COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Rahmen Management Analyse Deutschland deutsches Kreditinstituten Governance Unternehmen Revision internen Berichterstattung Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …Organizations of the Treadway Commission (COSO) und die Analyse der Auswirkungen dieses Modells auf die Interne Revision eines Unternehmens. Nach Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Checkliste Versicherungen im Immobilienbestand

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …-analyse zur Kontrolle des bestehenden Versicherungsschutzes? 1.2 Wird das Unternehmen bei externer Risikoerfassung und -analyse mit eingebunden? 1.3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Teile (Analyse, Evaluierung und Reporting) sind nicht Hauptgegenstand des Leitfadens, da diese im wesentlichen unternehmensspezifisch definiert werden… …Nachfragerückgangs aufgrund einer kon junkturellen Ab kühlung ◆ Kontinuierliche Beobachtung von Kon junkturdaten ◆ Analyse von Studien der Konjunktur… …Kooperationspartner ◆ Vertragliche Vereinbarungen hinsichtlich Kundenschutz ◆ Fundierte Re-Zertifizierung mit permanen ter Analyse des Geschäftspartners ◆ Intensives… …Rechtsberatung Controllingsysteme Strategieklausuren Externe Strategieberatungen Intensive Analyse der potenziellen Produkte und Märkte ◆ ◆ Regelmäßige Verfolgung… …Analyse des Projekts und des sen Umfelds ◆ Fundierte Nutzung von Projektmanagementtechni ken, insbes. Projektcontrolling (auch der soft facts) ◆ Intensive… …Konkurrenten- und Marktbeobachtung Analyse der Kunden und des Kundenver haltens Verzahnung der Einzelplanungssysteme im operativen und strategischen Bereich… …Einsatzmöglichkeiten für das eigene Produkt ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Analyse des technologischen Potenzials und möglicher Strategien anhand eines Technologieportfolios Fokussierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Analyse und… …auch Führungskräfte-Seminare 11. – 12.11.2004 agens Consulting Technische und Logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 20.10.2004 N. Neubert ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Audit Committees, vergleichende Analyse offizieller Regulierungen; Muster-Geschäftsordnung für Audit Committees) ◆ Betriebswirtschaftliche… …, Jürgen; Bramsemann, Urs; Heineke, Carsten; Hirsch, Bernhard: Wertorientierte Unternehmenssteuerung: Konzepte, Implementierung und kritische Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Analyse und… …auch Führungskräfte-Seminare 11. – 12.11.2004 agens Consulting Technische und Logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 20.10.2004 N. Neubert ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …der Hard- und Software 06. – 08.06.2005 agens Consulting Technische und Logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 02.03.2005 10.10.2005…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …. Eickenberg D. Pantring Prüfung und Revision der Hard- und Software 06. – 08.06.2005 agens Consulting Technische und Logische Analyse und Absicherung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …17.06.2004 agens Consulting Analyse und Optimierung von Geschäfts- 18. – 19.11.2004 P. Rieckmann prozessen – Zur Beratungsfunktion der IR Effiziente Prüfungen… …auch Führungskräfte-Seminare 24. – 25.05.2004 11. – 12.11.2004 agens Consulting Technische und Logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …- ungenehmigte Überziehungen des Kontokorrentkreditrahmens - Analyse der Kontoumsätze (wie alle Monatsumsätze) - § 14 KWG-Rückmeldungen -… …Unternehmensunterlagen (wie Bilanz, BWA) sowie der Analyse sonstiger Informationsquellen eine Entscheidung hinsichtlich der Bearbeitungszuständigkeit zu treffen. Dabei ist… …Produktportfolien) ◆ Ist sichergestellt, dass die angewandten Analyseverfahren begründet und nachvollziehbar sind? ◆ Ist sichergestellt, dass im Rahmen der Analyse auf… …die Zahlungsfähigkeit und / oder Überschuldung eingegangen wird? ◆ Umfasst die Analyse neben der aktuellen Lagebeurteilung auch die Analyse der… …Organisationsrichtlinien der Bank vorgegebenen Soll-Vorgaben in der Praxis eingehalten werden (Soll-Ist-Vergleich). Andererseits dient die Prüfung der individuellen Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück