte, 12 Mrd. € Umsatz. 2 Director, Free Movement of Capital, Company Law and Corporate Governance, European Commission, Brussels/B. 3 Dieser Aufgabe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …European Corporate Governance Institute (ECGI) und der Anwaltskanzlei Shearman & Sterling LLP. Die Ergebnisse der Studie werden in eine Folgenabschätzung… …künftigen Prioritäten auf den Gebieten Gesellschaftsrecht und Corporate Governance durchgeführt worden war, die ergeben hatte, dass weitere Informationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Eröffnungsvortrag wird von Dr. Wilhelm Bender (Fraport AG, Frankfurt/ M.) zum Thema „Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft“… …, www.managementcircle.de. ZCG-Büchermarkt Corporate Governance & Vorstandsvergütung Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht. Von Irfan… …Akin, Shaker Verlag, Aachen 2006, 227 S., 49,80 €. Das Buch bietet Lesern, die an dem Thema Corporate Governance und Vorstandsvergütung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Service RMA /IRFMintern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 100/138 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 100)… …ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 2. (2007) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.de…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …und Gesellschaftsrecht, in: NZG 2004, 57, 60; ders., Deutscher Corporate Governance Kodex und Risikomanagement, in: NZG 2004, 303, 305; ders./Zimmermann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …Governance Kodex (DCKG) – zu einer Reihe neuer Gesetzesregelungen und Standards im Bereich der Compliance, wie etwa die Verpflichtung zum „Bilanzeid“ gem… …Publizitätsgesetz (TransPuG)“; vgl. BGBL 2002, S. 2681. 9 Vgl. Lück, W./Henke, M.: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. in: BFuP… …Corporate Governance- und Ethik-Regelungen, dem Management-Führungs stil, dem Verantwortungsund Kontrollbewusstsein der Mitarbeiter und dem in ternen… …auch national gestiegenen Anfor derun gen an die Corporate Governance – insbesondere kapitalmarktorientierter Unternehmen –, muss das Management die… …stärker darauf, Anforderungen an Corporate Governance, Abschlussprüfung und damit auch die Anwendung eines Kontrollkonzeptes analog zu COSO europaweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück