COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (56)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Arbeitskreis Anforderungen Revision deutsches internen Risikomanagement Banken Berichterstattung Deutschland Analyse Unternehmen Management Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 7 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Manipulative Formulierungen und Darstellungsformen in Geschäftsberichten

    Vorstandsbriefe und Aktienkursdarstellungen auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Hanno Drews, Jessica Piening
    …Rechnungslegung • ZCG 4/14 • 183 Manipulative Formulierungen und Darstellungsformen in Geschäftsberichten Vorstandsbriefe und Aktienkursdarstellungen… …Rechnungslegung Manipulationen in Geschäftsberichten c Durch eine positive Ausgestaltung von Formulierungen und Darstellungsformen könnten Geschäftsberichte in ein… …besetzten Phrasen („Buzzwords“). Manipulationen in Geschäftsberichten Rechnungslegung • ZCG 4/14 • 185 Unternehmer Wörter Innovation Zukunft Strategie… …, Choices, Values, and Frames, 2009, S. 665 f. 26 Jenoptik AG, Geschäftsbericht 2013, S. 4. 186 • ZCG 4/14 • Rechnungslegung Manipulationen in… …Darstellungen von Aktienkursverläufen treten oft Verzerrungseffekte auf. Manipulationen in Geschäftsberichten Rechnungslegung • ZCG 4/14 • 187 40 38 36 34 32 30… …Gruender-erhoehen-Anteil-2251981 (abgerufen am 15. 7. 2014). 188 • ZCG 4/14 • Rechnungslegung Manipulationen in Geschäftsberichten c Durch die Sensibilisierung des Lesers für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Jochmann) CCMustergliederung für das Integrated Reporting (Nicolette Behncke / Prof. Dr. Inge Wulf) CCFehlerkorrekturen in der internationalen Rechnungslegung… …Implementierung und Organisation der Compliance im Unternehmen präsentieren. Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle Von Prof. Dr. Birgit… …stärkeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) geführt. Dieser Band aus der Reihe „Steuer-… …dieser Band nicht nur eine Einführung in das komplexe Fachgebiet der internationalen Rechnungslegung, sondern vermittelt auch die praktische Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …Practice Makellose Bilanzen! Seit nunmehr zehn Jahren unterliegen kapitalmarktorientierte Unternehmen dem Enforcement der Rechnungslegung. Doch trotz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …Rechnungslegung (RS) und Prüfungsstandards (PS) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) und des IDW-Fachaus- schusses für Informationstechnologie (FAIT)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Neue Transparenz durch Data Analytics: Ändert sich die Rolle des WP’s?

    Dr. Christoph Swart
    …Prüfungsmethodik Der stetig anwachsende Grad der IT-Unterstützung operativer Geschäftsprozesse hat zur Folge, dass Informationen, die für die Rechnungslegung… …erforderlichen Urteilssicherheit über sämtliche bedeutsamen Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Rechnungslegung (Fehlerrisiken) ___________________ 1… …für wesentliche Falschangaben in der Rechnungslegung ausrichten, wie sie im IDW-Prüfungsstandard zur Prüfung interner Kontrollsysteme3 definiert sind… …rechtswidrig außerhalb der Rechnungslegung abgebildete Geschäftsvorfälle sind im Einzelfall mittels Datenanalyse nur schwer zu entdecken. Hier muss im… …und Auswertungen des zu prüfenden Unternehmens mit Bezug zur Rechnungslegung,  prüfungsrelevante Systemparameter und Protokollierungen… …. ___________________ 5 Vgl. IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1)… …(Funktionsprüfungen) und zu den einzelnen Aussagen in der Rechnungslegung (aussagebezogene Prü- fungshandlungen) ein. Mit Funktionsprüfungen und aussagebezogenen… …an der Systematik der Rechnungslegung ansetzen oder von den Unternehmensfunktionen und - prozessen ausgehen.8 Der risikoorientierte… …eine Prüfungshandlung Risiken für we- sentliche Falschangaben in der Rechnungslegung konkretisiert hat. Datenanalysen im Rahmen der… …. Bestätigung einer Hypothese über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Risi- kos wesentlicher Falschangaben in der Rechnungslegung hypothesenbasierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Web Analytics in betriebswirtschaftlichen Prüfungen: Jahresabschlussprüfung, interne Revision, Betriebsprüfung

    Armin Heßler
    …Rechnungslegung geeignete Kennziffern entwickelt und die rich- tigen Anforderungen an die mit Web Analytics befasste Stelle übermittelt?  Werden Erkenntnisse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Registrierkassen, E-Bilanz, die neuen Möglichkeiten der Betriebsprüfung

    10 Jahre digitale Betriebsprüfung schärfen Ansatz und Methoden
    Willi Härtl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen theoretischem Nutzen und praktischer Umsetzung

    Wolfgang Stegmann
    …Rechnungslegung ergeben. Dies verlangt dann auch eine effektive Kombi- nation von Prüfungsmethoden: • Prozessprüfung • IT-orientiert • Einsatz statischer… …Geschäftsvorfälle in der Rechnungslegung. Dabei wird ausgehend von einer generellen Risikoeinschätzung eine gezielte Analyse möglicher bewusster oder unbewusster… …Rechnungslegung • Beurteilung des internen Kontrollsystems • Unterstützung im Rahmen von aussagebezogenen Prüfungshandlungen • Unterstützung bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Einleitung

    Prof. Dr. Gerald Spindler
    …Rechnungslegung, BB 2004, S. 1783 ff.; Callies, Gralf-Peter, Heimat- staatsprinzip und Europa-Pass (single licence principle) im europäischen Finanzmarkt- recht –… …. 1200 ff.; Crüwell, Christoph, Die europäische Prospektrichtlinie, AG 2003, S. 243 ff.; d’Arcy, Anne/Leuz, Christian, Rechnungslegung am neuen Markt –… …in der Rechnungslegung nach HGB und IFRS sowie Implikationen im Kontext von Basel II, DStR 2005, S. 938 ff.; Kuntz, Thilo, Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück