COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate interne Arbeitskreis Risikomanagements Governance Ifrs Analyse Deutschland Praxis deutsches Rahmen Controlling Revision Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 20 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

    Stand der Diskussion zu den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten
    Dr. Carsten Kruchen
    …Unterstützungs­maßnahmen sind. Mögliche Themen für Fortbildungen sollen hier z. B. Risiko­management und Compliance sein, aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …Bereiche der Geschäftstätigkeit und Compliance. Der Blick in die Praxis zeigt zum einen, dass die betrachteten Unternehmen bislang bei weitem mehr Maßnahmen… …Geschäftstätigkeit und der Compliance vernachlässigt werden. Nur einige wenige Unternehmen gaben an, die drei Bereiche im Zuge der eingeleiteten Maßnahmen integrativ… …die Bereiche bzw. Abteilungen des Rechnungswesens, des Compliance Managements, der internen Revision, des Risikomanagements und auf Projektgruppen, die… …hin­gegen vielfach von der internen Revision oder dem Compliance Management übernommen. In jedem dritten Unternehmen, in denen die Verantwortung und… …Prüfung des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems auch hinsichtlich der Bereiche der Compliance oder Geschäftstätigkeit zusätzlich beauftragt… …durch die interne Revision überwiegend auf die Rechnungslegung und weniger auf die Bereiche der Compliance und Geschäftstätigkeit erstreckt. Dies deckt… …für Risk, Governance und Compliance kann zu einer höheren Kontroll- und Überwachungssicherheit der einzelnen internen Steuerungs- und Kontrollsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance befasst. Das BilMoG stärkt die Aufgaben des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses… …im Bereich der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance, sowie Berichtspflichten. Das Audit Committee 3 ist der Prüfungsausschuss des… …Aufsichtsrats das gesamte Interne Kontrollsystem, das Risikomanagement und das Interne Revisionssystem umfasst. Entwicklungslinie Financial Auditing Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Transparenz in der Unternehmens­kommunikation ­unter Erfüllung von Corporate- Governance-Auflagen

    Nutzung elektronischer Datenräume im Rahmen des Document-Compliance-Managements – ein Praxisbericht
    Nicole Dietrich
    …mehr aus. Probaten Schutz kann hingegen ein sog. elek­tronischer Datenraum für Document Compliance bieten, der entsprechend den Anforderungen eines… …(Compliance im engeren Sinne), das Befolgen anerkannter Standards und Empfehlungen sowie das Entwickeln und Befolgen ei­gener Unternehmensleitlinien. Mit der… …Unternehmen aufwändig. Insbesondere kleine und mittlere Aktiengesellschaften müssen das Compliance- und Risk-Management mit begrenzten Ressourcen bewältigen… …diese editiert. Document Compliance Rechnungslegung • ZCG 1/11 • 47 auf diese Weise lässt sich ein einheitlicher Informationsstand aller… …Rechnern kennt, und zwar auch die von Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern. 2.3 Elektronischer Datenraum für ­Document Compliance Die Mitglieder von… …Wirtschaftsprüfern. Eine Lösung, die diesen Anforderungen gerecht wird, ist die Einrichtung eines geschlossenen Datenraums für Document Compliance. Hierbei handelt es… …können, darf als einer der größten Vorteile von Datenräumen für Document Compliance bezeichnet werden. Diese Funktion kommt einer modernen, flexiblen… …ermöglichen, entschied sich die ERGO nach einer mehrmonatigen Test- Phase für den Einsatz eines Datenraums für ­Document Compliance. Die web-basierte Plattform… …versendet. Der Datenraum für Document Compliance löst diese Vorgehensweise ab. Sitzungsunterlagen wie Agenda, Beschlussvorlagen, Vortragsschaubilder und… …Compliance c Ein Document-Compliance- Management mittels elektronischer Datenräume ist als effizientes Mittel einsetzbar, um die Kommunikation in Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …48 • ZCG 1/11 • Rechnungslegung Document Compliance ZCG-Nachrichten Gute Aussichten für Finanzexperten Die Nachfrage nach Spezialisten für das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Svenja Kempkes und Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz, S. 294–298). 3. Compliance: Der Gesetzentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz Der Datenschutz ist eine… …wesentliche Rahmenbedingung für die Arbeit im Bereich Compliance. Die Bundesregierung hat im September 2010 einen Gesetzentwurf vorgelegt, der eine Vielzahl von… …Überblick von RA Tim Wybitul in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/10 S. 246-251) beschreibt die wichtigsten Regelungen des Entwurfs und gibt… …Neuregelungen. Compliance Von Prof. Dr. Thomas Klindt, Dr. Ulrich Bergmoser u. a., BB-Special 04/2010 S. 1–30 Compliance ist das Schwerpunktthema des Specials der… …Ausgabe 50/2010 des BB. ­Behandelt werden folgende Themen: CCWenn die Einführung von Compliance ansteht: Moderierte Diskussionen in Geschäftsführung… …. Theodor Baums ZIP 49/2010 S. 2374–2390 Compliance 2020 – ein Blick in die Zukunft Der verschmelzungsspezifische Squeeze-out Vorstandspensionen verdienen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/47 Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme WP/StB Karl-Heinz Withus, CPA . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/99 Auswirkung der… …Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapier-geschäftes“ 4/159 Innenrevision in obersten… …, Deregulierungsmaßnahmen 3/145 –, Mögliche Konsequenzen bei Kreditinstituten 3/141 C Charta 5/214 CoBiT 3/110 Compliance 5/251 –, Managementsystem (CMS) 3/99 –, Organisation… …IIA-Standard 1/3, 5/213 IIAPA 1/3 IIAS 1/3 –, 1312 1/6 IFRS 3/138 Inhärentes Risiko 4/195 Interne Revision –, Abgrenzung zu Compliance 4/160 –, Auswirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …Risikomanagement der Bankenaufsicht (MaRisk BA), des am 7. Juni 2010 ver öffentlichten Rundschreibens „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …culture Processes & procedures Compliance with ethics & standards Value provided by internal audit Percent of recommendations implemented Cost savings of… …Revision werden die Leistungen Prüfung und Beratung unterschieden. Die Prüfung kann darüber hinaus in die Teilleistungen Financial, Compliance, Ope- 71 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung vor: O rechtliche Problemstellungen: Datenzugriff, Aufbewahrung O Schnittstellen zu Risikomanagement und Compliance O Mehrwert…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück