COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Kreditinstituten Revision Fraud internen Arbeitskreis Controlling Institut Prüfung Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. RA Dr. Rainer Markfort, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand Prof. Dr. Volker H… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 04.21 ZIR 195…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    School GRC

    …Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft. Zudem leitet er das dortige Aalener Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    School GRC

    …an der School GRC und dem Institut für Kriminalistik aus! Absolventen stellen sich vor Silvia Schaser, Leiterin Innenrevision, Compliance und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • Neues Sanierungsrecht in Kraft getreten

    …IDW sieht neues Sanierungsrecht kritisch Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt grundsätzlich die Inkraftsetzung des neuen SanInsoFOG, übt…
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

    …Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) erforderlich, um der Fortentwicklung bei der Einrichtung und Prüfung von Corporate-Governance-Systemen…
  • FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und Corporate-Governance-Reformen

    …. Dem widersprach Klaus-Peter Naumann vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW). Das Gesetz würde nicht zuletzt zu einer weiteren Verengung des…
  • Nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung – Stellungnahme zum EU-Richtlinienvorschlag

    …Das Wissenschaftliche Institut des Bundesverbands der Bilanzbuchhalter und Controller (WIB) hat am 4.6.2021 eine Stellungnahme zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …den strafbaren Handlungen, vor denen sich jedes Institut und jedes Unternehmen zu schützen hat? Die DK-Hinweise vom 01.02. 2014 definieren die sonstigen… …an, ob sie für ihr Geschäftsmodell (Inkasso von „Internetdienstleistungen“) bereit wären, eine Kontoverbindung einzugehen. Da kein Institut derartige… …. Letzterer Fall ist noch gefährlicher, wenn das Institut als sogenannte Kapitalsammelstelle missbraucht wird. Hierzu werden die Anlagegelder auf das Konto der… …„Anlagegesellschaft“ beim Institut überwiesen. In der hiesigen Recht- sprechung gab es bereits eine Reihe von Fällen, wo Kreditinstitute sich deshalb… …könnten rechtzeitig entdeckt werden, wenn die Banken institutsspezifisch ihre IT-Systeme entsprechend einstellen würden. Jedem Institut, insbesondere den in… …Handlungen, vor denen sich jedes Institut zu schützen hat. Dazu gehören folgende Straftaten: §257 StGB – Begünstigung §258 StGB – Strafvereitelung §259 StGB –… …Straftaten gegen den Wettbe- werb zu schützen, sollte jedes Institut folgende Delikte verhindern oder ggf. aufklären: §298 StGB –Wettbewerbsbeschränkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück