COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Analyse Anforderungen Corporate Prüfung Management deutschen Compliance interne Kreditinstituten internen Controlling Bedeutung Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 4 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance ist noch nicht überall angekommen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/19 49 Compliance ist noch nicht überall angekommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist ungefähr 15 Jahre her, dass der Begriff… …Compliance in den Alltag des deutschen Geschäftslebens Eingang gefunden hat. Spätestens im Zuge des Siemens Korruptionsskandals errichteten viele… …Compliance-Abteilung stiften kann. Aber es sind nicht alle Unternehmen, die den Nutzen von Compliance bereits wahrnehmen. Ganze Unternehmensbereiche haben noch keine… …, Barth und Unruh untersuchen in ihrem Beitrag, inwiefern die Literatur sich mit Compliance in Familienunternehmen befasst. Dabei kommt das Autorenteam zu… …dem Schluss, dass die Literatur nur wenige Aussagen zu Compliance und Korruption in Familienunternehmen bereithält. Nebenbei wird festgestellt, dass… …Compliance in gerankten – also wissenschaftlichen – Journalen unterrepräsentiert ist. Hier zeigt sich eine Lücke zwischen wissenschaftlicher… …Betriebswirtschaftslehre und praktischer Relevanz, die der Schließung bedarf. Angermüller befasst sich mit der zweiten Gruppe von Institutionen, bei der Compliance noch… …Migration und Flüchtlinge oder jüngst beim Bundesverteidigungsministerium (Gorch Fock) – zeigen aber, dass Compliance ein Thema auch in öffentlichen… …und andere Fragen gehen über reine Compliance hinaus, sie beinhalten wichtige, ethische Fragestellungen, denen sich auch Unternehmen stellen müssen… …Unternehmenspraxis, ihr Nutzen und ihre Beschränkungen im praktischen Einsatz. Abgerundet wird dieses Heft mit unseren Rubriken: Law Report, Compliance bewegt … und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …214 • ZCG 5/19 • Recht Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren… …in Deutschland Compliance ist aktuell „in aller Munde“; dies liegt nicht nur an Diskussionen um Unternehmensbeispiele wie den Diesel-­ Skandal bei… …Compliance als Teil von Governance, Risk und Compliance (GRC) zu 7 . Bisherige empirische Studien und andere Beiträge sprechen deutschen Unterneh- men im… …Bereich der Compliance sowohl in Großunternehmen als auch im Mittelstand bzw. den Familienunternehmen nur eine moderate Ausprägung zu, wenn auch mit… …ansteigender Tendenz 8 . In bisherigen Studien werden die Kontextfaktoren des Compliance-Managements nur unzureichend betrachtet. Da Compliance neben der… …„viel“ Compliance rechtlich notwendig und betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. Der vorliegende Beitrag widmet sich deshalb bewusst den Unterschieden und… …Einflüssen von Unternehmensgröße und Familieneinfluss auf das Compliance-­ Management in Deutschland anhand einer empirischen Studie unter 149 Unternehmen aus… …die Methodik und die Stichprobe beschrieben; Abschn. 3 zeigt einige deskriptive Ergebnisse zum Compliance. Abschn. 4 kontrastiert nach Unternehmensgröße… …Compliance-Management (IGRC), ZCG 2018 S. 80 ff. 8 Vgl. Schweinsberg/Laschet, Haftung und Compliance in Familienunternehmen, 2010, S. 13 ff.; Ulrich, Der… …compliance, 2018; Behringer, Compliance ist noch nicht überall angekommen, ZRFC 2019 S. 49. 9 Vgl. unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern

    Sarah Schwab-Jung
    …41 Kapitel 3: Rechtliche Vorgaben für die Einführung und die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz… …Sitz in Deutschland eingesetzt werden können. I. Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern Eine Pflicht zur Einführung eines… …: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, § 25 a KWG Rn. 21. 217 Hauschka, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 48 Rn. 2.; vgl. Lösler, NZG 2005, 104 (106); vgl… …das Compliance- Verständnis zu stark beschränken würde. Auch Sinn und Zweck der Rege- lung, der nicht nur auf den Schutz der Anleger, sondern ebenso auf… …Compliance- Struktur sind die Geschäftsleiter für die Einrichtung einer gruppenweiten Compliance-Funktion verantwortlich. Unterstützt wird diese Aussage durch… …___________________ 223 Gebauer/Niemann, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 48 Rn. 71 f. 224 Die Compliance-Richtlinie des… …können. Die Gesamtverantwortung für die Compliance- Funktion bleibt jedoch auch hier bei der Geschäftsleitung.235 Ebenso erstreckt sich § 33 I 2 Nr. 3… …Schlüsselfunktionen in Form von Aktuariat, Revi- sion, Risikomanagement und Compliance bestehen muss.244 Dabei ist gem. Art. 46 Solvency II die Compliance-Funktion… …der Einhaltung der Anforderungen (Compliance- Funktion) umfassen. Die Compliance-Funktion ist als eine unternehmensin- terne Stelle zu sehen. Aufgabe… …. ___________________ 251 Weitere Ausführungen zu Solvency II und der Novelle des VAG, Mutter/Kruchen, in: Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, S. 104 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ausbildung, Forschung und Praxis von Compliance an Hochschulen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/19 145 Ausbildung, Forschung und Praxis von Compliance an Hochschulen Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance ist auch an… …Hochschulen ein wichtiges Thema. Klar ist, dass dort der Ort für eine Ausbildung ist, die alle Aspekte der Compliance berücksichtigt – sowohl die juristischen… …. Handlungsleitend ist Compliance aber selbstverständlich auch für die Hochschule als Institution. Vielfältige Rechtsakte werden von Hochschulen ausgeführt. Jede… …überwachen die Einhaltung der Regeln. Es gibt also ein sehr breites Aufgabengebiet, das unmittelbar mit Compliance zu tun hat. Wie man ein… …einen großen Teil seines Wertes verliert. Das ist bei den Geschäftsgeheimnissen anders. Zum zweiten Mal hat das Institut für Compliance im Mittelstand… …Urteile mit Compliance-Bezug vor. Bei Compliance bewegt … erfahren wir mehr über Christian Parsow, Partner bei Ebner Stolz. Wir berichten dieses Mal auch… …von Veranstaltungen zur Compliance: Der Hanseatische Compliance Tag und die Compliance Tagung der Universität Liechtenstein. Wir wünschen Ihnen, liebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Wie es um Compliance in Deutschland bestellt ist

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 3/19 97 Wie es um Compliance in Deutschland bestellt ist Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance in Deutschland heißt die Studie in… …Unternehmen verschiedener Größe, verschiedener Branchen und Rechtsformen ist. Nur acht Prozent geben Compliance eine sehr hohe Bedeutung, 30 Prozent empfinden… …Compliance entweder positiv oder negativ auseinandergesetzt haben, erstaunen diese Zahlen. Man hätte höhere Werte erwartet. Allerdings gibt eine Mehrheit der… …Unternehmen Compliance in der Zukunft eine wachsende Bedeutung. Dies ist ein positives Signal an alle, die mit Compliance zu tun haben und die sich in ihren… …diesen Durchsuchungen ergeben können. Abgerundet wird dieses Heft mit einem Bericht von der Fachtagung Compliance, dem Law Report, in dem wir wiederum… …aktuelle Urteile aus dem Bereich Compliance vorstellen und unserer Rubrik Compliance bewegt … Hier stellt sich diesmal mit Kurt Bröckers ein Praktiker des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Wesentliche Risiken im Griff behalten: Compliance, Robotics, Zoll, IT-Projekte und Energiegroßhandel

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Wesentliche Risiken im Griff behalten: Compliance, Robotics, Zoll, IT-Projekte und Energiegroßhandel Liebe Leserinnen und Leser, im…
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2019

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2019

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 01 2019

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück