COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutsches Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Rahmen Management Praxis Compliance Banken internen Corporate deutschen Instituts Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. 2005 28. – 30. 11. 2005 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 09. – 11. 05. 2005 23. – 25. 11. 2005 M. Bichel… …Unternehmen – Teil II 24. – 26. 10. 2005 C. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung der Personalbetreuung 02. – 03. 06. 2005 C. Brand-Noé, M. A. Wirtschaftlichkeits-… …bei QI’s und PAI’s 29. 11. 2005 R. Hahn Prüfung von Vermögensanlagen in Versicherungs- 17. – 19. 10. 2005 agens Consulting unternehmen Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Unternehmen 23. – 25. 11. 2005 M. Bichel Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 31. 10. – 01. 11. 2005 R. Billmaier Korruption und Kontrolle 31. 10. – 01. 11… …Unternehmen – Teil II 24. – 26. 10. 2005 C. Brand-Noé, M. A. Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung für Revisoren 27. – 28. 09. 2005 Prof. Dr. D. Kiefer… …Versicherungs- 17. – 19. 10. 2005 agens Consulting unternehmen Revision der Vermögensverwaltung 09. 11. 2005 M. Krölls ◆ Seminare Führungskräfte Team-Arbeit 30. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Datenzuverlässigkeit; Aufgaben des Prüfers) ◆ Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Mercer, Molly: How Do Investors Assess the Credibility of Management… …. (Führung in Unternehmen; Konfliktkultur; Konfliktdynamik; entwicklungsorientiertes Konfliktmanagement; Mediation; Fallbeispiel) Sackmann, Sonja; Bertelsmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …: Wirtschaftskriminalität – Aktuelle Trends und Erfahrungen aus polizeilicher Sicht EB D: Audit Committee, Prüfungsausschuss – Trends in Deutschen Unternehmen FS 15: Revision… …Wirtschaftskriminalität im Unternehmen EB N: Prüfung von Beraterverträgen FS 34: Chancenmanagement- Audit FS 39: Wirtschaftlicher Einkauf von Wartungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Erfahrungen aus polizeilicher Sicht EB D: Audit Committee, Prüfungsausschuss – Trends in Deutschen Unternehmen FS 15: Revision des Facility Managements EB E… …EB M: WerteManagementsystem der Fraport AG – Prävention gegen Wirtschaftskriminalität im Unternehmen EB N: Prüfung von Beraterverträgen FS 34…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Handlungsalternativen erschwert. Diese Ausgangssituation wird begünstigt durch ein im Unternehmen bestehendes und zugleich gefestigtes Bild über eine konstruktive… …Revisionsarbeit; d. h. den Audit-Kunden selbst ist bekannt, welche qualitativen Dienstleistungen eine moderne Interne Revision in einem Unternehmen anbieten sollte… …Revisionsinfrastrukturelemente für ihr Unternehmen weiterzuentwickeln, so bietet sich im Zusammenhang mit einem internen oder externen Sourcing die Möglichkeit, Grundsatzaufgaben… …Unternehmen und der Universität ist ein wesentlicher Schwerpunkt des Management Research Centers der HfB – Business School of Finance & Management, Frankfurt am… …: Jäger, Dorit et al. (Hrsg.): Das einzigartige Unternehmen, Berlin, 2003, S. 80–93; vgl. auch Krüger, Wilfried: Excellence in Change – Wege zur… …Unternehmen? – Ein Überblick, in: ZIR, 2001, S. 178–180. 20 Vgl. Schmölz, Anton Sebastian: Strategisches Bankcontrolling, Wiesbaden, 2001, S. 320 f., 332–338: 21… …Unternehmen mangelhaftes Marketing, in: Capital, 2004, S. 84–88; vgl. auch Macke, Hans-Theo: Fachwissen allein reicht nicht (mehr): Auf dem schwierigen Weg zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …sein dürfte. Daher gilt es, eine angemessene Kontrollkultur im Unternehmen zu schaffen, um die Wirksamkeit des IKS sicherzustellen. Wesentliche Elemente… …Vermögensschädigungen) ◆ Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung ◆ Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen… …Arbeitsprozessen verhindern bzw. Fehler entdecken. Die Interne Revision ist nach dem IDW PS 260 eine unabhängige Institution im Unternehmen, prüft und beurteilt die… …müssen im Unternehmen regelmäßige Inventuren (auch Bestandsabstimmungen – bei Kreditinstituten Saldenabstimmungen, Kontrahentenabstimmungen) durchgeführt… …Unternehmens getroffen hat. Diese Maßnahmen sollen das Unternehmen in die Lage versetzen, gefährdende Entwicklungen möglichst frühzeitig zu erkennen… …Systeme turnusgemäß geprüft und auch plausibilisiert werden. Die Interne Revision hat dabei als prozessunabhängige Überwachungsstelle im Unternehmen die… …Bankenaufsicht an die Interne Revision konzentrieren sich die zentralen Aufgaben der Internen Revision als prozessunabhängige Überwachungsstelle im Unternehmen… …Arbeitsergebnisse sollen dem Management als Entscheidungsgrundlage dienen, um die Abläufe im Unternehmen effizienter, effektiver und sicherer zu gestalten. Daneben… …Kontrollsystem in einem internationalen Unternehmen. In: Die Wirtschaftsprüfung, Sonderheft 2003, Düsseldorf, S. 219 ff. Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Unternehmen und ausländischer Privatanleger 1 . Zusätzlich zu den zu klärenden Fragen hat das PCAOB am 16. Mai 2005 „Staff Questions and Answers“ veröffentlicht… …auf die Prozesse und wesentlichen Transaktionen im Unternehmen zu konzentrieren, weil nur diese definitionsgemäß maßgeblichen Einfluss auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …Forderungsentwicklung (Reduzierung des Forderungsvolumens) im Unternehmen vor? 2.2 Gibt es statistische Auswertungen über den Forderungsbestand getrennt nach… …betroffenen ehemaligen Mietern? 7.20 Gibt es hinsichtlich der Vorgehensweise der beauftragten eintreibenden Unternehmen durch den Auftraggeber definierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(http://www.isfsecuritystandard. com/indexie.htm; Zugriff am 3.12.2004). (DV Prüfungen; DV Sicherheit, Anforderungen; Sicherheitsmanagement; kritische Anwendungen im Unternehmen… …berufsethische Entscheidungen) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück