COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Prüfung Compliance Risikomanagements internen Risikomanagement deutsches Management Rahmen Deutschland Revision Anforderungen interne Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement im Industrie-Konzern

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …effektives Frühwarnsystem die Expertenbereiche Strategie, Marketing, F&E, Controlling, Interne Revision, Rechnungswesen, Risikomanagement und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2006 / Personalien

    …Reuschel & Co. KG In memoriam Dr. Eberhard Spieth Am 28. September 2006 verstarb das Mitglied des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Herr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Krisen rechtzeitig erkennen

    Kennzahlengestütztes Krisenfrüherkennungssystem für mittelständische Unternehmen
    Wolf-Dieter Loos
    …Frühwarnsystems Das in diesem Beitrag skizzierte Kennzahlensystem umfasst 6 Kennzahlen: 2.1 Auftragseingang oder * Wolf-Dieter Loos ist Gesellschafter der Loos & Co…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …1860 GmbH & Co. KG aA. Als Mitglied eines Lenkungsausschusses, des Gutachtergremiums und als Geschäftsführer der für die Errichtung und den Betrieb des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …. Thomas Foscht, Universität Graz/A ◆ Dr. Volker Breid, Verlagsgeschäftsführer Frauen/ Familie/People, Gruner + Jahr AG & Co KG, Hamburg ◆ Prof. Dr. Klaus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen

    Spezifische Ansatzpunkte zur Verbesserung der Unternehmensführung in mittelständischen Unternehmen
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …Fällen sind mittelständische Unternehmen eignergeführt und damit zugleich Familienunternehmen. Vorherrschende Rechtsformen sind die GmbH & Co. KG und die… …Unternehmensleitung und Unternehmensinhaber unterscheidet sich in den im Mittelstand typischen Rechtsformen der GmbH & Co. KG und der GmbH fundamental von denen einer… …aber gibt das Gesellschaftsrecht mit seiner wesentlich größeren Flexibilität in den vorherrschenden Rechtsformen der GmbH und GmbH & Co. KG den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Controlling Congreß vom 2. Juni 1999, Düsseldorf 1999, S. 11. 39 Vgl. Hinterhuber, H. H. et al.: Leadership als Lebensstil – Zur Lebenseinstellung der Führenden… …controlling, Unterlagen zur Konferenz „Risikocontrolling“ vom 19. und 20. August 1998, S. 26 und 32. 41 Vgl. KPMG (Hrsg.): Integriertes Risikomanagement, Berlin… …Voraussetzung für ein wirksames Risiko controlling, Unterlagen zur Konferenz „Risikocontrolling“ vom 19. und 20. August 1998, S. 28. 53 Vgl. zu den Wirkungen… …Voraussetzung für ein wirksames Risiko controlling. Unterlagen zur Konferenz „Risikocontrolling“ vom 19. und 20. August 1998, S. 28. 55 Vgl. Schreyögg, G… …Implementierung, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 99; Hermelink, T.: Risikokultur als Voraussetzung für ein wirksames Risiko controlling, Unterlagen zur Konferenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. von KPMG Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechnungswesen und Controlling der Universität Zürich, Zürich 2005 (www.kpmg.ch/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Leif, Thomas: Beraten und verkauft: McKinsey & Co. – der große Bluff der Unternehmensberater, München 2006 (ISBN 3-570-00925-4)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …. Im Fokus stehen auch die Besonderheiten des Handels mit CO 2-Emmissionszertifikaten und des Handels mit Kohle sowie mit Energiederivaten. Der zweite…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück