COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate Analyse Deutschland internen Prüfung Rahmen Grundlagen Revision Controlling Management Risikomanagements Berichterstattung Anforderungen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Audit im Kontext des EU-Haushaltes. In: Controlling und Performance Measurement im Öffentlichen Sektor: Ein Handbuch, Festschrift für Dietrich Budäus… …Revision als Stiefkind der Verwaltungsreform? In: Controlling und Performance Measurement im Öffentlichen Sektor: Ein Handbuch, Festschrift für Dietrich… …Ressourcenverbrauchskonzept. In: Controlling und Performance Measurement im Öffentlichen Sektor: Ein Handbuch, Festschrift für Dietrich Budäus, hrsg. von Martin Brüggemeier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …. Besondere Erwartungen bei der Bewältigung der vermeintlich neuen Herausforderungen werden an das Controlling gestellt. Der Begriff „Risikocontrolling“… …bezeichnet im Kontext des vorliegenden Buches dabei korrespondierende Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Risikomanagement und Controlling. Das primäre… …abgestimmten konzeptionellen Betrachtung von Controlling, Risikomanagement und Risikocontrolling sowie konkreten Empfehlungen zur Unternehmensrechnung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …Sicherungsbausteine wie beispielsweise Controlling, Internes Kontrollsystem, Interne Revision. Was allerdings in der Regel fehlt, ist ein systematisches…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

    Überblick und Bewertung
    Dr. Peter Winter
    …, insbesondere Produktionswirtschaft und Controlling der Universität Mannheim. Kontakt: peter.winter@bwl.uni-mannheim.de 1 Vgl. z. B. Pritsch, G./Hommel, U… …empirischen Untersuchung, in: Controlling 5/2003, S. 229–234. 3 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk… …Gestaltung, Controlling & Management (ZfCM) Sonderheft 3-2004 Wiesbaden 2004, S. 26–36. 6 Vgl. Shortreed, J. H./Hicks, J./Craig, L.: Basic Frameworks for Risk… …, S. 1789–1795. 9 Vgl. Hoitsch, H.-J./Winter, P./Baumann, N.: Stand des Risikocontrollings bei deutschen Kapitalgesellschaften, in: Controlling 2/2006… …Risikorechnung als Instrument des Risikocontrollings in Nicht- Finanzunternehmen, in: Winter, P./Nietzel, V./ Otte, M. (Hrsg.): Controlling im Wandel der Zeit –… …: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Controlling & Management 2/2005, S. 125–133. COSO ERM COSO ERM IRMS CoP IRMSA code of practice ONR 49000 ff. ONR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Vertretern der Holding GmbH, die 80 % an der GmbH & Co. KG hielt, welche wiederum Alleingesellschafterin der fraglichen Komplementär-GmbH war, sowie von… …Vertretern der GmbH & Co. KG. Nach Ansicht des Klägers wäre für seine Kündigung die Komplementär-GmbH zuständig gewesen, nicht die Holding. Das Landgericht… …Co. KG vertreten hätten, da dies keine ausdrückliche Erklärung der Kündigung durch die GmbH & Co. KG ersetze. Zunächst pflichtete der II. Zivilsenat… …davon aus, dass das Handeln im Namen der Alleingesellschafterin, also der GmbH & Co. KG, aus dem Kündigungsschreiben ausreichend deutlich hervorgehe. Die… …verstehen, welche unproblematisch zulässig sei. Da zwei der unterzeichnenden Vertreter der GmbH & Co. KG und somit auch die richtigen Erklärenden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth ist emeritierter Ordinarius für Controlling an der Universität… …bei DPWN Péter Horváth: Das Controlling achtet zunehmend auf die Verhaltenswirkungen seines Vorgehens. So werden Controller bspw. im Umgang mit den… …in den jeweiligen Bereichen. Das Controlling fungiert als „Zentraler Kümmerer“, sammelt und verprobt die Risiken, untersucht Zusammenhänge und erstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …hierüber gewonnen werden. Beim Planungs-/Berichtswesen und Controlling ist festzustellen, ob dieses empfängerorientiert aufgebaut ist und ob die Ergebnisse… …Berichtswesen, Controlling ◆ Ausrichtung des Planungs- und Berichtswesens an Unternehmensbedürfnissen ◆ Analyse von Planabweichungen Ziel ist es, die durch… …Funktionsfähiges Controlling ◆ Aussagefähiges und zeitnahes Reporting ◆ Angemessenheit, Effektivität und Effizienz des Internen Kontrollsystems Prüfungsfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    ….; Kongressinformationen und Anmeldung beim BDU e. V. unter: Tel.: 0228/9161-11 oder per eMail:sk@bdu.de BVBC-Kongress 2007: Rechnungswesen und Controlling Unter dem Motto… …Markenbewertung (Dipl.-Kfm. Robert Tafelmeier, IP-Valuation GmbH, München) Service • ZCG 1/07 • 47 Controlling in mittelständischen Unternehmen (Dominique Weeda… …Gehaltsstudie 2006 für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen (Robert Half International GmbH & Co. KG, München) Anmeldungen und Anfragen: Jeannette Schuster…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …. 11. 2007 R. Odenthal ◆ Aufbaustufe Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP R/3-System 13. – 14. 09. 2007 D. Lochmann Controlling mit SAP/R3… …Systemen (Co) 08. – 09. 11. 2007 agens Consulting AIS in SAP R/3 – der Revisionsarbeitsplatz 20. – 21. 09. 2007 agens Consulting Wirtschaftlichen Einsatz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Dokumentation der Beziehungen zwischen Risiken und Gegenmaßnahmen) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Debreceny, Roger: Controlling IT… …; Risikoüberwachung durch den Aufsichtsrat und durch den Abschlussprüfer) Gleich, Ronald; Oehler, Karsten: Corporate Governance umsetzen: Erfolgsfaktoren Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück