COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (60)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen deutsches Management Berichterstattung Controlling Risikomanagements Ifrs Kreditinstituten Risikomanagement Compliance Rechnungslegung Prüfung Governance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 25 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …(disclosure compliance) erwiesen. Dieser Beitrag untersucht den Einfluss von Corporate-Governance-Kriterien als Eigenschaften des deutschen Audit Committee auf… …Unternehmensberichterstattung (disclosure compliance) erwiesen 21 : „Corporate governance is an important determinant of disclosure compliance“ 22 . Inwieweit lassen sich die… …governance quality, and bad news on disclosure compliance, Review of Accounting Studies 2011 S. 879. Als entscheidend für die Qualität der Corporate Governance… …Ausschüssen im Aktiengesetz 22 Ettredge u. a., The effects of firm size, corporate governance quality, and bad news on disclosure compliance, Review of… …Accounting Studies 2011 S. 871. In USA wird streng zwischen „compliance“, der Erfüllung aller gesetzlich vorgegebenen Pflichtangaben, und „voluntary… …, and bad news on disclosure compliance, Review of Accounting Studies 2011 S. 876. 50 Bei den beiden „verspäteten“ Unternehmen in 2005 handelt es sich um… …hochsignifikante Ergebnisse für die sog. „disclosure compliance“ als abhängige Variable erzielen, scheint das deutsche Audit Committee bzw. der Prüfungsausschuss in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …wirtschaftsstrafrechtlicher Sachverhalte seit Jahren eine zentrale Bedeutung. Dies gilt angesichts der z. B. aus §§ 30, 130 OWiG folgenden Compliance- Pflichten zur… …Untersuchungsberichten, wie der Beitrag von RA Dr. Oliver Pragal und Sarah Kolodzik in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/16 S. 33–39) zeigt. Da ein… …. 241–250 Dem Thema Corporate Compliance kommt für die Unternehmenspraxis heute eine überragende Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund bedarf es der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2016

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Trotz Geldwäsche – Bargeld lacht!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Datenschutzvereinbarungen mit den USA mit einem Update fort. Abgerundet wird das Heft mit unseren Rubriken Law Report und Compliance bewegt. Wir wünschen Ihnen, liebe…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 11. (2016) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …Bargeld lacht! 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland 55 Grundlage und Weg zur Compliance… …Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 82 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt ... 84 Interview… …mit Heike J. Böhme, Rechtsanwältin, Kanzlei Böhme, zudem Leiterin Integrität, Compliance & Recht, SOS Children’s Villages International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland

    Grundlage und Weg zur Compliance-Management-System-Zertifizierung
    Walter Schlegel
    …von TÜV Rheinland Grundlage und Weg zur Compliance- Management-System-Zertifizierung Walter Schlegel* Der TÜV Rheinland hat sich mit Standards… …auseinandergesetzt, die sich mit Compliance befassen. Im Jahre 2011 ist der TÜV Rheinland zu dem Entschluss gelangt – nachdem man sich mit dem australischen… …Compliance-Standard AS 3806 für Compliance-Programme und den IDW PS 980 Prüfungsstandard für Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen… …Sorgfaltspflicht, einer Regelkonformität folgt. 2 Einführung des Begriffs Compliance in den juristischen und betriebswirtschaftlichen Sprachgebrauch Der Begriff… …Compliance kommt ursprünglich aus dem Angelsächsischen und bedeutet frei übersetzt so viel wie Erfüllung oder Einhaltung von Vorgaben, Forderungen etc. In der… …aktuellen Ausgabe des TÜV Rheinland Compliance-Management-Systeme Standard und Leitfaden, TR CMS 101:2015 und TR CMS 100:2015 wird Compliance im Rahmen der… …Guidline Manual – Chapter Eight – Sentencing of Organizations beschrieben und war somit zum Anstoßgeber für die Einführung des Begriffs Compliance in den *… …Thema Compliance vor. juristischen und betriebswirtschaftlichen Sprachgebrauch geworden. Wenn es also im Wesentlichen um Rechts- und Regelkonformität geht… …, liegt die Frage nahe, weshalb sich Unternehmen mit dem Thema Compliance auseinandersetzen müssen. Die meisten Unternehmen und Organisationen haben sich… …noch keinen internationalen vergleichbaren Compliance Management- System-Standard zur Ausgestaltung eines CMS. Dies hat sich mit der Veröffentlichung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Geldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern

    Eine interviewbasierte Analyse in der Industrie
    Christian Friedrich, Prof. Dr. Reiner Quick, Michael Peters
    …ZRFC 2/16 62 Geldwäsche | Güterhändler | Qualitative Studie | Compliance Geldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern Eine… …nicht vorhanden 3 Maschinenbau 3 Compliance 5 im Aufbau 2 Verkehr 1 Interne Revision 1 Best Practice 1 Bau 1 kaufmännische Leitung 1 nicht verpflichtet 2… …übertragen werden oder eine Weiterbildung der Compliance- Mitarbeiter sowie der Austausch mit anderen Unternehmen das Geldwäsche-Know-how befördern. Teilweise… …nach einer vorbildlichen Compliance sein, welches wiederum durch zurückliegendes Fehlverhalten wie z. B. Korruptionsverstöße ausgelöst werden kann, oder… …. Für Letztere ist daneben eine Anerkennung der Notwendigkeit und des Wertes von Compliance für das Unternehmen durch die Mitarbeiter von großer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Open Source Intelligence

    Frei zugängliche Daten zur Erfüllung der Anforderungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie?
    Axel Brückmann
    …im Bereich Business Integrity & Corporate Compliance. Der Artikel spiegelt die Meinung des Autoren wieder. 1 Vgl. „Richtlinie (EU) 2015/849 des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Betrugs-Compliance

    Regelungslücke in Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals
    RA Dr. Lutz Nepomuck
    …tragen. Der Verfasser ist der Auffassung, dass Letzteres in der Compliance- Praxis von Unternehmen in aller Regel nicht der Fall ist. Betrugsstraftaten… …passt es, dass man in gängigen Compliance-Handbüchern einen Abschnitt zur Betrugs- Compliance vergeblich sucht. 3 Folgen fehlender Betrugs-Compliance Das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Heike J. Böhme
    …ZRFC 2/16 84 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Heike J. Böhme, Rechtsanwältin, Kanzlei Böhme, zudem Leiterin Integrität, Compliance & Recht, SOS… …Children’s Villages International Heike Böhme ist seit März 2015 Leiterin des neu geschaffenen Bereichs Integrität, Compliance & Recht bei SOS Children’s… …konzentrierte sich auf Corporate Compliance, Corporate Investigations sowie allgemeines Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Anschließend gehörte Frau Böhme vier… …Jahre zum Kreis der leitenden Führungskräfte im Bereich Group Compliance der Daimler AG und war unter anderem maßgeblich an der Neuausrichtung der… …globalen Compliance-Organisation beteiligt und als Chief Compliance Officer Financial Services für die Leitung der Compliance-Organisation der weltweiten… …Finanzsparte des Konzerns zuständig. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Schulkindern, was Sie täglich im Büro tun? Compliance ist für… …Unternehmen. Zu Compliance zählen aber auch die unternehmensinternen Prozesse und Strukturen, die das entsprechende Verhalten ermöglichen und sicherstellen… …sollen. Und schließlich gehört dazu noch eine Aussage zu Compliance aus dem Bereich der Medizin, die in der Wirtschaft leider oft vernachlässigt wird: „Die… …entwickeln. Compliance ist keine Einbahnstraße. Kindern und Jugendlichen würde ich es so erklären: Im Internet zu surfen, ohne ein aktuelles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück